Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Customer-Relationship-Management, CRM

Social Media als Instrument des Customer Relationship Management

Titel: Social Media als Instrument des Customer Relationship Management

Bachelorarbeit , 2014 , 40 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Dario Benzin (Autor:in)

BWL - Customer-Relationship-Management, CRM
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit dem Thema: „Social Media als Instrument des Customer Relationship Management“ und soll verdeutlichen, warum Customer Relationship Management (im Folgenden CRM) und Social Media eine wichtige Rolle im Geschäftsleben spielen. Unabhängig von der Branche hat die Globalisierung zu einer Verschärfung des Wettbewerbs und zu einer zunehmenden Homogenisierung der Produkte und Strukturen geführt. Hieraus kann gefolgert werden, dass die Vergabe von Aufträgen beispielsweise nur über den Preis entschieden wird. Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung führt ebenso zu einer Veränderung der Weltmärkte und macht es zusätzlich neben den vorgenannten Gründen für Unternehmen äußerst schwer sich von Mitbewerbern abzugrenzen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Customer Relationship Management
    • Grundlagen
      • Definition und Begriffsabgrenzung
      • Anforderungen eines ganzheitlichen CRM
      • Aufgaben, Ziele und Risiken von CRM
    • Die Phasen (3 R’s)
      • Kundenakquisition (Recruitment)
      • Kundenbindung (Retention)
      • Kundenrückgewinnung (Recovery)
    • Kundenzufriedenheit als Basis für ökon. Erfolg
  • Social Media
    • Grundlagen
      • Entwicklung
      • Definition
    • Kategorisierung von Social Media
      • Kategorie I – Persönliches Involvement
      • Kategorie II – Special Interest
      • Kategorie III – Öffentliches Interesse
    • Chancen und Risiken
  • Anwendbarkeit von CRM auf Social Media
    • Strategische Analyse in Social Media
    • Strategische Zielsetzung in Social Media
    • Strategische Konzeption in Social Media
    • Strategische Umsetzung in Social Media
    • Strategisches Controlling in Social Media
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Social Media als Instrument des Customer Relationship Management (CRM) eingesetzt werden kann. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen aufzuzeigen, die sich aus der Integration von Social Media in CRM-Strategien ergeben.

  • Definition und Abgrenzung von CRM
  • Entwicklung und Bedeutung von Social Media
  • Chancen und Risiken von Social Media im CRM-Kontext
  • Strategische Integration von Social Media in CRM-Prozesse
  • Fallbeispiele und Best Practices

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung führt in das Thema Customer Relationship Management (CRM) und Social Media ein und erläutert die Relevanz der Thematik. Sie stellt den Forschungsstand dar und definiert die Zielsetzung der Arbeit.

  • Kapitel 2: Customer Relationship Management

    Dieses Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des Customer Relationship Managements. Es definiert den Begriff CRM, beschreibt die Anforderungen an ein ganzheitliches CRM-System und beleuchtet die Aufgaben, Ziele und Risiken von CRM. Darüber hinaus werden die drei Phasen des CRM - Kundenakquisition, Kundenbindung und Kundenrückgewinnung - vorgestellt.

  • Kapitel 3: Social Media

    Das Kapitel widmet sich den Grundlagen von Social Media. Es beschreibt die Entwicklung von Social Media, definiert den Begriff und stellt verschiedene Kategorien von Social Media-Plattformen vor. Abschließend werden Chancen und Risiken von Social Media im Allgemeinen beleuchtet.

  • Kapitel 4: Anwendbarkeit von CRM auf Social Media

    Dieses Kapitel befasst sich mit der konkreten Anwendbarkeit von CRM auf Social Media. Es zeigt auf, wie Social Media-Plattformen in die verschiedenen Phasen des CRM-Prozesses integriert werden können. Die einzelnen Schritte der strategischen Analyse, Zielsetzung, Konzeption, Umsetzung und Kontrolle von CRM-Aktivitäten in Social Media werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Customer Relationship Management (CRM), Social Media, Kundenbindung, Kundenakquisition, Kundenrückgewinnung, Social Media Marketing, Social Media Monitoring, Social Media Analytics, Social CRM, Content Marketing, Influencer Marketing.

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Social Media als Instrument des Customer Relationship Management
Hochschule
Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede
Note
2,7
Autor
Dario Benzin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
40
Katalognummer
V285077
ISBN (eBook)
9783656850380
ISBN (Buch)
9783656850397
Sprache
Deutsch
Schlagworte
social media instrument customer relationship management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dario Benzin (Autor:in), 2014, Social Media als Instrument des Customer Relationship Management, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285077
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum