Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining

Anhand eines praktischen Beispiels

Title: Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining

Term Paper , 2014 , 39 Pages , Grade: 0,6

Autor:in: Kevin Gutsche (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird am praktischen Beispiel einer Person gezeigt wie man erfolgreich gesundheitsorientiertes Ausdauertraining durchführen kann. Durch Messung der biometrischen Daten und deren Diagnose kann die Person ohne gesundheitliche Bedenken ein Ausdauertraining im vollen Umfang durchführen. Die Person hat weder körperliche Einschränkungen oder ist in ärztlicher Behandlung und ist somit in einem gesunden physischen Zustand.

Mit der Person soll in Bezug auf die Leistungsdiagnostik ein Ausdauertest auf einem Fahrradergometer durchgeführt werden. Hierbei wird der IPN-Test mit der Methode nach Hollmann & Venrath gewählt, weil der Sportler durch das regelmäßige Fahrradfahren und Joggen bezüglich der Leistungsstufe als "Geübt" eingestuft werden kann. Dieser Test bietet durch eine längere Stufendauer die Möglichkeit auf jeder Stufe den Laktat-Steady-State, ein Gleichgewicht zwischen Laktatbildung und Laktatelimination, zu erreichen

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Diagnose
    • Allgemeine und Biometrische Daten
    • Leistungsdiagnostik/Ausdauertest
    • Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
    • Zielsetzungen / Prognose
  • Trainingsplanung Mesozyklus
    • Grobplanung
    • Detailplanung
    • Begründung zum Mesozyklus
  • Literaturrecherche
    • Studie 1
    • Studie 2
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungs-, Tabellen- oder Abkürzungsverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen 21-jährigen Studenten, der sich im Bereich Ausdauertraining verbessern möchte. Die Aufgabe beinhaltet eine umfassende Diagnose des Gesundheits- und Leistungsstatus des Studenten, die Planung eines Mesozyklus und die Recherche relevanter Studien zur Unterstützung der Trainingsplanung.

  • Diagnose des Gesundheits- und Leistungsstatus
  • Planung eines Mesozyklus für Ausdauertraining
  • Recherche relevanter Studien zur Ausdauertrainingsplanung
  • Begründung der Trainingsplanung
  • Bewertung des Trainingserfolgs

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Diagnose" beinhaltet die Erhebung allgemeiner und biometrischer Daten des Studenten, die Durchführung eines Ausdauertests und die Bewertung des Gesundheits- und Leistungsstatus. Die allgemeinen Daten umfassen Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, berufliche Tätigkeit, frühere und aktuelle sportliche Aktivitäten sowie Trainingsmotive. Die biometrischen Daten umfassen BMI, Blutdruck, Ruhepuls und Körperfettanteil. Der Ausdauertest wird mit dem IPN-Test nach Hollmann & Venrath durchgeführt, da der Student als "Geübt" eingestuft wird. Die Ergebnisse der Diagnose dienen als Grundlage für die Planung des Mesozyklus.

Das Kapitel "Trainingsplanung Mesozyklus" umfasst die Grob- und Detailplanung des Trainingsplans. Die Grobplanung beinhaltet die Festlegung der Trainingsziele, der Trainingsdauer und der Trainingshäufigkeit. Die Detailplanung umfasst die konkrete Gestaltung der Trainingseinheiten, die Auswahl der Trainingsmethoden und die Anpassung des Trainingsplans an die individuellen Bedürfnisse des Studenten. Die Begründung des Mesozyklus erläutert die wissenschaftlichen Grundlagen der Trainingsplanung und die Auswahl der Trainingsmethoden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Trainingslehre, die Ausdauertrainingsplanung, die Leistungsdiagnostik, den IPN-Test nach Hollmann & Venrath, den Mesozyklus, die Trainingsmethoden und die wissenschaftliche Begründung der Trainingsplanung. Der Text befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen Studenten, der sich im Bereich Ausdauertraining verbessern möchte. Die Aufgabe beinhaltet eine umfassende Diagnose des Gesundheits- und Leistungsstatus des Studenten, die Planung eines Mesozyklus und die Recherche relevanter Studien zur Unterstützung der Trainingsplanung.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining
Subtitle
Anhand eines praktischen Beispiels
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
0,6
Author
Kevin Gutsche (Author)
Publication Year
2014
Pages
39
Catalog Number
V284152
ISBN (eBook)
9783656842286
ISBN (Book)
9783656842293
Language
German
Tags
Gesundheit Sport Ausdauer Training Fit gesund schlank Kondition Ökonomie Management Analyse Planung Umsetzung Kontrolle Fitness Fitnessstudio laufen Radfahren Bewegung Übergewicht besser Marathon Halbmarathon Grundlagenausdauer Dauermethode intensiv extensiv Sprint aerob anaerob
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kevin Gutsche (Author), 2014, Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284152
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint