Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Die Arbeitswelt im Wandel. Vom klassischen Standard zum Trend Telearbeit

Título: Die Arbeitswelt im Wandel. Vom klassischen Standard zum Trend Telearbeit

Trabajo Escrito , 2014 , 23 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Globalisierung und der damit verbundene technologischer Fortschritt haben gravierende Auswirkungen, sowohl auf die Gesellschaft, als auch auf unsere Arbeitswelt. So können die Unternehmen mit den neuen technologischen Möglichkeiten den veränderten Anforderungen in Bezug auf die räumlichen und zeitlichen Distanzen gerecht werden.

Diese Distanzen werden durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien überbrückt, was das Arbeiten an beliebigen Orten und zu beliebigen Zeiten für die Arbeitgeber und insbesondere für den Arbeitnehmer bedeutet.
Diese Veränderungen haben dazu beigetragen, dass die klassischen Arbeitsmodelle, bei denen die Unternehmen räumlich und zeitlich klar eingegrenzte Orte der Tätigkeitsausübung sind, immer mehr in den Hintergrund rücken. Dagegen gewinnen die neuen Arbeitsmodelle, die zum einen mehr betriebliche Flexibilität und zum anderen mehr Individualität in der persönlichen Lebensgestaltung versprechen, immer mehr an Bedeutung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Revolution in der Arbeitswelt
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
  • Klassische Arbeitsmodelle im Unternehmen
    • Merkmale der klassischen Arbeitsmodelle
    • Zusammenarbeit und Kommunikation
  • Moderne Arbeitsform - Wandel zur Telearbeit
    • Ursprung und Begriff der Telearbeit
    • Formen der Telearbeit
      • Heimbasierte Telearbeit
    • Rahmenbedingungen für Telearbeit
      • Anforderungen an Arbeitgeber und Arbeitnehmer
      • Aspekte des Umfeldes
    • Nutzen und Problematik
    • Perspektiven der Telearbeit und der Arbeitstrend
  • Telearbeit - Arbeitsform der Zukunft?
    • Zusammenfassung
    • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Wandel der Arbeitswelt vom klassischen Standard hin zur Telearbeit. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die zunehmende Verbreitung von Telearbeit ergeben, und untersucht die Frage, ob Telearbeit die Arbeitsform der Zukunft darstellt. Die Arbeit stützt sich auf wissenschaftliche Studien und Zeitungsartikel, um die Entwicklung des Arbeitstrends zu beleuchten.

  • Die Entwicklung der Arbeitswelt vom klassischen Standard zur Telearbeit
  • Die Herausforderungen und Chancen der Telearbeit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Die Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Implementierung von Telearbeit
  • Die Auswirkungen von Telearbeit auf die Arbeitsorganisation und die Unternehmenskultur
  • Die Frage, ob Telearbeit die Arbeitsform der Zukunft darstellt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung und Vorgehensweise der Hausarbeit. Es wird die Bedeutung des Wandels in der Arbeitswelt durch die Globalisierung und den technologischen Fortschritt hervorgehoben.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den klassischen Arbeitsmodellen und ihren Merkmalen. Es werden die traditionellen Formen der Arbeitsorganisation und die Bedeutung der Kommunikation zwischen den verschiedenen Unternehmensbereichen beleuchtet.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Konzept der Telearbeit. Es werden die verschiedenen Formen der Telearbeit, insbesondere die heimbasierte Telearbeit, vorgestellt und die Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Implementierung von Telearbeit analysiert. Die Anforderungen an Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie die Aspekte des Umfeldes werden detailliert betrachtet. Darüber hinaus werden die Vorteile und Nachteile der Telearbeit diskutiert.

Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der vorherigen Kapitel zusammen und zieht ein Fazit. Es wird die Frage beantwortet, ob Telearbeit die Arbeitsform der Zukunft darstellt, und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Arbeitswelt gegeben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Arbeitswelt im Wandel, Telearbeit, klassische Arbeitsmodelle, Heimarbeit, Flexibilisierung, Digitalisierung, Globalisierung, technologischer Fortschritt, Kommunikation, Zusammenarbeit, Rahmenbedingungen, Nutzen, Problematik, Perspektiven, Zukunft der Arbeit.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Arbeitswelt im Wandel. Vom klassischen Standard zum Trend Telearbeit
Universidad
University of Applied Sciences Emden/Leer
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
23
No. de catálogo
V284321
ISBN (Ebook)
9783656843795
ISBN (Libro)
9783656843801
Idioma
Alemán
Etiqueta
Telearbeit Globalisierung Arbeitswelt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2014, Die Arbeitswelt im Wandel. Vom klassischen Standard zum Trend Telearbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284321
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint