Einleitung
Der Begriff „Marketing“ ist heutzutage ein häufig genannter Begriff bzw. eine Funk tion, die sich in fast jedem Unternehmen, egal ob es sich um einen Konzern, ein mittelständiges Unternehmen oder einen kleinen Handwerksbetrieb handelt, etabliert hat. In dieser Hausarbeit mit dem Thema „Grundlagen des Marketing“ versuche ich dem Leser einen Überblick über die Notwendigkeit von Marketing, den verschiedenen Ausprägunge n sowie weiteren interessanten Grundlagen wie bspw. Marketingstrategien zu vermitteln. Diese Hausarbeit ist aufgebaut wie eine Marketingkonzeption, die laut Literatur aus Marketingzielen, Marketingstrategien sowie Marketing-Mix Instrumenten besteht. In den folgenden Kapiteln werden diese Punkte ausführlich beschrieben und ich hoffe, dem Leser werden diese so genannten theoretischen Grundlagen bestmöglich vermittelt. Zum Aufbau der Arbeit ist zu sagen, dass sie einen Umfang von 32 Seiten zuzüglich Inhalts-, Abbildungs- und Literaturverzeichnis aufweist. Nach dieser kurzen Einleitung folgt das Kapitel „Marketing“, welches Definitionen, Ziele und Formen von Marketing beschreibt. Anschließend folgt das Kapitel „Marktforschung“, welches einen Überblick über die Notwendigkeit und Möglichkeiten von Marktforschung sowie die verschiedenen Erhebungsformen beschreibt. Das folgende Kapitel „Marketingstrategien“ beschreibt die in der Literatur häufig angesprochenen Strategien der Marktsegmentierung, Wettbewerbsstrategien, Produktstrategien sowie der Produktpositionierung. Zum Schluss dieser Arbeit wird noch kurz auf die marketingpolitischen Instrumente, den so genannten Marketing-Mix Instrumenten eingegangen. Ein Fazit bzw. ein Ausblick folgt in dieser Hausarbeit nicht, da diese Arbeit einen Überblick über Marketing schaffen soll und keinen bestimmten Sachverhalt kommentiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Marketing
- Definition von Marketing
- Notwendigkeit des Marketing
- Ziele des Marketing
- Formen des Marketing
- Marktforschung
- Aufgaben und Ziele der Marktforschung
- Erhebungsarten
- Erhebungsziele
- Anwendungsgebiete der Marktforschung
- Allgemeine Beschreibung und Definition von Märkten
- Marketingstrategien
- Allgemeines
- Marktsegmentierungsstrategie
- Wettbewerbsstrategie
- Produktstrategie
- Produktpositionierung
- Marketingpolitische Instrumente
- Allgemeines
- Produktpolitik
- Kontrahierungspolitik
- Distributionspolitik
- Kommunikationspolitik
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit soll dem Leser einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Marketings vermitteln. Sie ist in ihrem Aufbau an eine Marketingkonzeption angelehnt, die aus Marketingzielen, Marketingstrategien und Marketing-Mix Instrumenten besteht. Die Arbeit behandelt die Notwendigkeit, verschiedene Ausprägungen und interessante Grundlagen des Marketings wie beispielsweise Marketingstrategien.
- Definition und Entwicklung des Marketingbegriffs
- Ziele und Formen des Marketings
- Marktforschung als Instrument zur Analyse von Märkten und Kundenbedürfnissen
- Wichtige Marketingstrategien wie Marktsegmentierung, Wettbewerbsstrategie und Produktpositionierung
- Die marketingpolitischen Instrumente des Marketing-Mix
Zusammenfassung der Kapitel
Das Kapitel "Marketing" beleuchtet die Definition und die Entwicklung des Begriffs "Marketing" und stellt die Notwendigkeit, Ziele und Formen des Marketings dar. Es wird die Abkehr von einem rein quantitativen Verkaufsansatz hin zu einer kundenorientierten Philosophie erläutert.
Das Kapitel "Marktforschung" befasst sich mit den Aufgaben und Zielen der Marktforschung, verschiedenen Erhebungsarten und -zielen sowie Anwendungsgebieten. Außerdem werden verschiedene Marktarten definiert und beschrieben.
Das Kapitel "Marketingstrategien" behandelt die wichtigsten Strategien der Marktsegmentierung, Wettbewerbsstrategie, Produktstrategie und Produktpositionierung. Es werden verschiedene Ansätze und Modelle vorgestellt, die Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Marketingstrategien unterstützen können.
Das Kapitel "Marketingpolitische Instrumente" befasst sich mit den Instrumenten des Marketing-Mix, die Unternehmen zur Umsetzung ihrer Marketingstrategien einsetzen können. Es werden die Produkt-, Kontrahierungs-, Distributions- und Kommunikationspolitik näher beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt die Grundlagen des Marketings und umfasst wichtige Themen wie die Definition und Entwicklung des Marketingbegriffs, die Ziele und Formen des Marketings, Marktforschung, Marketingstrategien und marketingpolitische Instrumente. Zentrale Begriffe sind dabei Kundenorientierung, Marktsegmentierung, Wettbewerbsstrategie, Produktpositionierung, Marketing-Mix und die verschiedenen Instrumente der Marketingpolitik.
- Arbeit zitieren
- Andrè Festers (Autor:in), 2003, Grundlagen des Marketing, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28478