Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Théorie et Pratique

Verbesserung des Fosbury- Flops unter besonderer Berücksichtigung des Absprungverhaltens und der Lattenüberquerung

Titre: Verbesserung des Fosbury- Flops unter besonderer Berücksichtigung des Absprungverhaltens und der Lattenüberquerung

Plan d'enseignement , 2009 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Stefan Scherer (Auteur)

Sport - Théorie et Pratique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit befasst sich insbesondere mit der Frage: "Wie kann ich die Latte beim Hochsprung überqueren, ohne dass sie mit dem Gesäß gerissen wird?" Entstanden ist diese Arbeit im Rahmen einer Unterrichtsreihe einer 12. Klasse an einem Gymnasium zum Thema Leichtathletik, wobei sich die Schüler auf einen Vierkampf vorbereitet haben und der Hochsprung eine der möglichen Disziplinen war.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsfelder
    • Struktur der Lerngruppe
    • Äußere Unterrichtsbedingungen
  • Didaktische Voraussetzungen und Bedingungen
    • Unterrichtsrelevanz
    • Sachanalyse (Struktur des Lerninhalts)
    • Didaktische Reduktion
  • Lernziele
  • Methodische Entscheidungen
  • Verlaufsplan
  • Organisationsskizze
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterrichtsreihe befasst sich mit der Leichtathletik-Disziplin Hochsprung im Rahmen eines Vierkampfes. Ziel ist es, die Schüler der 12. Klasse in die Technik des Fosbury-Flops einzuführen und ihre Fähigkeiten im Absprungverhalten und der Lattenüberquerung zu verbessern. Die Unterrichtsreihe soll den Schülern die Möglichkeit bieten, ihre individuellen Fähigkeiten im Hochsprung zu entwickeln und gleichzeitig ihre sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern.

  • Einführung in die Technik des Fosbury-Flops
  • Verbesserung des Absprungverhaltens
  • Optimierung der Lattenüberquerung
  • Steigerung der individuellen Leistungsfähigkeit
  • Förderung der sportlichen Motivation und des Teamgeistes

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit den Bedingungsfeldern der Unterrichtsreihe. Hier werden die Struktur der Lerngruppe, die äußeren Unterrichtsbedingungen und die didaktischen Voraussetzungen und Bedingungen erläutert. Die Struktur der Lerngruppe beschreibt die Zusammensetzung des Kurses, die Motivation und das Leistungsbild der Schüler. Die äußeren Unterrichtsbedingungen umfassen die räumlichen Gegebenheiten, die Ausstattung und die zeitlichen Rahmenbedingungen. Die didaktischen Voraussetzungen und Bedingungen befassen sich mit der Unterrichtsrelevanz, der Sachanalyse und der didaktischen Reduktion. Die Unterrichtsrelevanz erläutert die Bedeutung des Themas im Kontext des Lehrplans und der sportpädagogischen Perspektiven. Die Sachanalyse beschreibt die Struktur des Lerninhalts, die Technik des Fosbury-Flops und die relevanten Aspekte des Absprungverhaltens und der Lattenüberquerung. Die didaktische Reduktion befasst sich mit der Auswahl und Anpassung des Lerninhalts an die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Lerngruppe.

Der zweite Teil der Arbeit widmet sich den Lernzielen, den methodischen Entscheidungen, dem Verlaufsplan und der Organisationsskizze. Die Lernziele definieren die angestrebten Kompetenzen und Fähigkeiten der Schüler am Ende der Unterrichtsreihe. Die methodischen Entscheidungen beschreiben die Auswahl und Begründung der eingesetzten Unterrichtsmethoden und -formen. Der Verlaufsplan stellt den zeitlichen Ablauf der Unterrichtsreihe dar und beinhaltet die einzelnen Unterrichtseinheiten mit ihren Inhalten und Schwerpunkten. Die Organisationsskizze visualisiert die räumliche Anordnung der Schüler und Materialien während der Unterrichtsstunde.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Fosbury-Flop, das Absprungverhalten, die Lattenüberquerung, die Leichtathletik, den Hochsprung, den Vierkampf, die Unterrichtsplanung, die didaktische Reduktion, die Lernziele, die methodischen Entscheidungen und die Organisationsskizze. Der Text befasst sich mit der Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde im Fach Sport, die sich mit der Verbesserung der Hochsprungtechnik im Fosbury-Flop befasst. Dabei werden die relevanten Aspekte des Absprungverhaltens und der Lattenüberquerung im Detail analysiert und didaktisch aufgearbeitet. Der Text richtet sich an Lehramtsstudierende und Sportlehrer, die sich mit der Planung und Durchführung von Sportunterricht im Bereich der Leichtathletik befassen.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Verbesserung des Fosbury- Flops unter besonderer Berücksichtigung des Absprungverhaltens und der Lattenüberquerung
Université
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Bad Kreuznach
Note
1,3
Auteur
Stefan Scherer (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
15
N° de catalogue
V283940
ISBN (ebook)
9783656856856
ISBN (Livre)
9783656856863
Langue
allemand
mots-clé
verbesserung fosbury- flops berücksichtigung absprungverhaltens lattenüberquerung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Scherer (Auteur), 2009, Verbesserung des Fosbury- Flops unter besonderer Berücksichtigung des Absprungverhaltens und der Lattenüberquerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283940
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint