Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Die Rolle des Mobile Marketing in der modernen Marketingkommunikation

Titre: Die Rolle des Mobile Marketing in der modernen Marketingkommunikation

Thèse de Master , 2014 , 121 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Diplom-Betriebswirt Stefan Schneider (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Alltag der heutigen Gesellschaft wird immer mehr durch technische Innovationen
beeinflusst. Mobilität sowie Flexibilität gewinnen kontinuierlich an Bedeutung
und die Welt wird aufgrund des anhaltenden Absatz-Booms von Smartphones sowie
immer günstigeren Telefon- und Daten-Flatrates zunehmend mobiler, vernetzter
und internetbasierter. Die nahezu ständige Erreichbarkeit und ortsunabhängige
Möglichkeit zur Kommunikation haben für viele Menschen Smartphones zu einem
omnipräsenten Begleiter gemacht und das Mediennutzungsverhalten verändert.
Konsumenten wollen heute individuelle Werbebotschaften und Informationen erhalten,
die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sie wollen Angebote und Informationen
dann erhalten oder abrufen, wenn sie diese benötigen, wie beispielsweise
am Point of Sale oder in der Nähe eines Geschäftes oder Restaurants. Unternehmen
stehen vor der Herausforderung auf dieses veränderte Mediennutzungsverhalten
zu reagieren und geeignete Formen der Marketingkommunikation zu finden, um
die Konsumenten zu erreichen. Um diesen neuen Herausforderungen gerecht zu
werden, müssen Unternehmen innovativ sein und auf die Veränderungen und
dynamischen Entwicklungen bei der Kommunikation und dem Kaufverhalten der
Kunden reagieren. In vielen Unternehmen rückt daher Mobile Marketing zunehmend
in den Fokus der Marketingkommunikation. Aufgrund mangelnder Erfahrungswerte
und Studien sehen sich viele Unternehmen mit der Frage konfrontiert,
wie sie Mobile Marketing effektiv in den bestehenden Marketing-Mix ihres Unternehmens
integrieren und die Potenziale dieser innovativen Kommunikationsform
ausschöpfen können.
Die Integration von Mobile Marketing in den bestehenden Marketing-Mix eines Unternehmens
und der effektive Einsatz von Mobile Marketing zur zielgruppenspezifischen
Kundenansprache wird somit zu einer zukunftsweisenden Herausforderung,
die Unternehmen bewältigen müssen, um den modernen Kundenanforderungen im
Rahmen der Kommunikation und Kundenansprache gerecht zu werden.
Diese Buch zeigt die Integration des Mobile Marketing in
den klassischen Marketing-Mix von Unternehmen aufzuzeigen. Es werden mögliche
Prozesse und Instrumente des Mobile Marketing erläutert und anhand einer
Gegenüberstellung der Stärken und Risiken von Mobile Marketing verdeutlicht,
welche Faktoren Unternehmen bei der Umsetzung von Mobile Marketing-
Maßnahmen beachten müssen. Zudem wird die Rolle des Mobile Marketing in
crossmedialen Kampagnen dargestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Gang der Untersuchung
  • 2 Die Entwicklung der Kommunikation und des mobilen Kommunikationsmarktes in Deutschland
    • 2.1 Die Entwicklungsphasen der Kommunikation
    • 2.2 Die Entwicklungsphasen der Mobilfunktechnologie
    • 2.3 Die Entwicklung des Mobilfunktelefons
    • 2.4 Mobile Endgeräte
  • 3 Mobile Marketing – Die innovative Form der Marketingkommunikation
    • 3.1 Vom klassischen Marketing zum Mobile Marketing
    • 3.2 Mobile Marketing
    • 3.3 Ziele des Mobile Marketing
      • 3.3.1 Neukundengewinnung
      • 3.3.2 Kundenservice und Kundenbindung
      • 3.3.3 Image- und Markenbildung (Brand Awareness)
      • 3.3.4 Vermarktung neuer Produkte und Dienstleistungen
      • 3.3.5 Crossmediales Marketing
      • 3.3.6 Marktforschung und Werbeerfolgskontrolle
    • 3.4 Rahmenbedingungen für den Einsatz von Mobile Marketing
      • 3.4.1 Technische Rahmenbedingungen
        • 3.4.1.1 Übertragungstechnologie
        • 3.4.1.2 Mobile Endgeräte und Betriebssysteme
      • 3.4.2 Rechtliche Rahmenbedingungen
  • 4 Die Integration des Mobile Marketing in den klassischen Marketing-Mix
    • 4.1 Kommunikationspolitik
      • 4.1.1 Kommunikationsprozesse des Mobile Marketing
        • 4.1.1.1 Mobile Direct Response Marketing
        • 4.1.1.2 Mobile Permission Marketing
        • 4.1.1.3 Mobile Advertising
      • 4.1.2 Kommunikationsinstrumente des Mobile Marketing
        • 4.1.2.1 Mobile Messaging
        • 4.1.2.2 Mobile Website
        • 4.1.2.3 Mobile Applications und App Advertisement
        • 4.1.2.4 Mobile Tagging - QR-Code-Marketing
        • 4.1.2.5 Location Based Marketing
        • 4.1.2.6 Augmented Reality
    • 4.2 Produktpolitik
    • 4.3 Preispolitik
    • 4.4 Distributionspolitik
  • 5 Erfolgsfaktoren und Risiken des Mobile Marketing
    • 5.1 Stärken und Erfolgsfaktoren des Mobile Marketing
      • 5.1.1 Orts- und Zeitunabhängigkeit (Ubiquität)
      • 5.1.2 Lokalisierbarkeit
      • 5.1.3 Personalisierung
      • 5.1.4 Interaktivität
      • 5.1.5 Erfolgskontrolle
      • 5.1.6 Unterhaltung und Emotionalisierung
    • 5.2 Risiken des Mobile Marketing
      • 5.2.1 Erfahrungswerte
      • 5.2.2 Standardisierung bei Mobilfunkgeräten
      • 5.2.3 Erreichbarkeit der Zielgruppen
      • 5.2.4 Aktivität des Nutzers
      • 5.2.5 Akzeptanz und Glaubwürdigkeit
      • 5.2.6 Datenschutz
  • 6 Die Rolle des Mobile Marketing als crossmediale Marketingmaßnahme
    • 6.1 Crossmedia-Marketing
    • 6.2 Das veränderte Mediennutzungsverhalten und die Relevanz von Crossmedia-Marketing
    • 6.3 Kriterien für eine crossmediale Kampagne
      • 6.3.1 Leitidee
      • 6.3.2 Medienwahl
      • 6.3.3 Integration der Kommunikationsmittel
      • 6.3.4 Interaktionsmöglichkeit und Aktivierung
      • 6.3.5 Multisensorische Ansprache
      • 6.3.6 Gewinnung von Kundendaten
      • 6.3.7 Mehrwert
    • 6.4 Beispiele für den Einsatz von Mobile Marketing als crossmediale Marketingmaßnahme
      • 6.4.1 Fallbeispiel: Deutsche Bahn „Sparpreis-Finder“
      • 6.4.2 Fallbeispiel: Opel „Umparken im Kopf“
  • 7 Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Master-Thesis befasst sich mit der Rolle des Mobile Marketing in der modernen Marketingkommunikation. Ziel ist es, die Entwicklung des Mobile Marketing im Kontext der digitalen Transformation zu analysieren und dessen Bedeutung für Unternehmen aufzuzeigen. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Instrumente und Strategien des Mobile Marketing, die Integration in den klassischen Marketing-Mix sowie die Erfolgsfaktoren und Risiken dieser Marketingform.

  • Entwicklung des Mobile Marketing
  • Instrumente und Strategien des Mobile Marketing
  • Integration in den klassischen Marketing-Mix
  • Erfolgsfaktoren und Risiken des Mobile Marketing
  • Crossmediale Marketingstrategien mit Mobile Marketing

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie erläutert den aktuellen Stand der Forschung und den Aufbau der Master-Thesis. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Kommunikation und des mobilen Kommunikationsmarktes in Deutschland. Es werden die Entwicklungsphasen der Kommunikation, der Mobilfunktechnologie und des Mobilfunktelefons sowie die verschiedenen Arten mobiler Endgeräte vorgestellt.

Kapitel 3 widmet sich dem Mobile Marketing als innovative Form der Marketingkommunikation. Es werden die Ziele des Mobile Marketing, die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die verschiedenen Instrumente und Strategien dieser Marketingform erläutert.

Kapitel 4 analysiert die Integration des Mobile Marketing in den klassischen Marketing-Mix. Es werden die verschiedenen Kommunikationsinstrumente des Mobile Marketing, wie Mobile Messaging, Mobile Websites, Mobile Applications und QR-Code-Marketing, im Detail vorgestellt. Außerdem werden die Auswirkungen des Mobile Marketing auf die Produkt-, Preis- und Distributionspolitik beleuchtet.

Kapitel 5 untersucht die Erfolgsfaktoren und Risiken des Mobile Marketing. Es werden die Stärken und Schwächen dieser Marketingform sowie die Herausforderungen für Unternehmen im Bereich des Datenschutzes und der Zielgruppenansprache diskutiert.

Kapitel 6 beleuchtet die Rolle des Mobile Marketing als crossmediale Marketingmaßnahme. Es werden die verschiedenen Kriterien für eine erfolgreiche crossmediale Kampagne sowie Beispiele für den Einsatz von Mobile Marketing in crossmedialen Marketingstrategien vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Mobile Marketing, Marketingkommunikation, digitale Transformation, Marketing-Mix, Erfolgsfaktoren, Risiken, crossmediales Marketing, mobile Endgeräte, Apps, QR-Codes, Location Based Marketing, Augmented Reality, Datenschutz, Zielgruppenansprache.

Fin de l'extrait de 121 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Rolle des Mobile Marketing in der modernen Marketingkommunikation
Université
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Cours
Marketing & Communications
Note
1,3
Auteur
Diplom-Betriebswirt Stefan Schneider (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
121
N° de catalogue
V285396
ISBN (ebook)
9783656855149
ISBN (Livre)
9783656855156
Langue
allemand
mots-clé
Marketing Marketingkommunikation Mobile Marketing Kommunikation Mobilfunk Neukundengewinnung Kundenbindung Brand Awareness Image- und Markenbildung Crossmedia Marketing crossmediales Marketing Werbeerfolgskontrolle Mobiles Endgerät mobile Endgeräte Smartphone Handy Mobiltelefon Mobilfunktelefon Mobile Direct Response Permission Marketing Mobile Advertising Mobile Messaging Mobile Website Mobile Application App App Advertisement Mobile Tagging Qr-Code QR-Code-Marketing Location Based Marketing Location Based Services Augmented Reality Ubiquität Lokalisierung Interaktion Interaktivität Klassisches Marketing Direktmarketing Interaktives Marketing Integriertes Marketing Push-Dienste Push-Service Pull-Dienste Pull-Service SMS Opt-in Double-Opt-in Betriebssystem Mobile Payment Foursquare Facebook Mobile Coupon Mediennutzungsverhalten Marketing-Mix
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Betriebswirt Stefan Schneider (Auteur), 2014, Die Rolle des Mobile Marketing in der modernen Marketingkommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285396
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  121  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint