Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Orientalism / Sinology - Islamic Studies

Organisation der Islamischen Konferenz (OIC)

Die Geschichte der Organisation der muslimischen Welt im 20. Jahrhundert

Title: Organisation der Islamischen Konferenz (OIC)

Scientific Study , 2009 , 181 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Muhamed Jugo (Author)

Orientalism / Sinology - Islamic Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit behandelt die Geschichte der Organisation der Muslime im 20. Jahrhundert. Dabei wird im Besonderen die Organisation der Islamischen Konferenz (arabisch Munazzamat al-mu'tamar al-islāmī; engl. Organization of the Islamic Conference, OIC) als die einzige internationale islamische Organisation auf Regierungsebene vorgestellt. Die Organisation der Islamischen Konferenz bildet eine Internationale Organisation, in der sich derzeit 57 Staaten verbunden haben.

In dieser Arbeit soll die Geschichte der Organisation der Muslime in Form eines historischen Abrisses behandelt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die islamischen Konferenzen seit der Abschaffung des Kalifats. Dabei werden insbesondere Motivation und Interessen dieser Organisationen und ihrer Mitglieder dargestellt. Die Analyse erfolgt unter Beachtung von zwei für den Werdegang der muslimischen Organisationen wesentlichen Handlungsebenen: dem Kontext des internationalen Systems und den nationalen Entwicklungen in den Mitgliedsstaaten.

Die Abhandlung des Themas wird in den jeweiligen Kapiteln, mit einer knappen vorangestellten Einführung, dargestellt. Das zweite Kapitel behandelt die Stellung der Internationalen Organisationen. Im 20. Jahrhundert gewannen die in-ternationalen Organisationen immer mehr an Bedeutung in den internationalen Beziehungen. Es kann festgestellt werden, dass das Entstehen und die Zunahme der internationalen Organisationen ein Merkmal des 20. Jahrhunderts ist. Daher sind die internationalen Organisationen sehr stark in der öffentlichen Wahrnehmung vertreten, vor allem weil sie in einer interdependenten Welt den Staaten helfen ihre Interessen besser zu koordinieren. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Kapitel I: Einleitung
    • 1.1. Ziel der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC)
    • 1.2. Rolle des Islams seit 1924
    • 1.3. Die Ziele und Arbeitsweise der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) im Überblick
  • Kapitel II: Die Rolle der Internationalen Organisationen im internationalen System
    • 2.1. Geschichte der Entstehung der Internationalen Organisationen
    • 2.2. Definition und Rechtspersönlichkeit der internationalen Organisationen
    • 2.3. Internationale Organisation aus Sicht der Theorien der internationalen Beziehungen
  • Kapitel III: Die Geschichte der Organisation der islamischen Welt im 20. Jahrhundert
    • 3.1. Der Islam als politischer Faktor
    • 3.2. Die Ideologie der islamischen Organisierung
  • Kapitel IV: Organisation der Islamischen Konferenz (OIC)
    • 4.1. Die Gründungsphase der OIC
    • 4.2. Die Stellung der OIC in den internationalen Beziehungen
    • 4.3. Exkurs: Die Rolle der OIC während des Krieges in Bosnien und bei der internationalen Anerkennung Bosniens
  • Kapitel V: Völkerrechtliche Elemente der Organisation der Islamischen Konferenz
    • 5.1. Die Charta der OIC
    • 5.2. Die Organe der Islamischen Konferenz
    • 5.3. Nebenorgane der OIC
    • 5.6. Ständige Ausschüsse
  • Kapitel VI: Reform der Organisation der Islamischen Konferenz
    • 6.1. Neue OIC-Charta
    • 6.2. Neue Vision der OIC
  • Kapitel VII: Schlussbetrachtungen
    • 7.1. Geschichtsüberblick der OIC
    • 7.2. Charakterisierung der OIC
  • Literaturverzeichnis
    • 1. Monographien
    • 2. Zeitschriften
    • 3. Internetquellen
  • Anhang
    • 1. Flagge der OIC
    • 2. Mitglieds- und Beobachterstaaten der OIC
    • 3. Verzeichnis der OIC-Mitgliedsstaaten
    • 4. Liste der Mitglieder mit Beobachterstatus bei der OIC
    • 5. Organisationsstruktur des OIC-Generalsekretariats
    • 6. Verzeichnis der OIC-Gipfelkonferenzen und Außenministerkonferenzen
    • 7. Charta der OIC

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Geschichte der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) im 20. Jahrhundert. Sie analysiert die Entstehung, Entwicklung und Rolle der OIC im internationalen System und beleuchtet die völkerrechtlichen Grundlagen der Organisation. Die Arbeit untersucht die Ziele und Arbeitsweise der OIC sowie die Herausforderungen, denen sie sich im Laufe ihrer Geschichte gestellt hat.

  • Die Rolle des Islams als politischer Faktor im 20. Jahrhundert
  • Die Entstehung und Entwicklung der OIC als internationale Organisation
  • Die völkerrechtlichen Grundlagen der OIC
  • Die Ziele und Arbeitsweise der OIC im internationalen System
  • Die Herausforderungen und Chancen der OIC im 21. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I bietet eine Einleitung in die Thematik der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC). Es werden die Ziele der OIC sowie die Rolle des Islams seit 1924 erläutert. Zudem wird ein Überblick über die Ziele und Arbeitsweise der OIC gegeben.

Kapitel II beleuchtet die Rolle der Internationalen Organisationen im internationalen System. Es wird die Geschichte der Entstehung der Internationalen Organisationen sowie deren Definition und Rechtspersönlichkeit behandelt. Darüber hinaus werden die Internationalen Organisationen aus Sicht der Theorien der internationalen Beziehungen betrachtet.

Kapitel III befasst sich mit der Geschichte der Organisation der islamischen Welt im 20. Jahrhundert. Es werden der Islam als politischer Faktor und die Ideologie der islamischen Organisierung analysiert.

Kapitel IV widmet sich der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC). Es werden die Gründungsphase der OIC, ihre Stellung in den internationalen Beziehungen sowie die Rolle der OIC während des Krieges in Bosnien und bei der internationalen Anerkennung Bosniens beleuchtet.

Kapitel V behandelt die völkerrechtlichen Elemente der Organisation der Islamischen Konferenz. Es werden die Charta der OIC, die Organe der Islamischen Konferenz, die Nebenorgane der OIC sowie die ständigen Ausschüsse der OIC analysiert.

Kapitel VI befasst sich mit der Reform der Organisation der Islamischen Konferenz. Es werden die neue OIC-Charta und die neue Vision der OIC vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Organisation der Islamischen Konferenz (OIC), den Islam, die internationale Politik, das Völkerrecht, die internationalen Beziehungen, die Geschichte der islamischen Welt, die Gründungsphase der OIC, die Ziele und Arbeitsweise der OIC, die Rolle der OIC im internationalen System, die völkerrechtlichen Grundlagen der OIC, die Reform der OIC, die neue OIC-Charta und die neue Vision der OIC.

Excerpt out of 181 pages  - scroll top

Details

Title
Organisation der Islamischen Konferenz (OIC)
Subtitle
Die Geschichte der Organisation der muslimischen Welt im 20. Jahrhundert
College
LMU Munich
Grade
1,6
Author
Muhamed Jugo (Author)
Publication Year
2009
Pages
181
Catalog Number
V284398
ISBN (eBook)
9783656849476
ISBN (Book)
9783656849483
Language
German
Tags
Islam Politischer Islam Internationale Politik Internationale Beziehungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Muhamed Jugo (Author), 2009, Organisation der Islamischen Konferenz (OIC), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284398
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  181  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint