Was mit einem Verfall der Immobilienpreise auf dem amerikanischen Markt begann, ist zu einem Flächenbrand geworden und hat dramatische Folgen weit außerhalb des Finanzsektors hinterlassen. Eine Entwicklung der Finanzkrise in dem Ausmaß hielten nur wenige für möglich. Selbst die renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler haben einräumen müssen solche Ausmaße nicht vorhergeahnt zu haben.
Durch die Finanzkrise war der ganze Wirtschaftssektor vom Ein-Mann-Betrieb bis zur Großindustrie betroffen und die Regierungen weltweit haben mit bis zu dreistelligen Milliardenbeträgen schützend eingreifen müssen, um schlimmeres zu vermeiden. Selbst Banken wurden verstaatlicht, was früher undenkbar war.
Weil die Automobilindustrie sehr stark von der Konjunkturlage abhängig ist, war sie mit am schlimmsten von plötzlichen Absatzeinbrüchen betroffen. Aus dem Grund und weil die Automobilbranche zu den wichtigsten Industrienzwiegen der Welt gehört, ist die genaue Untersuchung der Folgen der Finanzkrise auf die Automobilindustrie zum Gegenstand dieser Hausarbeit geworden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Entstehung der Finanzkrise in groben Zügen
- Bedeutung der Automobilindustrie für Deutschland
- Darstellung der Folgen für die Automobilindustrie
- Absatzrückgänge
- Folgen für die drei Großen (VW, GM, Toyota)
- Maßnahmen aus der Krise
- Politische Hilfsmaßnahmen
- Kurzarbeit statt Entlassungen
- Abwrackprämie
- Maßnahmen der Automobilhersteller
- Forschung und Entwicklung in neue Antriebsmöglichkeiten und Technologie, besondere Prämien
- Erschließung neuer Märkte in Drittländer
- Politische Hilfsmaßnahmen
- Fazit
- Quellenverzeichnis
- Literaturquellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf die Automobilindustrie. Ziel ist es, die Entstehung der Finanzkrise zu erläutern, die Bedeutung der Automobilindustrie für Deutschland aufzuzeigen und die Folgen der Krise für die Branche zu analysieren. Darüber hinaus werden Maßnahmen der Politik und der Automobilhersteller zur Bewältigung der Krise beleuchtet.
- Entstehung der Finanzkrise und deren Ursachen
- Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft
- Folgen der Finanzkrise für die Automobilindustrie, insbesondere Absatzrückgänge
- Politische und unternehmerische Maßnahmen zur Bewältigung der Krise
- Zukünftige Herausforderungen für die Automobilindustrie
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Finanzkrise und deren Auswirkungen auf die Automobilindustrie ein. Sie erläutert die Entstehung der Krise und die Bedeutung der Automobilindustrie für Deutschland. Kapitel 2 beleuchtet die Entstehung der Finanzkrise in groben Zügen, beginnend mit der US-Immobilienkrise und der Rolle der US-Notenbank FED. Kapitel 3 befasst sich mit der Bedeutung der Automobilindustrie für Deutschland und zeigt die enge Verflechtung der Branche mit der deutschen Wirtschaft auf. Kapitel 4 analysiert die Folgen der Finanzkrise für die Automobilindustrie, insbesondere die Absatzrückgänge und die Auswirkungen auf die drei großen Automobilhersteller VW, GM und Toyota. Kapitel 5 beleuchtet die Maßnahmen, die von der Politik und den Automobilherstellern ergriffen wurden, um die Krise zu bewältigen. Dazu gehören politische Hilfsmaßnahmen wie Kurzarbeit und Abwrackprämie sowie Maßnahmen der Automobilhersteller wie Forschung und Entwicklung neuer Antriebsmöglichkeiten und die Erschließung neuer Märkte.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Finanzkrise, die Automobilindustrie, Deutschland, Absatzrückgänge, politische Hilfsmaßnahmen, Abwrackprämie, Forschung und Entwicklung, neue Antriebsmöglichkeiten, Erschließung neuer Märkte, Folgen der Finanzkrise, Bedeutung der Automobilindustrie, Kurzarbeit, Maßnahmen der Automobilhersteller.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2014, Die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Automobilindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284318