Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Stundenentwurf zu Ötzi, der Mann aus dem Eis

Für Realschule 5.- 6. Klasse

Título: Stundenentwurf zu Ötzi, der Mann aus dem Eis

Plan de Clases , 2013 , 12 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Tobias Fey (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Ötzi - der Mann aus dem Eis“ – Auseinandersetzung mit dem jungsteinzeitlichen Sensationsfund Ötzi bei der Auswertung der Spuren am Fundort anhand von vier ausgewählten Themenbereichen in gruppenteiliger Arbeit zur Bewusstmachung der Möglichkeiten und Grenzen der Rekonstruierbarkeit von Geschichte.

Die SuS erstellen in gruppenteiliger Arbeit einen kurzen Vortrag und präsentieren das Ergebnis im Plenum. Die Ergebnisse werden mit Hilfe einer Wandzeitung gesichert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
    • Curriculare Legitimation der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
    • Auflistung der Stundenthemen mit Darstellung des inhaltlichen und didaktischen Schwerpunktes/ angestrebter Kompetenzzuwachs
    • Didaktische Reflexion der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
  • Schriftliche Planung der Unterrichtsstunde
    • Ziele der Unterrichtsstunde/angestrebter Kompetenzzuwachs
      • Schwerpunktziel
      • Teilziele
    • Zentrale didaktische und methodische Entscheidungen
      • Lernausgangslage der Schülerinnen und Schüler
      • Didaktische Entscheidungen
      • Methodische und mediale Schlüsselentscheidungen
    • Geplanter Unterrichtsverlauf
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf für die unterrichtspraktische Prüfung im Fach Geschichte zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse ein grundlegendes Verständnis der Ur- und Frühgeschichte zu vermitteln. Die Unterrichtsreihe „Unseren Vorfahren auf der Spur“ soll die Entwicklung der menschlichen Lebensweise in den sozialen, technischen und kulturellen Bereichen beleuchten und die Anpassungsfähigkeit des Menschen im Laufe der Zeit verdeutlichen. Die Unterrichtsstunde „Ötzi - der Mann aus dem Eis“ fokussiert auf den Sensationsfund Ötzi und die Möglichkeiten und Grenzen der Rekonstruierbarkeit von Geschichte anhand der Spuren am Fundort.

  • Die Entwicklung der menschlichen Lebensweise in der Ur- und Frühgeschichte
  • Die Bedeutung von Funden für die Rekonstruktion von Geschichte
  • Die Anpassungsfähigkeit des Menschen im Laufe der Zeit
  • Die Bedeutung von technischen Innovationen für die menschliche Entwicklung
  • Die Möglichkeiten und Grenzen der Rekonstruierbarkeit von Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsreihe „Unseren Vorfahren auf der Spur“ beginnt mit einer Einführung in das Fach Geschichte und der Aktivierung des Vorwissens der Schülerinnen und Schüler zur Steinzeit. Anschließend wird eine Zeitleiste erstellt, um die Epochen der Alt- und Jungsteinzeit sowie der Metallzeit chronologisch einzuordnen. Die Schülerinnen und Schüler lernen die wichtigsten Entwicklungsstufen in der Evolution des Menschen kennen und setzen sich mit der Lebensweise der Menschen in der Altsteinzeit und Jungsteinzeit auseinander. Die Unterrichtsstunde „Ötzi - der Mann aus dem Eis“ befasst sich mit dem Sensationsfund Ötzi und der Auswertung der Spuren am Fundort. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Gruppen an vier ausgewählten Themenbereichen und lernen die Möglichkeiten und Grenzen der Rekonstruierbarkeit von Geschichte kennen. Die Unterrichtsreihe endet mit einer Betrachtung der Höhlenbilder von Lascaux, der zunehmenden beruflichen Differenzierung in der Metallzeit und der Lebensweise der Yalinek auf Neuguinea als Beispiel für ein steinzeitliches Volk, das bis in unsere heutige Zeit existiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Ur- und Frühgeschichte, die Steinzeit, die Entwicklung der menschlichen Lebensweise, die Rekonstruktion von Geschichte, Ötzi, der Mann aus dem Eis, Funde, Spuren, Möglichkeiten und Grenzen der Rekonstruierbarkeit von Geschichte, technische Innovationen, Anpassungsfähigkeit des Menschen, Höhlenbilder von Lascaux, die Metallzeit, die Yalinek, Naturvölker.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Stundenentwurf zu Ötzi, der Mann aus dem Eis
Subtítulo
Für Realschule 5.- 6. Klasse
Calificación
2,0
Autor
Tobias Fey (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
12
No. de catálogo
V284174
ISBN (Ebook)
9783656857129
ISBN (Libro)
9783656857136
Idioma
Alemán
Etiqueta
stundenentwurf ötzi mann realschule klasse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Fey (Autor), 2013, Stundenentwurf zu Ötzi, der Mann aus dem Eis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284174
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint