Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Finance

Hochfrequenzhandel. Voraussetzungen, Strategien, Chancen und Risiken

Title: Hochfrequenzhandel. Voraussetzungen, Strategien, Chancen und Risiken

Bachelor Thesis , 2014 , 73 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lars Ehrt (Author)

Economics - Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhalt dieser Arbeit ist die Auseinandersetzung mit dem Hochfrequenzhandel. Es werden die benötigten Voraussetzungen und die verschiedenen Strategien beschrieben. Ziel ist es, die dabei entstehenden Chancen und Risiken darzustellen und zu untersuchen inwieweit der Gesetzentwurf der Bundesrepublik Deutschland die Gefahren und Missbräuche vermeiden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hochfrequenzhandel
    • Definition des Hochfrequenzhandels
    • Charakterisierung des Hochfrequenzhandels
    • Vorteile des Hochfrequenzhandels
    • Abgrenzung zu den anderen Marktteilnehmern
      • Die Mitspieler
      • Gewöhnliche Trader
      • Market Maker
      • Risikofreie Trader
      • Quantitative Trader
      • Hochfrequenzhändler
      • Auswirkungen auf Broker-Dealer
  • Voraussetzungen für den Hochfrequenzhandel
    • IT-Systeme
    • Marktbedingungen
  • Strategien im Hochfrequenzhandel
    • Electronic Liquidity Provision
      • Spread Capturing
      • Rebate Driven
    • Statistical Arbitrage
      • Market Neutral
      • Cross Asset, Cross Market & Exchange Trade Fund
    • Liquidity Detection
      • Sniffing
      • Quote Matching
  • Chancen und Risiken des Hochfrequenzhandels
    • Wirtschaftlichkeit des Hochfrequenzhandels
    • Zukunftsaussichten
    • Internationale Aussichten
    • Europäische Aussichten
    • Flash Crash
    • Nachteile des Hochfrequenzhandels
  • Bundesdeutsche Gesetzgebung zum Hochfrequenzhandel
    • Deutschland als Vorreiter
    • Gesetzentwurf zur Vermeidung von Gefahren und Missbräuchen im Hochfrequenzhandel
      • Änderung des Börsengesetzes
      • Änderung des Kreditwesengesetzes
      • Änderung des Wertpapierhandelsgesetzes
  • Zusammenfassung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Hochfrequenzhandel. Sie analysiert die Voraussetzungen, Strategien, Chancen und Risiken dieser Handelsform. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis des Hochfrequenzhandels zu vermitteln und die Auswirkungen auf den Finanzmarkt zu untersuchen. Darüber hinaus wird der Gesetzentwurf der Bundesrepublik Deutschland zur Vermeidung von Gefahren und Missbräuchen im Hochfrequenzhandel analysiert.

  • Definition und Charakterisierung des Hochfrequenzhandels
  • Voraussetzungen für den Hochfrequenzhandel
  • Strategien im Hochfrequenzhandel
  • Chancen und Risiken des Hochfrequenzhandels
  • Bundesdeutsche Gesetzgebung zum Hochfrequenzhandel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Hochfrequenzhandel ein und erläutert die Relevanz der Thematik. Sie stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar.

Kapitel 2 definiert den Hochfrequenzhandel und charakterisiert ihn anhand seiner Merkmale. Es werden die Vorteile des Hochfrequenzhandels für den Finanzmarkt und die beteiligten Akteure dargestellt. Darüber hinaus wird der Hochfrequenzhandel von anderen Marktteilnehmern abgegrenzt, um die spezifischen Eigenschaften dieser Handelsform hervorzuheben.

Kapitel 3 beleuchtet die Voraussetzungen für den Hochfrequenzhandel. Es werden die notwendigen IT-Systeme und die relevanten Marktbedingungen beschrieben, die für den erfolgreichen Einsatz von Hochfrequenzhandelsstrategien erforderlich sind.

Kapitel 4 widmet sich den Strategien im Hochfrequenzhandel. Es werden verschiedene Strategien wie Electronic Liquidity Provision, Statistical Arbitrage und Liquidity Detection vorgestellt und detailliert erläutert. Die jeweiligen Vor- und Nachteile der Strategien werden analysiert.

Kapitel 5 untersucht die Chancen und Risiken des Hochfrequenzhandels. Es werden die wirtschaftlichen Vorteile und die Zukunftsaussichten des Hochfrequenzhandels beleuchtet. Darüber hinaus werden die Risiken des Hochfrequenzhandels, wie z.B. der Flash Crash, und die negativen Auswirkungen auf den Finanzmarkt diskutiert.

Kapitel 6 analysiert die bundesdeutsche Gesetzgebung zum Hochfrequenzhandel. Es wird der Gesetzentwurf zur Vermeidung von Gefahren und Missbräuchen im Hochfrequenzhandel vorgestellt und seine Auswirkungen auf den Finanzmarkt bewertet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Hochfrequenzhandel, die Voraussetzungen, Strategien, Chancen und Risiken des Hochfrequenzhandels, den Flash Crash, die bundesdeutsche Gesetzgebung zum Hochfrequenzhandel, die Auswirkungen auf den Finanzmarkt und die beteiligten Akteure.

Excerpt out of 73 pages  - scroll top

Details

Title
Hochfrequenzhandel. Voraussetzungen, Strategien, Chancen und Risiken
College
University of Applied Sciences Mittweida
Grade
1,0
Author
Lars Ehrt (Author)
Publication Year
2014
Pages
73
Catalog Number
V284059
ISBN (eBook)
9783656836001
ISBN (Book)
9783656836018
Language
German
Tags
hochfrequenzhandel voraussetzungen strategien chancen risiken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lars Ehrt (Author), 2014, Hochfrequenzhandel. Voraussetzungen, Strategien, Chancen und Risiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284059
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  73  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint