Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Möglichkeiten und Grenzen strategischer Planung in mittelständischen Unternehmen

Titel: Möglichkeiten und Grenzen strategischer Planung in mittelständischen Unternehmen

Diplomarbeit , 1983 , 80 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Dr. Peter Greipel (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ohne Frage – Systematische Strategiearbeit und mittelständische Unternehmer das sind oft immer noch zwei Welten, die nicht recht zueinander finden wollen. So ist auch die in dieser wissenschaftlichen Arbeit häufig konstatierte „Hemdsärmeligkeit“ alles andere als ein Klischee, sondern gelebte Praxis. Offensichtlich ist die Sensibilisierung für den spezifischen Praxiskontext mittelständischer Unternehmen nicht durchgängig gelungen !
Diese wissenschaftliche Arbeit setzt hier und lotet aus, inwieweit und unter welchen Voraussetzungen/Bedingungen strategische Planung in mittelständischen Unternehmen dennoch denkbar und/oder möglich ist, indem strategische Planungstheorie als Praxistheorie mittelständischer Unternehmer rekonstruiert und damit endlich auch „praktisch“ wird..

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Eine Problemskizze
  • Der Praxiskontext mittelständischer Unternehmen
    • Begriffsentfaltung
    • Die spezifische Führungs- und Organisationsstruktur
    • Wettbewerbssituation und Wettbewerbsverhalten
  • Dimensionen strategischer Planung in mittelständischen Unternehmen
    • Die Mehrdimensionalität strategischer Planung
      • Strategische Planung als integrierende Gesamtkonzeption
      • Strategisches Management als 'Management of Evolution'
    • Gestaltungsmöglichkeiten in mittelständischen Unternehmen
      • Strategische Analyse und Früherkennung
      • Portfolio-Analyse und Szenariotechnik
  • Versuch einer Synthese
    • Der Dialog zwischen Planungstheorie und Planungspraxis
    • Aktionsforschung als Promotor eines strategisch orientierten Lernprozesses
    • Strategische Planungstheorie als Praxistheorie Mittelständischer Unternehmen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit und unter welchen Voraussetzungen strategische Planung in mittelständischen Unternehmen möglich ist. Sie analysiert die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der besonderen Struktur und dem Wettbewerbsumfeld mittelständischer Unternehmen ergeben.

  • Die spezifischen Herausforderungen der strategischen Planung in mittelständischen Unternehmen
  • Die Bedeutung der Führungs- und Organisationsstruktur für die strategische Planung
  • Die Rolle des Wettbewerbs und des Wettbewerbsverhaltens in der strategischen Planung
  • Die Entwicklung von Gestaltungsmöglichkeiten für die strategische Planung in mittelständischen Unternehmen
  • Die Integration von Planungstheorie und Planungspraxis in mittelständischen Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel skizziert die Problematik der strategischen Planung in mittelständischen Unternehmen. Es wird deutlich, dass die gängige Planungstheorie oft nicht auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Unternehmensgruppe zugeschnitten ist.

Das zweite Kapitel beleuchtet den Praxiskontext mittelständischer Unternehmen. Es werden die spezifischen Merkmale der Führungs- und Organisationsstruktur, die Wettbewerbssituation und das Wettbewerbsverhalten dieser Unternehmensgruppe analysiert.

Das dritte Kapitel untersucht die Dimensionen strategischer Planung in mittelständischen Unternehmen. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden der strategischen Planung vorgestellt und auf ihre Anwendbarkeit in diesem Kontext geprüft.

Das vierte Kapitel versucht, eine Synthese zwischen Planungstheorie und Planungspraxis zu erreichen. Es wird der Ansatz der Aktionsforschung vorgestellt, der als ein möglicher Weg zur Integration von Theorie und Praxis in mittelständischen Unternehmen betrachtet wird.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen strategische Planung, mittelständische Unternehmen, Führungs- und Organisationsstruktur, Wettbewerbssituation, Wettbewerbsverhalten, Gestaltungsmöglichkeiten, Planungstheorie, Planungspraxis, Aktionsforschung. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der strategischen Planung in mittelständischen Unternehmen und zeigt Wege auf, wie Planungstheorie und Planungspraxis in diesem Kontext sinnvoll miteinander verbunden werden können.

Ende der Leseprobe aus 80 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Möglichkeiten und Grenzen strategischer Planung in mittelständischen Unternehmen
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal
Note
1,0
Autor
Dr. Peter Greipel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1983
Seiten
80
Katalognummer
V285502
ISBN (eBook)
9783656855620
ISBN (Buch)
9783656855637
Sprache
Deutsch
Schlagworte
möglichkeiten grenzen planung unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Peter Greipel (Autor:in), 1983, Möglichkeiten und Grenzen strategischer Planung in mittelständischen Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285502
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  80  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum