Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Salud pública

Privatisierungstendenzen im deutschen Gesundheitswesen. Konsequenzen, Kritik und Prognose

Título: Privatisierungstendenzen im deutschen Gesundheitswesen. Konsequenzen, Kritik und Prognose

Trabajo Escrito , 2014 , 17 Páginas

Autor:in: Janis Billepp (Autor)

Salud - Salud pública
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gesundheit ist ein hohes Gut. Der Wesenszug ihrer Gewährleistung hat entscheidende Bedeutung für die Weiterentwicklung und den Charakter einer Gesellschaft. Diese Arbeit möchte die Grundlagen der Privatisierung und deren Motive erläutern, die aktuellen Privatisierungsentwicklungen in unserem Gesundheitswesen beleuchten und auf mögliche Auswirkungen aufmerksam machen. Abschließend wird der Author eine Prognose bezüglich zukünftiger Entwicklungen dieser Art wagen und ein persönliches Fazit ableiten.
Die Strukturierung seiner Arbeit nimmt er anhand folgender Leitfragen vor: In welchem Maße hat Privatisierung Einzug in das deutsche Gesundheitswesen gefunden? Welches sind die zugrunde liegenden Motive und gibt es weitere Lösungsansätze für eventuelle Problemstellungen? Wie wirkt sich eine Umwandlung öffentlicher Gesundheitsstrukturen in Privateigentum aus? Sind die dadurch erkennbaren Tendenzen zu befürworten oder abzulehnen und weshalb?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Definitionen
    • Privatisierung
    • Wirtschaftlichkeit und Ökonomisierung
    • Ärztliches Berufsethos
    • Gesundheitswesen als Teil der Daseinsvorsorge
  • Privatisierungstendenzen
    • Historische Entwicklung
    • Privatisierung von Kliniken
    • Privatisierung der Krankenkasse
  • Konsequenzen und Auswirkungen
  • Prognose
  • Kritik und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Privatisierungstendenzen im deutschen Gesundheitswesen, beleuchtet deren Motive und Konsequenzen und gibt eine Prognose für die zukünftige Entwicklung ab. Sie fokussiert auf die Auswirkungen der Privatisierung auf das Gesundheitswesen und die Patienten.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Privatisierung" im Kontext des Gesundheitswesens
  • Analyse der historischen Entwicklung der Privatisierung im deutschen Gesundheitswesen
  • Bewertung der Auswirkungen der Privatisierung auf die Qualität und Zugänglichkeit der Gesundheitsversorgung
  • Identifizierung von Chancen und Risiken der Privatisierung für Patienten, Ärzte und das Gesundheitswesen
  • Prognose der zukünftigen Entwicklung der Privatisierung im deutschen Gesundheitswesen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Privatisierung im deutschen Gesundheitswesen ein und erläutert die Relevanz des Themas. Anschließend werden in Kapitel 2 grundlegende Begrifflichkeiten wie Privatisierung, Wirtschaftlichkeit, ärztliches Berufsethos und Daseinsvorsorge definiert. Kapitel 3 beleuchtet die historischen Entwicklungen der Privatisierung im deutschen Gesundheitswesen und analysiert die aktuellen Trends, insbesondere die Privatisierung von Kliniken und Krankenkassen.

Schlüsselwörter

Privatisierung, Gesundheitswesen, Daseinsvorsorge, Wirtschaftlichkeit, Ökonomisierung, Gesundheitsversorgung, Patienten, Ärzte, Krankenhäuser, Krankenkassen, Hochschulmedizin, neoliberale Politik, Zukunftsprognose.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Privatisierungstendenzen im deutschen Gesundheitswesen. Konsequenzen, Kritik und Prognose
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Autor
Janis Billepp (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
17
No. de catálogo
V285294
ISBN (Ebook)
9783656856603
ISBN (Libro)
9783656856610
Idioma
Alemán
Etiqueta
privatisierung gesundheitswesen daseinsvorsorge
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Janis Billepp (Autor), 2014, Privatisierungstendenzen im deutschen Gesundheitswesen. Konsequenzen, Kritik und Prognose, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285294
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint