Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Eine Marketingkonzeption zur nachhaltigen Gewinnung und Integration von Stakeholdern für Non-Profit-Organisationen des Kultursektors

Título: Eine Marketingkonzeption zur nachhaltigen Gewinnung und Integration von Stakeholdern für Non-Profit-Organisationen des Kultursektors

Trabajo Escrito , 2014 , 22 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Rebecka Regehr (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Um sich als NPO auf dem Markt behaupten zu können, bedarf es einer geschickten strategischen Marketing- und Kommunikationsarbeit, um das Vertrauen potenzieller
Stakeholder zu erlangen. Die vorliegende Marketingkonzeption befasst sich mit der Gewinnung und nachhaltigen Bindung potenzieller Stakeholder für den Verein Musiker ohne Grenzen (MoG), der seit seiner Gründung im Jahr 2008 ehrenamtlich von
Studenten organisiert wird.

Dabei werden mittels einer Marketingsituationsanalyse
externe und interne Faktoren untersucht und die Ergebnisse in Form eines SWOTProfils verdichtet dargestellt. Auf Grundlage des Selbstverständnisses des MoG e. V. und der angestrebten Ziele werden geeignete Marketingstrategien ausgewählt, die
den Verein effektiv am Markt positionieren, um die Stakeholder zu erreichen. Die Strategie- und Marketing-Mix-Planungen erfolgen unter Berücksichtigung eines geringen
Marketingbudgets. Neben Entscheidungen auf den Ebenen der Leistungs-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik kommt zusätzlich das Cause-Related Marketing zum Einsatz, das attraktive Möglichkeiten zur Erreichung der Ziele des Vereins inkludiert.

Das operative und strategische Marketingcontrolling bietet
zudem die Möglichkeit, das Ergebnis sowie einen Änderungsbedarf in den Marketingaktivitäten sichtbar zu machen. Diese Hausarbeit beinhaltet keine vollständig ausgearbeitete und bereits angewandte Marketingkonzeption, sondern soll ausschließlich einen möglichen groben Leitfaden
für eine zukünftige Realisierung an die Hand geben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Analyse und Bewertung der Marketingsituation
    • 2.1 Analyse der externen Einflussgrößen
      • 2.1.1 Umfeldanalyse
      • 2.1.2 Marktanalyse
      • 2.1.3 Wettbewerbsanalyse
      • 2.1.4 Stakeholderanalyse
    • 2.2 Erfassung vereinsinterner Einflussgrößen
    • 2.3 Bewertung der Marketingsituation mithilfe der SWOT-Analyse
  • 3 Festlegung der Marketingziele
  • 4 Strategieprofil der Marketingkonzeption
  • 5 Operative Darstellung der Marketingkonzeption
    • 5.1 Leistungspolitik
    • 5.2 Preispolitik
    • 5.3 Distributionspolitik
    • 5.4 Kommunikationspolitik
    • 5.5 Cause-Related Marketing
  • 6 Strategisches und operatives Controlling der Marketingkonzeption
  • 7 Ausblick
  • 8 Literaturverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Marketingkonzeption für Non-Profit-Organisationen im Kulturbereich, speziell für den Verein Musiker ohne Grenzen (MoG). Ziel ist es, eine Strategie zur nachhaltigen Gewinnung und Integration potenzieller Stakeholder zu entwickeln, die den Verein in seiner ehrenamtlichen Arbeit unterstützt und seine Ziele fördert. Die Arbeit analysiert die Marketingsituation des Vereins, identifiziert relevante interne und externe Einflussfaktoren und entwickelt auf dieser Grundlage ein strategisches Marketingkonzept, das den Verein effektiv am Markt positioniert.

  • Analyse der Marketingsituation des Vereins Musiker ohne Grenzen (MoG)
  • Entwicklung einer Strategie zur Gewinnung und Bindung von Stakeholdern
  • Definition von Marketingzielen und -strategien für den Verein
  • Entwicklung eines Marketing-Mix, der die spezifischen Bedürfnisse des Vereins berücksichtigt
  • Einbindung von Cause-Related Marketing als Instrument zur Steigerung der Bekanntheit und Akzeptanz des Vereins

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Marketingkonzeption für Non-Profit-Organisationen im Kulturbereich ein und erläutert die Relevanz des Marketings für den Erfolg von Vereinen wie dem MoG e. V. Die Analyse und Bewertung der Marketingsituation umfasst eine detaillierte Untersuchung der externen und internen Einflussfaktoren, die den Verein beeinflussen. Die Ergebnisse werden in Form eines SWOT-Profils zusammengefasst. Die Festlegung der Marketingziele definiert die angestrebten Ergebnisse der Marketingaktivitäten. Das Strategieprofil der Marketingkonzeption beschreibt die grundlegende Ausrichtung der Marketingstrategie und die Auswahl geeigneter Marketinginstrumente. Die operative Darstellung der Marketingkonzeption beinhaltet die konkrete Umsetzung der Marketingstrategie auf den Ebenen der Leistungs-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik. Das Cause-Related Marketing wird als zusätzliches Instrument zur Erreichung der Vereinsziele vorgestellt. Das strategische und operative Controlling der Marketingkonzeption dient der Erfolgsmessung und der Anpassung der Marketingaktivitäten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Marketingkonzeption, Non-Profit-Organisationen, Kultursektor, Stakeholdergewinnung, Stakeholderintegration, Vereinsmarketing, SWOT-Analyse, Marketingziele, Marketingstrategie, Marketing-Mix, Cause-Related Marketing, Marketingcontrolling.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine Marketingkonzeption zur nachhaltigen Gewinnung und Integration von Stakeholdern für Non-Profit-Organisationen des Kultursektors
Universidad
Academy of Music and Arts Hamburg  (Kultur- und Medienmanagement)
Calificación
1,0
Autor
Rebecka Regehr (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
22
No. de catálogo
V284820
ISBN (Ebook)
9783656850564
ISBN (Libro)
9783656850571
Idioma
Alemán
Etiqueta
Stakeholder Non-Profit-Organisationen Marketingkonzeption Kultursektor Musiker ohne Grenzen NPO
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rebecka Regehr (Autor), 2014, Eine Marketingkonzeption zur nachhaltigen Gewinnung und Integration von Stakeholdern für Non-Profit-Organisationen des Kultursektors, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284820
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint