Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial

Planet der Slums? Hyperwachstum ungebremst und informell

Título: Planet der Slums? Hyperwachstum ungebremst und informell

Trabajo , 2014 , 29 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Markus Schädle (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Eine Milliarde. So viele, der sieben Milliarden Menschen auf unserer Erde, leben in Slums oder in slumähnlichen Verhältnissen. Doch kann in Anbetracht dieser unvorstellbar großen Zahl schon von einem Planet der Slums die Rede sein? Forscher prognostizieren ein weiterhin starkes Wachstum der Weltbevölkerung und einen steigenden Anteil der sozialen Unterschicht. Sicher zu sein scheint, ohne hilfreiche Maßnahmen gegen das Problem, ist keine Aussicht auf die Linderung des Hyperwachstums absehbar. Nur die Frage nach dem „Wie“ stellt sich als schwer zu beantworten heraus. Um sich mit der Problematik der Slums konstruktiv auseinander setzen zu können, ist es notwendig, die Ursachen und Hintergründe des komplexen Themas zu verstehen und richtig zu deuten. Es gibt verschieden Arten von Slums in unterschiedlichen Regionen. Jedes Land hat eine andere Haltung gegenüber den Armenvierteln. Deshalb ist es notwendig, an die jeweiligen Bedingungen angepasste Lösungen zu suchen. Die folgende Arbeit versucht, dem Interessierten einen Einblick in die Materie zu ermöglichen, um sich ein allgemeines Bild über dieses Thema machen zu können. Der folgende Absatz gibt einen Überblick über die einzelnen Inhalte der Seminararbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Allgemeine Bedeutung des Begriffs Slum
  • Ausbreitung und Dimension der Elendsviertel
    • Geschichtliche Entwicklung
    • Globale Dimension
    • Städtische Erscheinungsformen
  • Slumbildung
    • Politische Vertreibung
    • Bauprojekte
    • Bevölkerungswachstum
    • Landflucht
      • Suche nach der richtigen Unterkunft
  • Slumökologie
    • Trinkwasserversorgung
    • Müll –und Abwasserentsorgung
    • Umweltdegradation
    • Gesundheit
    • Naturgefahren
  • Einfluss des informellen Wirtschaftssektors
    • Ursachen
    • Organisierte Slumbildung
    • Untervermietung
    • Informelle Arbeit
    • Kriminalität
  • Slumräumung und Zwangsumsiedlungen
  • Konzepte zur Verbesserung der Slums
    • Sites and Service Projekte
    • Upgrading Programm
    • Regulierung informeller Siedlungen
    • Verbesserung der Slums durch Organisationen
    • Yunus’ Social Business
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Slumbildung und den Auswirkungen auf die betroffene Bevölkerung und Umwelt. Ziel ist es, die Ursachen und Hintergründe der Slumbildung zu analysieren und verschiedene Ansätze zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Slums zu beleuchten. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit der Bekämpfung von Armut und der Verbesserung der Lebensverhältnisse in Slums verbunden sind.

  • Die Entstehung und Ausbreitung von Slums weltweit
  • Die Auswirkungen der Slumbildung auf die Umwelt, Gesundheit und soziale Strukturen
  • Die Rolle des informellen Sektors in Slums und dessen Einfluss auf die Lebensbedingungen
  • Die Folgen von Slumräumung und Zwangsumsiedlungen für die betroffene Bevölkerung
  • Verschiedene Ansätze und Projekte zur Verbesserung der Lebensverhältnisse in Slums

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 definiert den Begriff Slum und beschreibt die verschiedenen Formen der Elendsviertel. Kapitel 3 beleuchtet die Ausbreitung und Dimension der Slums weltweit und zeichnet die historische Entwicklung der Slumbildung nach. Kapitel 4 analysiert die Ursachen der Slumbildung, einschließlich politischer Vertreibung, Bauprojekte, Bevölkerungswachstum und Landflucht. Kapitel 5 beleuchtet die Auswirkungen der Slumbildung auf die Umwelt und Gesundheit der betroffenen Bevölkerung, einschließlich der Trinkwasserversorgung, Müll- und Abwasserentsorgung, Umweltverschmutzung und Naturkatastrophen. Kapitel 6 untersucht den Einfluss des informellen Wirtschaftssektors auf Slums, einschließlich der Ursachen, organisierten Slumbildung, Untervermietung, informeller Arbeit und Kriminalität. Kapitel 7 behandelt das Thema der Slumräumung und Zwangsumsiedlungen und zeigt die Folgen für die betroffenen Menschen auf. Kapitel 8 beleuchtet verschiedene Konzepte zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Slums, wie Sites and Service Projekte, Upgrading Programme, Regulierung informeller Siedlungen, die Arbeit von Hilfsorganisationen und Yunus’ Social Business Modell.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die zentralen Themenbereiche Slumbildung, Armut, soziale Ungleichheit, Umweltverschmutzung, informelle Arbeit, Slumräumung, Zwangsumsiedlungen, nachhaltige Entwicklung und Verbesserung der Lebensverhältnisse in Slums. Zentrale Aspekte sind die Analyse der Ursachen von Slumbildung, die Folgen für die Umwelt und die betroffene Bevölkerung und die Herausforderungen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Slums.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Planet der Slums? Hyperwachstum ungebremst und informell
Universidad
University of Augsburg
Calificación
1,3
Autor
Markus Schädle (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
29
No. de catálogo
V284807
ISBN (Ebook)
9783656849636
ISBN (Libro)
9783656849643
Idioma
Alemán
Etiqueta
planet slums hyperwachstum
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Schädle (Autor), 2014, Planet der Slums? Hyperwachstum ungebremst und informell, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284807
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint