Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Généralités et fondements

Soft Skills als Karrierefaktor

Titre: Soft Skills als Karrierefaktor

Essai , 2007 , 13 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Dr. Sirinya Pakditawan (Auteur)

Sociologie - Généralités et fondements
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Den meisten Berufstätigen ist heutzutage der Begriff „Soft Skills“ schon einmal begegnet. Dennoch wissen nur wenige den Begriff der „Soft Skills“ konkret zu definieren. Mit anderen Worten, den meisten Menschen ist unklar, welche Fähigkeiten die Soft Skills eigentlich umfassen und was die Soft Skills eigentlich sind. Jedoch ist zu beobachten, dass die meisten Arbeitnehmer durchaus konkrete Vorstellungen darüber haben, wenn es darum geht, die Soft Skills einer Führungsperson zu beschreiben.

Daraus lässt sich schließen, dass Soft Skills vor allem auf der Führungsebene eine große Bedeutung zukommt. Die Tatsache, dass von Führungspersönlichkeiten Soft Skills erwartet werden, zeigt beispielsweise die Beliebtheit der deutschen Fernsehserie „Stromberg“, in der die fehlenden Skills bei Führungspersonen aufgegriffen, thematisiert und karikiert werden. Das Thema wurde mit einer Vielzahl von Gags verarbeitet und trug somit zur Erheiterung der Zuschauer bei.

Ziel dieses Berichts soll es deshalb sein, die Soft Skills näher zu beleuchten, um klären zu können, was man darunter versteht und wie sie überhaupt „entstehen“. Eine zentrale Frage ist hierbei auch, ob und inwiefern die Skills erlernt und somit angeeignet werden können. Des Weiteren ist zu diskutieren, inwiefern das Vorhandensein von Soft Skills bei der Managertätigkeit von Vorteil ist. Aus diesem Grund wird im Folgenden zunächst auf die grundlegenden Begriffe wie Schlüsselqualifikationen eingegangen werden. In diesem Zusammenhang wird auch eine Abgrenzung zwischen Soft und Hard Skill vorgenommen werden. Des Weiteren wird definiert, welche Kompetenzen den Soft Skills zugerechnet werden können.

Ebenfalls wird erklärt werden, weshalb es zu dieser Aufteilung gekommen ist und warum sie als durchschnittlich zu beschreiben ist. In einem weiteren Schritt werden dann neuere Modelle, wie der Soft Skills Würfel, vorgestellt und mit einer anschließenden Diskussion über die Bedeutung der Soft Skills bei Führungskräften abgeschlossen. In einem letzten Schritt wird die Aneignung von Soft Skills im Kontext von bestehenden Expertenmeinungen diskutiert werden. Der Bericht schließt mit einem Fazit über die gewonnenen Erkenntnisse.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Eine Vorbemerkung zu den Soft Skills
  • Eine Definition der Soft Skills
  • Der Soft Skills Würfel
  • Soft Skills als Karrierefaktor
  • Erwerb von Soft Skills
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Bericht befasst sich mit dem Konzept der Soft Skills und untersucht deren Bedeutung als Karrierefaktor. Er analysiert die Definition von Soft Skills, ihre Abgrenzung zu Hard Skills und die verschiedenen Kompetenzbereiche, die sie umfassen. Der Bericht beleuchtet auch die Rolle von Soft Skills in der Führungsebene und diskutiert die Möglichkeiten, diese Fähigkeiten zu erwerben.

  • Definition und Abgrenzung von Soft Skills
  • Kompetenzbereiche der Soft Skills (Sozialkompetenz, Selbstkompetenz, Methodenkompetenz)
  • Bedeutung von Soft Skills in der Führungsebene
  • Erwerb von Soft Skills
  • Der Soft Skills Würfel als Modell zur Einordnung von Soft Skills

Zusammenfassung der Kapitel

  • Eine Vorbemerkung zu den Soft Skills: Der Bericht beginnt mit einer Einführung in den Begriff der Soft Skills und stellt fest, dass viele Menschen zwar mit dem Begriff vertraut sind, aber Schwierigkeiten haben, ihn konkret zu definieren. Die Bedeutung von Soft Skills in der Führungsebene wird anhand von Beispielen aus der Populärkultur verdeutlicht.
  • Eine Definition der Soft Skills: Dieses Kapitel beleuchtet die Schwierigkeiten, eine allgemeingültige Definition von Soft Skills zu finden. Es wird zwischen Soft Skills und Sozialkompetenz unterschieden und die Hard Skills als Fachkompetenzen gegenübergestellt. Die Soft Skills werden in die drei Bereiche Sozialkompetenz, Selbstkompetenz und Methodenkompetenz unterteilt.
  • Der Soft Skills Würfel: Dieses Kapitel stellt den Soft Skills Würfel als ein Modell zur Einordnung von Soft Skills vor. Der Würfel umfasst 26 verschiedene Soft Skills, die auf sechs Kompetenzfelder verteilt sind.
  • Soft Skills als Karrierefaktor: Dieses Kapitel diskutiert die Bedeutung von Soft Skills als Karrierefaktor. Es wird erläutert, wie Soft Skills den Erfolg im Berufsleben beeinflussen können und welche Vorteile sie für Führungskräfte bieten.
  • Erwerb von Soft Skills: Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, wie Soft Skills erworben werden können. Es werden verschiedene Ansätze und Möglichkeiten zur Entwicklung von Soft Skills vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Soft Skills, Hard Skills, Sozialkompetenz, Selbstkompetenz, Methodenkompetenz, Führungskompetenz, Karrierefaktor, Erwerb von Soft Skills, Soft Skills Würfel, Schlüsselqualifikationen.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Soft Skills als Karrierefaktor
Université
University of Hamburg
Note
1,5
Auteur
Dr. Sirinya Pakditawan (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
13
N° de catalogue
V284070
ISBN (ebook)
9783656841210
ISBN (Livre)
9783656841227
Langue
allemand
mots-clé
Soft Skills sozial Kompetenz Karrierefaktor Führungskräfte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Sirinya Pakditawan (Auteur), 2007, Soft Skills als Karrierefaktor, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284070
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint