Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Selbsthilfegruppen und das Dilemma der Leitung

Titre: Selbsthilfegruppen und das Dilemma der Leitung

Dossier / Travail , 2014 , 17 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In Deutschland bestehen zurzeit 70000 bis 100000 Selbsthilfegruppen, wobei sich die Anzahl in den vergangenen zwei Jahrzehnten verdoppelt hat. In diesen Gruppen befinden sich ca. 3,5 Millionen Mitglieder (NAKOS,o.J.). Selbsthilfegruppen haben aufgrund ihrer wachsenden Zahl in der heutigen Zeit eine zunehmende Bedeutung, jedoch eine geringe Aufmerksamkeit in der wissenschaftlichen Diskussion.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Selbsthilfegruppen und das Dilemma der Leitung
    • 2.1 Begriffsklärungen
    • 2.2 Charakteristika
    • 2.3 Schwierigkeiten und positive Wirkungen
    • 2.4 Die Leitung von Selbsthilfegruppen - ein Widerspruch?
  • 3. Fazit
  • 4. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Dilemma der Leitung von Selbsthilfegruppen. Sie beleuchtet die Frage, ob die Unterstützung und Förderung von Selbsthilfegruppen zu Abhängigkeit und einem Verlust der Selbstständigkeit führen kann. Der Text analysiert die Charakteristika und Herausforderungen von Selbsthilfegruppen und diskutiert die Rolle professioneller Helfer in diesem Kontext.

  • Definition und Charakteristika von Selbsthilfegruppen
  • Schwierigkeiten und positive Auswirkungen von Selbsthilfegruppen
  • Das Dilemma der Leitung von Selbsthilfegruppen
  • Abwägung von Unterstützung und Selbstbestimmung
  • Die Rolle professioneller Helfer in Selbsthilfegruppen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Dilemma der Leitung von Selbsthilfegruppen vor und führt in die Thematik ein. Im zweiten Kapitel werden zunächst grundlegende Begriffe geklärt und die Charakteristika von Selbsthilfegruppen erläutert. Anschließend werden die Schwierigkeiten und positiven Auswirkungen dieser Form der Selbsthilfe beleuchtet. Der Schwerpunkt des Textes liegt auf dem Dilemma der Leitung von Selbsthilfegruppen, welches im dritten Kapitel diskutiert wird.

Schlüsselwörter

Selbsthilfegruppen, Leitung, Dilemma, Unterstützung, Selbstbestimmung, Abhängigkeit, soziale Gruppenarbeit, Methode, soziale Arbeit, Schwierigkeiten, positive Wirkungen, professioneller Helfer, wissenschaftliche Diskussion.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Selbsthilfegruppen und das Dilemma der Leitung
Université
University of Bamberg
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
17
N° de catalogue
V285254
ISBN (ebook)
9783656851400
ISBN (Livre)
9783656851417
Langue
allemand
mots-clé
selbsthilfegruppen dilemma leitung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2014, Selbsthilfegruppen und das Dilemma der Leitung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285254
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint