Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Gestion des soins infirmiers

Grundlagen zum Begriff Wundmanagement in Krankenhäusern

Titre: Grundlagen zum Begriff Wundmanagement in Krankenhäusern

Texte Universitaire , 2006 , 17 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Eva Maria Weber (Auteur)

Sciences infirmières - Gestion des soins infirmiers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eine Wunde ist laut Lehrbuch der Krankenpflege: „die Durchtrennung oder Beschädigung von Haut oder Schleimhaut“, eine andere Definition bezeichnet eine Wunde als „Unterbrechung des Zusammenhangs von Körpergeweben mit oder ohne Substanzverlust“. Wunden haben unterschiedliche äitiologische Ursachen.

Bei der Suche nach geeigneter Literatur fand ich zu meinem Erstaunen zwar Bücher über Wundmanagement, diese befassen sich aber ausschließlich mit der Art und Weise, wie eine Wunde - entsprechend ihrem Zustand - behandelt werden kann. Die Frage, wie eine Institution überhaupt zu diesem Stand kommt, wird nicht behandelt. Es hat sich mir der Eindruck aufgedrängt, dass Ärzte und Pflegepersonal schon immer lieber gehandelt haben, nach Möglichkeit ohne von viel Dokumentation belastet zu werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was bedeutet Wundmanagement?
    • Definitionen
      • Definition „Wunde“
      • Definition „Management“
  • Ziele des Wundmanagements im Krankenhaus:
    • Vereinheitlichen der Sprache
    • Problemvermeidung
    • Transparenz der Prozesse
    • Gezielter Informationsaustausch
    • Steigerung der Zufriedenheit von Kunden
  • Juristische Rahmenbedingungen
    • Dokumentationspflicht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel des vorliegenden Textes ist es, die Bedeutung eines strukturierten Wundmanagements in Krankenhäusern darzulegen. Es werden die zentralen Definitionen und Ziele des Wundmanagements erläutert, sowie die juristischen Rahmenbedingungen für die Dokumentation von Wunden beleuchtet.

  • Definition und Bedeutung des Begriffs "Wundmanagement"
  • Ziele eines strukturierten Wundmanagements in Krankenhäusern
  • Die Rolle der Dokumentation im Wundmanagement
  • Juristische Aspekte der Dokumentationspflicht im Gesundheitswesen
  • Qualitätssicherung und Patientenwohl im Kontext des Wundmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Wundmanagements ein und beleuchtet die Notwendigkeit einer einheitlichen Beschreibung von Wunden. Kapitel 2 widmet sich den Definitionen von "Wunde" und "Management" und erläutert den Bezug des Wundmanagements zur Qualitätssicherung. In Kapitel 3 werden die spezifischen Ziele des Wundmanagements im Krankenhaus im Detail beschrieben, wie z.B. die Vereinheitlichung der Sprache, die Problemvermeidung und die Steigerung der Patientenzufriedenheit. Kapitel 4 behandelt die juristischen Rahmenbedingungen des Wundmanagements, insbesondere die Dokumentationspflicht und die damit verbundenen rechtlichen Aspekte.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Wundmanagement, Dokumentationspflicht, Qualitätssicherung, Patientenwohl, einheitliche Sprache, Problemvermeidung, juristische Rahmenbedingungen, Gesundheitswesen, Krankenhäuser.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Grundlagen zum Begriff Wundmanagement in Krankenhäusern
Note
1,0
Auteur
Eva Maria Weber (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
17
N° de catalogue
V284237
ISBN (ebook)
9783656837374
ISBN (Livre)
9783656906469
Langue
allemand
mots-clé
Wunde Wundmanagement Krankenhaus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Eva Maria Weber (Auteur), 2006, Grundlagen zum Begriff Wundmanagement in Krankenhäusern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284237
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint