Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Asien

Indien in Zeiten der Planwirtschaft

Titel: Indien in Zeiten der Planwirtschaft

Essay , 2013 , 8 Seiten

Autor:in: Michael Herrlich (Autor:in)

Geschichte - Asien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Auswirkungen einer eingeführten und anschließend über Jahrzehnte andauernden Planwirtschaft auf das betroffene Volk und dessen Wohlstandssituation allgemein, am Beispiel Indiens in der Zeit nach 1947 bis zum Beginn der Wirtschaftsreformen Anfang der neunziger Jahre. Ziel ist es dabei eine zentrale These aus dem Werk „Der Weg zur Knechtschaft“ von Friedrich August von Hayek zu überprüfen, bei der er der Meinung ist, dass es ein Trugschluss sei zu glauben, der Staat könne effizienter produzieren als die freien Kräfte des Marktes und somit für mehr Wohlstand sorgen.

Inwiefern verbesserte oder verschlechterte sich die Wirtschafts- und Wohlstandssituation Indiens nach dem Erlangen seiner Unabhängigkeit in den folgenden Jahrzehnten der Planwirtschaft bis zum Beginn der Wirtschaftsreformen Anfang der neunziger Jahre?

Wenn es eine Zunahme planwirtschaftlicher Elemente in einer Ökonomie gibt, dann sinken das Wirtschaftswachstum und der Wohlstand der Bevölkerung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Indien wird unabhängig
  • Die Widerlegung der „Mainstream-Transformationstheorie❝

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht die Auswirkungen einer Planwirtschaft auf die Wirtschafts- und Wohlstandssituation Indiens in der Zeit von 1947 bis zum Beginn der Wirtschaftsreformen Anfang der neunziger Jahre. Dabei wird die These von Friedrich August von Hayek aus seinem Werk „Der Weg zur Knechtschaft“ überprüft, die besagt, dass der Staat nicht effizienter produzieren kann als die freien Kräfte des Marktes.

  • Die wirtschaftliche Entwicklung Indiens nach der Unabhängigkeit
  • Die Rolle der Planwirtschaft in der indischen Wirtschaft
  • Die Auswirkungen der Planwirtschaft auf den Lebensstandard der Bevölkerung
  • Die Debatte um die Effizienz der Planwirtschaft im Vergleich zum freien Markt
  • Die Bedeutung des Fabianischen Sozialismus für die indische Wirtschaftspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die wirtschaftliche Entwicklung Indiens nach der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1947 beleuchtet. Hier wird insbesondere auf das Wirtschaftswachstum und die Transformation des Landes zu einem der am stärksten industrialisierten Länder der Welt eingegangen. Außerdem werden die Auswirkungen der Planwirtschaft auf die Armutsentwicklung und die Lebenserwartung der Bevölkerung beschrieben.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Kritik an der Planwirtschaft in Indien. Es werden die Argumente von Hayek, der die Planwirtschaft als ineffizient und schädlich für den Wohlstand der Bevölkerung ansieht, dargestellt. Außerdem werden die negativen Folgen der staatlichen Kontrolle für die Wirtschaft und die Innovationsfähigkeit des Landes beleuchtet.

Schlüsselwörter

Planwirtschaft, Indien, Wirtschaftswachstum, Wohlstand, Lebensstandard, Fabianischer Sozialismus, freie Marktwirtschaft, Effizienz, staatliche Kontrolle, Innovation, Bürokratie.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Indien in Zeiten der Planwirtschaft
Autor
Michael Herrlich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
8
Katalognummer
V285053
ISBN (eBook)
9783668780187
Sprache
Deutsch
Schlagworte
indien zeiten planwirtschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Herrlich (Autor:in), 2013, Indien in Zeiten der Planwirtschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285053
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum