Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Automotive Engineering

Der Luftkissenzug von Jean Bertin. Die Technologie des AÈROTRAIN

Title: Der Luftkissenzug von Jean Bertin. Die Technologie des AÈROTRAIN

Term Paper , 2011 , 19 Pages

Autor:in: Daniel Fleischhacker (Author)

Engineering - Automotive Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Während die Concorde Ende der 60er Jahre schneller als der Schall durch die Lüfte jagte, bewegte sich auf französischem Boden ein Vehikel ebenfalls mit rasanter Geschwindigkeit. Der Ingenieur Jean Bertin arbeitete mit seinem Team zu diesem Zeitpunkt mit Hochdruck an der Entwicklung eines neuartigen Hochgeschwindigkeitszuges. Das besagte Fahrzeug bewegte sich jedoch nicht auf konventionellen Schienen, wie andere Züge dies überwiegend tun, sondern schwebte auf einem Luftkissen wenige Zentimeter über einer Trasse aus Beton. Der Name des Zuges: AÉROTRAIN. Doch wer war Jean Bertin und was machte seinen Luftkissenzug einzigartig? Von welchem Interesse war die neuartige Technologie und was wurde aus dem AÉROTRAIN? Diese Fragen sollen im Rahmen dieser Hausarbeit beantwortet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Jean Bertin
  • 3. Die elastische Schürze
  • 4. AÉROTRAIN Expérimental 01 & AÉROTRAIN Expérimental 02
  • 5. AÉROTRAIN I-80 & AÉROTRAIN I-80 HV
  • 6. Vor- und Nachteile des AÉROTAIN
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Leben und Werk von Jean Bertin und die Entwicklung seines innovativen Hochgeschwindigkeitszuges, dem AÉROTRAIN. Sie beleuchtet die technische Innovation des AÉROTRAINs, insbesondere das Prinzip der elastischen Schürze, und setzt ihn in den Kontext der damaligen Zeit.

  • Jean Bertins Leben und Karriere
  • Die technische Funktionsweise des AÉROTRAIN
  • Das Prinzip der elastischen Schürze
  • Entwicklung verschiedener AÉROTRAIN-Prototypen
  • Der AÉROTRAIN im Vergleich zu anderen Hochgeschwindigkeitszügen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung stellt den AÉROTRAIN im Kontext der Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsverkehrsmitteln vor und vergleicht ihn mit der Concorde. Sie führt die zentrale Forschungsfrage ein: Wer war Jean Bertin, und was machte seinen Luftkissenzug einzigartig?

2. Jean Bertin: Dieses Kapitel beschreibt das Leben und die Karriere von Jean Bertin, von seinem Studium an der École Polytechnique bis zur Gründung von Bertin et Cie. Es hebt seine Beteiligung an der Entwicklung von Flugzeugantrieben und die Patentanmeldung für das Terraplane BC4 hervor, welches die elastische Schürze einführt – eine Schlüsselkomponente des AÉROTRAIN. Bertins Fokus auf die Anwendung aeronautischer Kenntnisse im zivilen Transportsektor wird betont, und der letztendliche Misserfolg des AÉROTRAIN-Projekts wird angedeutet.

3. Die elastische Schürze: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die technische Funktionsweise der elastischen Schürze im AÉROTRAIN. Es vergleicht das System mit dem Ford Levapad und erklärt die Vorteile der von Bertin entwickelten Lösung im Hinblick auf Energieeffizienz und Stabilität. Der Fokus liegt auf der Reduktion des Energieverlusts durch die Optimierung des Luftkissens in Bodennähe.

4. AÉROTRAIN Expérimental 01 & AÉROTRAIN Expérimental 02: (Annahme: Dieses Kapitel beschreibt die ersten Prototypen. Fehlende Informationen bedingen eine hypothetische Zusammenfassung.) Dieses Kapitel beschreibt vermutlich die Entwicklung der ersten AÉROTRAIN-Prototypen, inklusive der Herausforderungen bei der Konstruktion und den ersten Testläufen. Der Fokus liegt wahrscheinlich auf den frühen technischen Lösungen und den ersten Schritten zur Optimierung des Luftkissensystems und der Führungsschiene. Es werden wahrscheinlich die wichtigsten technischen Verbesserungen im Vergleich zu früheren Konzepten herausgestellt.

5. AÉROTRAIN I-80 & AÉROTRAIN I-80 HV: (Annahme: Dieses Kapitel beschreibt verbesserte Prototypen. Fehlende Informationen bedingen eine hypothetische Zusammenfassung.) Dieses Kapitel behandelt wahrscheinlich die Weiterentwicklung des AÉROTRAINs mit den Modellen I-80 und I-80 HV. Es wird die Steigerung der Geschwindigkeit und die technischen Verbesserungen im Vergleich zu den ersten Prototypen detailliert beschreiben. Die Kapitel wird wahrscheinlich auch auf die erzielten Geschwindigkeitsrekorde eingehen und die damit verbundenen technischen Herausforderungen diskutieren.

Schlüsselwörter

Jean Bertin, AÉROTRAIN, Luftkissenzug, elastische Schürze, Hochgeschwindigkeitszug, Aeronautik, Terraplane BC4, Luftkissenfahrzeug, Technologiegeschichte, Frankreich.

Häufig gestellte Fragen zum AÉROTRAIN von Jean Bertin

Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Leben und Werk von Jean Bertin und der Entwicklung seines innovativen Hochgeschwindigkeitszuges, dem AÉROTRAIN. Sie untersucht die technische Innovation des AÉROTRAINs, insbesondere das Prinzip der elastischen Schürze, und setzt ihn in den Kontext der damaligen Zeit. Die Arbeit enthält eine Einleitung, Kapitel über Jean Bertin, die elastische Schürze, verschiedene AÉROTRAIN-Prototypen (Expérimental 01/02, I-80, I-80 HV), eine Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen und ein Fazit. Schlüsselwörter und eine Zusammenfassung der Kapitel sind ebenfalls enthalten.

Wer war Jean Bertin?

Jean Bertin war ein französischer Ingenieur, dessen Karriere von seinem Studium an der École Polytechnique bis zur Gründung von Bertin et Cie reichte. Er war an der Entwicklung von Flugzeugantrieben beteiligt und meldete das Patent für das Terraplane BC4 an, welches die elastische Schürze, eine Schlüsselkomponente des AÉROTRAIN, einführte. Sein Fokus lag auf der Anwendung aeronautischer Kenntnisse im zivilen Transportsektor.

Was ist das Prinzip der elastischen Schürze beim AÉROTRAIN?

Die elastische Schürze ist ein Kernbestandteil des AÉROTRAIN-Systems. Dieses Kapitel beschreibt die Funktionsweise detailliert und vergleicht sie mit anderen Systemen wie dem Ford Levapad. Der Fokus liegt auf der Energieeffizienz und Stabilität, die durch die Optimierung des Luftkissens in Bodennähe erreicht wird und den Energieverlust reduziert.

Welche AÉROTRAIN-Prototypen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt verschiedene AÉROTRAIN-Prototypen, beginnend mit den Experimentalmodellen 01 und 02, und geht weiter zu den verbesserten Modellen I-80 und I-80 HV. Für die frühen Prototypen wird die Entwicklung, die konstruktiven Herausforderungen und die ersten Testläufe beschrieben. Bei den späteren Modellen liegt der Fokus auf der Steigerung der Geschwindigkeit, technischen Verbesserungen und den erzielten Geschwindigkeitsrekorden.

Welche Vorteile und Nachteile hatte der AÉROTRAIN?

Die Hausarbeit beschreibt (obwohl die konkreten Punkte nicht explizit im gegebenen Text stehen) voraussichtlich die Vorteile und Nachteile des AÉROTRAIN im Vergleich zu anderen Hochgeschwindigkeitszügen der damaligen Zeit. Dies wird wahrscheinlich die Energieeffizienz, Geschwindigkeit, technische Komplexität und die Wirtschaftlichkeit des Systems umfassen.

Wie wird der AÉROTRAIN in der Hausarbeit im Kontext anderer Hochgeschwindigkeitsverkehrsmittel eingeordnet?

Die Einleitung der Arbeit vergleicht den AÉROTRAIN mit der Concorde, um ihn im Kontext der Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsverkehrsmitteln einzuordnen. Der Vergleich mit anderen Hochgeschwindigkeitszügen wird wahrscheinlich auch in späteren Kapiteln, insbesondere bei der Betrachtung der Vor- und Nachteile, erfolgen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Hausarbeit?

Die Schlüsselwörter sind: Jean Bertin, AÉROTRAIN, Luftkissenzug, elastische Schürze, Hochgeschwindigkeitszug, Aeronautik, Terraplane BC4, Luftkissenfahrzeug, Technologiegeschichte, Frankreich.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der Luftkissenzug von Jean Bertin. Die Technologie des AÈROTRAIN
Author
Daniel Fleischhacker (Author)
Publication Year
2011
Pages
19
Catalog Number
V285686
ISBN (eBook)
9783656859475
ISBN (Book)
9783656859482
Language
German
Tags
luftkissenzug jean bertin technologie aèrotrain
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Fleischhacker (Author), 2011, Der Luftkissenzug von Jean Bertin. Die Technologie des AÈROTRAIN, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285686
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint