Die vorliegende Arbeit befasst sich inhaltlich mit der Analyse des im Jahr 1999 erschienenen Films mit dem Originaltitel „The Story of Us“, welcher im deutschen unter dem Titel „An deiner Seite“ veröffentlicht worden ist. In den Hauptrollen des Films von Regisseur Rob Reiner spielt Bruce Willis den männlichen und Michelle Pfeiffer die weibliche Protagonisten/in. Dieser Film ist dem Genre der „Romantic Comedy“ zuzuordnen und steht in der Tradition „jüngerer“, romantischer Komödien aus den U.S.A., wie beispielsweise „Pretty Woman“ oder „Sweet Home Alabama“.
Die Entstehung des Genres reicht historisch betrachtet bis in die späten 20er bzw. frühen 30er Jahre der amerikanischen Filmgeschichte zurück. Im Fokus dieser Arbeit steht zum einen die Betrachtung der geschichtlichen Entwicklung des Genres und der kulturellen Veränderungen, die zu anderen Rezeptionsbedingungen und Filmkonzeptionen geführt haben.
Zum anderen soll die Analyse des Films und dort im Speziellen die filmische Inszenierung von Mann und Frau und deren unterschiedliche Darstellungsweise im Mittelpunkt stehen. Insbesondere die unterschiedlichen Konflikt- bzw. Problemlösungsmodelle sollen an Hand einer formalen und inhaltlichen Analyse herausgearbeitet werden.
Des weiteren soll mit Hilfe eines Exkurses in den Bereich der Soziologie der Versuch unternommen werden, eine exaktere Vorstellung davon zu bekommen, wie sehr der Wandel der Gesellschaftsstruktur zu einer Veränderung der Bewertung von Liebe und somit auch der Darstellung von Liebe speziell in den Medien geführt hat.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichte der Romantic Comedy
- Inhaltsangabe von „The Story of Us“
- Analyse des Films
- Soziologische Betrachtung des Phänomens Liebe und der Institution: Ehe
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Romantic Comedy „The Story of Us“ von Rob Reiner und untersucht, wie sich die Darstellung von Mann und Frau in diesem Genre im Laufe der Zeit entwickelt hat. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der Romantic Comedy, die Inszenierung von Mann und Frau im Film, und die Rolle der soziokulturellen Veränderungen bei der Gestaltung der Liebesdarstellung.
- Die Entwicklung des Genres Romantic Comedy
- Die filmische Inszenierung von Mann und Frau in „The Story of Us“
- Die unterschiedlichen Konflikt- und Problemlösungsmodelle von Mann und Frau
- Der Einfluss der soziokulturellen Veränderungen auf die Darstellung von Liebe
- Die Bedeutung des historischen Kontextes für die Rezeption von Filmen
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung stellt den Film „The Story of Us“ vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie zeigt die Einordnung des Films in die Genregeschichte der Romantic Comedy und beleuchtet die Besonderheiten seiner Inszenierung.
- Das Kapitel „Geschichte der Romantic Comedy“ untersucht die Entwicklung des Genres von den frühen 30er Jahren bis zur Gegenwart. Es beleuchtet die Einflüsse der sozialen, politischen und kulturellen Veränderungen auf die Gestaltung des Genres.
- Die Inhaltsangabe von „The Story of Us“ beschreibt den Plot des Films, ohne wichtige Wendungen oder Überraschungen zu verraten. Sie stellt die Hauptfiguren und die Grundzüge der Handlung dar.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Romantic Comedy, filmische Inszenierung, Geschlechterrollen, Liebe, Ehe, Soziologie, Gesellschaft und historische Entwicklung. Der Film „The Story of Us“ von Rob Reiner dient als Fallbeispiel für die Analyse des Genres und der filmischen Darstellung von Mann und Frau.
- Quote paper
- Patrick Brendel (Author), 2003, Romantic Comedy - Über den Unterschied der Darstellung von Mann und Frau am Beispiel des Films "The Story of us" von Rob Reiner, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28440