Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Tourism - Miscellaneous

Wie lassen sich E-Mail und Homepage effizient für die PR-Kommunikation Nutzen

Title: Wie lassen sich E-Mail und Homepage effizient für die PR-Kommunikation Nutzen

Seminar Paper , 2004 , 32 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sandra Horn (Author)

Tourism - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die Frage, „Wie lassen sich E-Mail und Homepage effizient im Rahmen der Pressearbeit einsetzen?“ Um darauf näher eingehen zu können, muss zunächst einmal die Entwicklung der Kommunikationspolitik, speziell die Form der professionellen Online-Public-Relation beleuchtet werden. Bei der Unternehmensführung und insbesondere der erfolgreichen Vermarktung touristischer Regionen, spielt die bewusste Beeinflussung der Unternehmenswahrnehmung in den Augen der Nachfrager eine tragende Rolle. Der zunehmende Wettbewerbsdruck und die sich ständig angleichenden Angebotsformen sind nur zwei Gründe, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben. Heutzutage möchten die Verbraucher einen größeren Zusatznutzen durch mehr Hintergrundinformationen über die Anbieter touristischer Leistungen erhalten. Sie möchten wissen, wie das Produkt bereitstellt wird, ob es im Falle einer touristischen Region auch etwas für deren Umwelt unternimmt, an dessen langfristiger Erhaltung und Entwicklung interessiert ist oder ob sie die Fähigkeit besitzt, sich auf die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen einzustellen. Eine reine Übertragung von Basisinformationen in das Internet ist heute nicht mehr ausreichend. Die wesentlichen Ziele bestehen letztendlich darin, Aufmerksamkeit zu schaffen, Bekanntheit zu gewinnen, Glaubwürdigkeit aufzubauen und somit die Destination in ihrer Wettbewerbsposition zu stärken. Fast alle großen Unternehmen und touristischen Regionen sind bereits im Internet präsent, die Form der Umsetzung ist jedoch vielfach noch unzureichend. Gerade die Gestaltung der Homepage ist für den weiteren Dialog zwischen Endkunden und Unternehmen entscheidend. Für den Versuch der Neugestaltung einer Homepage soll hier zur Verdeutlichung nur kurz ein aktuelles Beispiel angeführt werden. Am 26.Mai 2004 veröffentlichte die Thomas Cook AG eine Pressemitteilung bezüglich ihrer neuen Low-Cost-Flieger „Condor“ und deren Besonderheit, auf Langstrecken einen Einstiegspreis von 99 € anzubieten. Außerdem wurde auf einen völlig überarbeiteten Internetauftritt mit neuem Design, besserer Handhabung und besserer Erreichbarkeit hingewiesen. Weiterhin stellte Ralf Teckentrup, Mitglied des Vorstandes Thomas Cook AG folgendes in den Vordergrund, „In unserem neuen Vermarktungskonzept macht das Internet einen wesentlichen Erfolgsfaktor aus.“...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Rahmenbedingungen für die Pressearbeit
    • Anforderungsprofil der Presse
    • Themenkompetenz aus Nachfragersicht
  • Einsatz ausgewählter Kommunikationsinstrumente im Internet
    • Besonderheiten der Pressearbeit im Internet
    • Kommunikation mittels E-Mail
    • Kommunikation mittels Homepage
  • Soll-Ist-Vergleich der relevanten touristischen Regionen
    • Bad Bevensen
      • Website der Stadt und Kurverwaltung Bad Bevensen
      • Pressemitteilung per E-Mail der Kurverwaltung Bad-Bevensen
    • Heideregion Uelzen
      • Website des Tourismuskreis Uelzen e.V.
      • Pressemitteilung per E-Mail des Tourismuskreis Uelzen e.V.
    • Tourismusmarketing Lüneburger Heide
      • Website der Lüneburger Heide Tourismus GmbH
      • Pressemitteilung per E-Mail der Lüneburger Heide Tourismus GmbH
    • Zusammenfassung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der effizienten Nutzung von E-Mail und Homepage für die Pressearbeit im Tourismus. Sie analysiert die Entwicklung der Kommunikationspolitik, speziell die Online-Public-Relations, im Kontext des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und der wachsenden Bedeutung von Kundenbedürfnissen. Die Arbeit untersucht die Anforderungen der Presse und identifiziert die Bedürfnisse von Journalisten. Zudem werden die spezifischen Eigenschaften von E-Mail und Homepage als Kommunikationsinstrumente im Internet beleuchtet und Stärken sowie Schwächen der beiden Medien dargestellt.

  • Entwicklung der Kommunikationspolitik im Tourismus
  • Anforderungen der Presse und Bedürfnisse von Journalisten
  • Einsatz von E-Mail und Homepage in der Online-PR
  • Stärken und Schwächen von E-Mail und Homepage
  • Praktische Analyse der Implementierung von E-Mail und Homepage in touristischen Regionen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Problemstellung der Arbeit ein, nämlich die effiziente Nutzung von E-Mail und Homepage für die Pressearbeit im Tourismus. Sie beleuchtet die Bedeutung der Online-Public-Relations im Kontext des wachsenden Wettbewerbsdrucks und der steigenden Kundenbedürfnisse.
  • Rahmenbedingungen für die Pressearbeit: Dieses Kapitel befasst sich mit den Anforderungen der Presse und den Bedürfnissen von Journalisten. Es analysiert, welche Themen und Informationen für Journalisten relevant sind und welche Anforderungen an die Pressearbeit gestellt werden.
  • Einsatz ausgewählter Kommunikationsinstrumente im Internet: Dieses Kapitel untersucht die Besonderheiten von E-Mail und Homepage als Kommunikationsinstrumente im Internet. Es beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten, Stärken und Schwächen der beiden Medien und stellt ihre Rolle in der Online-PR dar.
  • Soll-Ist-Vergleich der relevanten touristischen Regionen: In diesem Kapitel werden drei konkrete touristische Regionen analysiert und ihre Online-Präsenz mithilfe von E-Mail und Homepage untersucht. Das Kapitel analysiert die Umsetzung der theoretischen Grundlagen in der Praxis und identifiziert Besonderheiten, Lücken und Verbesserungspotenziale.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Pressearbeit, Online-Public-Relations, E-Mail-Marketing, Homepage-Gestaltung, Tourismusmarketing und die Anwendung dieser Instrumente in touristischen Regionen.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Wie lassen sich E-Mail und Homepage effizient für die PR-Kommunikation Nutzen
College
University of Lüneburg  (Betriebswirtschaftslehre)
Grade
1,0
Author
Sandra Horn (Author)
Publication Year
2004
Pages
32
Catalog Number
V28439
ISBN (eBook)
9783638302173
Language
German
Tags
E-Mail Homepage PR-Kommunikation Nutzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Horn (Author), 2004, Wie lassen sich E-Mail und Homepage effizient für die PR-Kommunikation Nutzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28439
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint