Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de l'Environnement

Europäisches Windenergiemodell. Outputmodellierung unter Verwendung von meteorologischen Reanalysen

Titre: Europäisches Windenergiemodell. Outputmodellierung unter Verwendung von meteorologischen Reanalysen

Thèse de Master , 2012 , 110 Pages , Note: 1

Autor:in: Alexander Kaiser (Auteur)

Sciences de l'Environnement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit befasst sich, als ein Teil des Projektes AUTRES1001, welches die energieautarke Stromversorgung Österreichs aus 100% erneuerbaren Energiequellen zum Inhalt hat, mit der Abschätzung des Windenergiepotentials.

Ziel dieser Masterarbeit ist ein Tool zur Verfügung zu stellen, welches es ermöglicht eine Zeitserie für die Windgeschwindigkeiten eines beliebigen Punktes, auf einer beliebigen Höhe in Europa auszugeben, die anschließend im RES-HiMod2 des AUTRES100 Projektes verwendet werden kann. Weiters wird durch Anlegen einer Datenbank mit Leistungskennlinien der Windkraftturbinen der großen Hersteller möglich, eine Abschätzung des Stromerzeugungspotentials vorzunehmen.

Im Zuge der Arbeit werden die COSMO-EU Wettermodelldaten des Deutschen Wetter-dienstes der letzten 5 Jahre abgefragt und in einer Datenbank abgelegt. Durch den Vergleich mit Messdaten aus bodengebundenen Messanlagen wird dann deren Gültigkeit verifiziert.

Anschließend werden Zeitserien berechnet, die in weiterer Folge als Ausgangsbasis einer Abschätzung des Windenergiepotentials in verschiedenen Regionen Europas und somit der Abschätzung des Potentials für die Einspeisung in das europäische Stromnetz dienen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Abstract

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit zielt darauf ab, ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, das die Berechnung von Windgeschwindigkeits-Zeitreihen für beliebige Punkte und Höhen in Europa ermöglicht. Diese Daten sollen im RES-HiMod² des AUTRES100-Projekts verwendet werden. Zusätzlich ermöglicht die Erstellung einer Datenbank mit Leistungskennlinien von Windkraftturbinen die Abschätzung des Stromerzeugungspotentials.

  • Abschätzung des Windenergiepotentials in Europa
  • Entwicklung eines Tools zur Berechnung von Windgeschwindigkeits-Zeitreihen
  • Erstellung einer Datenbank mit Leistungskennlinien von Windkraftturbinen
  • Validierung von COSMO-EU Wettermodelldaten
  • Abschätzung des Potentials für die Einspeisung von Windenergie in das europäische Stromnetz

Zusammenfassung der Kapitel

Kurzfassung: Diese Kurzfassung fasst die Ziele und Ergebnisse der Masterarbeit zusammen. Sie beschreibt die Entwicklung eines Tools zur Berechnung von Windgeschwindigkeits-Zeitreihen für Europa, basierend auf COSMO-EU Wettermodelldaten des Deutschen Wetterdienstes. Die Validierung der Daten erfolgte durch Abgleich mit Messdaten von bodengebundenen Messanlagen. Die Arbeit trägt zum AUTRES100-Projekt bei, welches die energieautarke Stromversorgung Österreichs aus 100% erneuerbaren Energiequellen zum Ziel hat.

Abstract: Der Abstract beschreibt die Abschätzung des Windenergiepotentials in Europa als Teil des AUTRES100-Projekts. Das Ziel ist die Bereitstellung eines Tools zur Berechnung von Windgeschwindigkeits-Zeitreihen für beliebige Punkte und Höhen in Europa. Die Verwendung einer Datenbank mit Windkraftkurven ermöglicht die Abschätzung des Stromerzeugungspotentials. Die Validierung der verwendeten COSMO-EU Wetterdaten erfolgte durch Vergleich mit Messdaten von bodengebundenen Wetterstationen. Die Ergebnisse sollen das Potential der Windenergie für das europäische Stromnetz aufzeigen.

Schlüsselwörter

Windenergiepotenzial, Europa, COSMO-EU Wettermodelldaten, RES-HiMod², AUTRES100 Projekt, Zeitreihen, Windgeschwindigkeiten, Stromerzeugungspotential, erneuerbare Energien.

Häufig gestellte Fragen zur Masterarbeit: Windenergiepotenzial in Europa

Was ist das Thema der Masterarbeit?

Die Masterarbeit befasst sich mit der Abschätzung des Windenergiepotenzials in Europa und der Entwicklung eines Tools zur Berechnung von Windgeschwindigkeits-Zeitreihen für beliebige Punkte und Höhen. Sie trägt zum AUTRES100-Projekt bei, welches die energieautarke Stromversorgung Österreichs aus 100% erneuerbaren Energiequellen zum Ziel hat.

Welche Ziele verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit verfolgt mehrere Ziele: die Abschätzung des Windenergiepotentials in Europa, die Entwicklung eines Tools zur Berechnung von Windgeschwindigkeits-Zeitreihen, die Erstellung einer Datenbank mit Leistungskennlinien von Windkraftturbinen, die Validierung von COSMO-EU Wettermodelldaten und die Abschätzung des Potentials für die Einspeisung von Windenergie in das europäische Stromnetz.

Welche Daten werden verwendet?

Die Arbeit verwendet COSMO-EU Wettermodelldaten des Deutschen Wetterdienstes. Diese Daten werden validiert durch Vergleich mit Messdaten von bodengebundenen Messanlagen. Zusätzlich wird eine Datenbank mit Leistungskennlinien von Windkraftturbinen erstellt.

Wie funktioniert das entwickelte Tool?

Das entwickelte Tool ermöglicht die Berechnung von Windgeschwindigkeits-Zeitreihen für beliebige Punkte und Höhen in Europa, basierend auf den validierten COSMO-EU Wettermodelldaten. In Kombination mit der Datenbank der Windkraftturbinen-Leistungskennlinien erlaubt es die Abschätzung des Stromerzeugungspotentials.

Welchen Beitrag leistet die Arbeit zum AUTRES100-Projekt?

Die Arbeit liefert wichtige Daten und ein Werkzeug zur Abschätzung des Windenergiepotentials für Österreich im Rahmen des AUTRES100-Projekts, welches die vollständige Versorgung Österreichs mit erneuerbaren Energien anstrebt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Windenergiepotenzial, Europa, COSMO-EU Wettermodelldaten, RES-HiMod², AUTRES100 Projekt, Zeitreihen, Windgeschwindigkeiten, Stromerzeugungspotential, erneuerbare Energien.

Wo finde ich eine Zusammenfassung der Ergebnisse?

Die Kurzfassung und der Abstract im Inhaltsverzeichnis fassen die Ziele und Ergebnisse der Masterarbeit zusammen. Sie beschreiben die Entwicklung des Tools, die Datenvalidierung und die Ergebnisse bezüglich des Windenergiepotenzials in Europa.

Wie wurden die COSMO-EU Wetterdaten validiert?

Die Validierung der COSMO-EU Wetterdaten erfolgte durch einen Abgleich mit Messdaten von bodengebundenen Messanlagen.

Fin de l'extrait de 110 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Europäisches Windenergiemodell. Outputmodellierung unter Verwendung von meteorologischen Reanalysen
Université
University of Applied Sciences Technikum Vienna
Note
1
Auteur
Alexander Kaiser (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
110
N° de catalogue
V283892
ISBN (ebook)
9783668358706
ISBN (Livre)
9783668358713
Langue
allemand
mots-clé
Erneuerbare Energie Windenergie Windkraft Wettermodell Klimamodell Energieautarkie Wetterdaten Stromversorgung Stromnetz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Kaiser (Auteur), 2012, Europäisches Windenergiemodell. Outputmodellierung unter Verwendung von meteorologischen Reanalysen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283892
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  110  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint