Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Der französische Konzern AREVA im Wandel

Managementanalyse anhand ausgewählter Methoden

Título: Der französische Konzern AREVA im Wandel

Trabajo de Seminario , 2013 , 78 Páginas

Autor:in: Martin Sikorski (Autor), Julia Keller (Autor), Sebastian Hasenkamp (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Stromerzeugung mittels Kernkraftwerke wird in den letzten Jahren zunehmend fokussiert. Bedingt durch die starke Nachfrage aus industriell aufstrebenden Ländern wie Russland, China und Indien sowie zunehmenden Preissteigerungen und -unsicherheiten von konventionellen Rohstoffen wie Öl, Gas und Kohle, wird bereits in den Medien von einer Renaissance der Atomenergie gesprochen.Diese kann jedoch nur lokal beobachtet werden, da das starke Nachfragewachstum lediglich in den eben genannten Ländern zu verfolgen ist. Daher stellen diese aufstrebenden Industriestaaten besonders für Unternehmen im Bereich des Anlagenbaus von Atomkraftwerken attraktive Märkte dar.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Motivation und Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Fallstudie AREVA
    • Unternehmensprofil
      • AREVA und die veränderten Rahmenbedingungen
        • Auswirkungen von Fukushima auf die Energieerzeugung
        • Wachsender Konkurrenzkampf
        • Die Kostenproblematik bei dem Bau des Kernreaktors EPR
        • Strategische Alternativen
      • Methodische Vorgehensweise
        • Geschäftsmodell nach Osterwalder/Pigneur
        • PESTEL-Analyse
        • SWOT-Analyse
    • Unternehmens- und Umweltanalyse
      • Anwendung des Geschäftsmodells nach Osterwalder/Pigneur
        • Kundensegmente
        • Wertangebote
        • Kanäle
        • Kundenbeziehungen
        • Einnahmequellen
        • Schlüsselressourcen
        • Schlüsselaktivitäten
        • Schlüsselpartner
        • Kostenstruktur
        • Grenzen der Geschäftsmodellanalyse - Wettbewerbsbetrachtung
      • Anwendung der PESTEL-Analyse
        • Politisch
        • Wirtschaftlich
        • Sozial
        • Technologisch
        • Ökologisch
        • Rechtlich
    • Synthese unter Anwendung der SWOT-Analyse
      • Stärken & Schwächen
      • Chancen & Risiken
      • Ableitung von Handlungsempfehlungen
    • Schlusskapitel
      • Zusammenfassung
      • Kritische Reflexion der Arbeit und Ausblick
    • Literaturverzeichnis
    • Anhang

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Seminararbeit analysiert den französischen Konzern AREVA im Wandel und untersucht die Auswirkungen der veränderten Rahmenbedingungen auf das Unternehmen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die strategischen Herausforderungen und Chancen von AREVA im Kontext der globalen Energiewende zu beleuchten. Dabei werden ausgewählte Managementmethoden, wie das Geschäftsmodell nach Osterwalder/Pigneur, die PESTEL-Analyse und die SWOT-Analyse, angewendet, um die aktuelle Situation des Unternehmens zu analysieren und Handlungsempfehlungen für die Zukunft abzuleiten.

    • Die Auswirkungen des Atomunglücks von Fukushima auf die Kernenergiebranche
    • Der zunehmende Konkurrenzkampf im Nukleargeschäft
    • Die Kostenproblematik bei der Entwicklung und dem Bau neuer Kernkraftwerke
    • Die strategischen Alternativen von AREVA im Kontext der Energiewende
    • Die Anwendung von Managementmethoden zur Analyse der Unternehmensentwicklung

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik der Seminararbeit ein und erläutert die Motivation, die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Der Aufbau der Arbeit wird ebenfalls vorgestellt.

    Das Kapitel "Fallstudie AREVA" stellt den französischen Konzern AREVA vor und beleuchtet die veränderten Rahmenbedingungen, die das Unternehmen beeinflussen. Die Auswirkungen von Fukushima auf die Energieerzeugung, der wachsende Konkurrenzkampf, die Kostenproblematik bei dem Bau des Kernreaktors EPR und die strategischen Alternativen von AREVA werden im Detail analysiert. Die methodische Vorgehensweise der Arbeit wird ebenfalls erläutert.

    Das Kapitel "Unternehmens- und Umweltanalyse" wendet das Geschäftsmodell nach Osterwalder/Pigneur und die PESTEL-Analyse auf AREVA an. Die Analyse des Geschäftsmodells beleuchtet die Kundensegmente, Wertangebote, Kanäle, Kundenbeziehungen, Einnahmequellen, Schlüsselressourcen, Schlüsselaktivitäten, Schlüsselpartner, Kostenstruktur und die Grenzen der Geschäftsmodellanalyse. Die PESTEL-Analyse untersucht die politischen, wirtschaftlichen, sozialen, technologischen, ökologischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die AREVA beeinflussen.

    Das Kapitel "Synthese unter Anwendung der SWOT-Analyse" fasst die Stärken und Schwächen sowie die Chancen und Risiken von AREVA zusammen. Die Ergebnisse der SWOT-Analyse werden genutzt, um Handlungsempfehlungen für die Zukunft des Unternehmens abzuleiten.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den französischen Konzern AREVA, die Kernenergiebranche, die Energiewende, das Geschäftsmodell nach Osterwalder/Pigneur, die PESTEL-Analyse, die SWOT-Analyse, die Auswirkungen von Fukushima, den Konkurrenzkampf im Nukleargeschäft, die Kostenproblematik bei dem Bau von Kernkraftwerken, die strategischen Alternativen von AREVA und die Handlungsempfehlungen für die Zukunft des Unternehmens.

Final del extracto de 78 páginas  - subir

Detalles

Título
Der französische Konzern AREVA im Wandel
Subtítulo
Managementanalyse anhand ausgewählter Methoden
Universidad
Technical University of Clausthal
Autores
Martin Sikorski (Autor), Julia Keller (Autor), Sebastian Hasenkamp (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
78
No. de catálogo
V284124
ISBN (Ebook)
9783656835592
ISBN (Libro)
9783656835608
Idioma
Alemán
Etiqueta
AREVA Managementtechniken Analyse Atomkraftwerke Osterwalde Pigneur Canvan PESTEL SWOt Analyse Kundensegmente Wertangebote EPR Kanäle Kundenbeziehungen Einnahmequellen Schlüsselressourcen Schlüsselaktivitäten Schlüsselpartner Kostenstruktur Knyphausen-Aufseß/Meinhardt Handlungsempfelhlung Kernkraftwerke Generation IV
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Sikorski (Autor), Julia Keller (Autor), Sebastian Hasenkamp (Autor), 2013, Der französische Konzern AREVA im Wandel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284124
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  78  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint