Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Die Darstellung Asiens in Luis Palés Matos' Gedichtband "Azaleas"

Title: Die Darstellung Asiens in Luis Palés Matos' Gedichtband "Azaleas"

Term Paper , 2014 , 10 Pages

Autor:in: Kristina Plett (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der puerto-ricanische Dichtet Luis Palés Matos (1898-1959) hat in seinen Jugendtagen den Gedichtband "Azaleas" herausgegeben, indem er seine vertraute Umgebung in Frage stellt und von anderen Kulturen träumt. Doch inwiefern entsprechen diese Vorstellungen der Wirklichkeit? Eine kurze Analyse bezüglich dieser Frage hauptsächlich anhand seines Gedichtes Nostalgia, indem er die vorbildliche Gesellschaft, die prächtige Landschaft und die eindrucksvollen Religionen des Orients mit höchsten Tönen lobt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Kontext Asiens
    • China
    • Japan
    • Indien
  • Asiendarstellung in Azaleas
    • Darstellung des Hinduismus und des Buddhismus
    • Darstellung der Landschaft
    • Darstellung der Frauen
    • Darstellung des Orients als Gesellschaftsideal
  • Schlussbetrachtung
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Darstellung Asiens im Gedichtband „Azaleas“ des puerto-ricanischen Dichters Luis Palés Matos. Sie untersucht, inwiefern die im Gedichtband dargestellten Bilder von China, Japan und Indien mit der historischen Realität der Zeit um 1915 übereinstimmen. Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung des Hinduismus und Buddhismus, der Landschaft, der Frauen und der Gesellschaft im Orient.

  • Darstellung Asiens in der Literatur
  • Historischer Kontext Asiens um 1915
  • Religionsdarstellung in „Azaleas“
  • Landschaftsdarstellung in „Azaleas“
  • Darstellung von Frauen in „Azaleas“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Realitätsnähe der Asiendarstellung in „Azaleas“. Der erste Teil der Arbeit beleuchtet den historischen Kontext Asiens um 1915, indem er die politische Situation in China, Japan und Indien beschreibt. Der zweite Teil analysiert die Darstellung Asiens in den Gedichten des Bandes „Azaleas“, wobei der Fokus auf der Darstellung des Hinduismus und Buddhismus, der Landschaft, der Frauen und der Gesellschaft im Orient liegt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Darstellung Asiens in der Literatur, den historischen Kontext Asiens um 1915, den Hinduismus, den Buddhismus, die Landschaft, die Frauen, die Gesellschaft, Luis Palés Matos, „Azaleas“, Orientalismus, Stereotypen, Realitätsnähe.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Die Darstellung Asiens in Luis Palés Matos' Gedichtband "Azaleas"
Author
Kristina Plett (Author)
Publication Year
2014
Pages
10
Catalog Number
V284141
ISBN (eBook)
9783656845539
ISBN (Book)
9783656845546
Language
German
Tags
darstellung asiens luis palés matos gedichtband azaleas
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristina Plett (Author), 2014, Die Darstellung Asiens in Luis Palés Matos' Gedichtband "Azaleas", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284141
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint