Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Die Forschungshypothese in wissenschaftlichen Arbeiten

Title: Die Forschungshypothese in wissenschaftlichen Arbeiten

Research Paper (postgraduate) , 2014 , 13 Pages

Autor:in: Mag. Mohamed Chaabani (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Forschungshypothese in wissenschaftlichen Arbeiten. Ziel der Arbeit ist es, Schwächen und Stärken der Studierenden hinsichtlich der Verwendung und Formulierung von Forschungshypothesen beim Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten zu untersuchen. Für diesen Zweck wurden Magisterarbeiten, die von Germanistikstudenten verfasst wurden, analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Forschungshypothese
  • Funktion von Hypothesen
  • Anforderungen an eine Hypothese
  • Forschungsprozess
  • Analyse von Abschlussarbeiten
    • Ziel der Untersuchung
    • Korpusbeschreibung
    • Zur Analyse von den Hypothesen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht die Verwendung und Formulierung von Forschungshypothesen in wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere in Magisterarbeiten von Germanistikstudenten. Ziel ist es, Stärken und Schwächen der Studierenden in diesem Bereich zu analysieren.

  • Definition und Funktion von Forschungshypothesen
  • Anforderungen an eine wissenschaftliche Hypothese
  • Analyse von Forschungshypothesen in Magisterarbeiten
  • Bewertung der Qualität der Hypothesenformulierung
  • Implikationen für die Lehre und die wissenschaftliche Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Definition und Funktion von Forschungshypothesen. Es werden verschiedene Definitionen aus der wissenschaftlichen Literatur vorgestellt und die Rolle von Hypothesen im Forschungsprozess erläutert. Das zweite Kapitel behandelt die Anforderungen an eine wissenschaftliche Hypothese. Es werden Kriterien wie empirische Prüfbarkeit, Falsifizierbarkeit, logische Struktur und Präzision erläutert. Das dritte Kapitel beschreibt die Analyse von Magisterarbeiten, die im Rahmen der Forschungsarbeit untersucht wurden. Es werden die Methode der Analyse und die Ergebnisse der Untersuchung dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Forschungshypothese, wissenschaftliches Arbeiten, Magisterarbeiten, Germanistik, Analyse, Formulierung, Anforderungen, empirische Prüfbarkeit, Falsifizierbarkeit, logische Struktur, Präzision.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Forschungshypothese in wissenschaftlichen Arbeiten
College
University of Oran
Author
Mag. Mohamed Chaabani (Author)
Publication Year
2014
Pages
13
Catalog Number
V284856
ISBN (eBook)
9783656851189
ISBN (Book)
9783656851196
Language
German
Tags
forschungshypothese arbeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Mohamed Chaabani (Author), 2014, Die Forschungshypothese in wissenschaftlichen Arbeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284856
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint