Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Die Zeiten sein so wunderlich... - Grimmelshausens Barockroman und seine Rezeption durch Hartmanns Oper

Título: Die Zeiten sein so wunderlich... - Grimmelshausens Barockroman und seine Rezeption durch Hartmanns Oper

Trabajo Escrito , 2004 , 20 Páginas , Calificación: unbenotet

Autor:in: Vivien Rößler (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einleitung

Der abenteuerliche Simplicissimus von Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen gehört heutzutage zu den bekanntesten Romanen des Barock. Das liegt sicherlich auch an den zahlreichen Rezeptionen in der deutschsprachigen Literaturgeschichte: Brecht adaptierte den Stoff für sein Drama Mutter Courage und ihre Kinder und Günther Grass verwendete diese berühmte Vorlage für die Erzählung Das Treffen in Telgte. Nicht zu vergessen ist hierbei Karl Amadeus Hartmann mit seiner musikalischen Rezeption des Romans.
In dieser Hausarbeit soll nun also untersucht werden, wo die Gemeinsamkeiten zwischen Grimmelshausens Barockroman Der abenteuerliche Simplicissimus und Hartmanns Oper Simplicius Simplicissimus – Drei Szenen aus seiner Jugend liegen. Da dies aber keine musikwissenschaftliche Arbeit, sondern eine germanistische Arbeit ist, wird das Augenmerk hauptsächlich auf den textlichen Inhalt gerichtet sein und nicht auf den musikalischen.

Zunächst gebe ich allerdings einen kleinen Einblick in die Biographien und das künstlerische Schaffen der beiden Persönlichkeiten. In Kapitel 3 werde ich mich kurz dem dreißigjährigen Krieg widmen, bevor ich im darauf folgenden Kapitel versuche, den Inhalt des Romans möglichst knapp wiederzugeben. Anschließend werde ich einige Gedanken zum Werk selbst äußern und im fünften Kapitel mich mit der Adaption durch Hartmann beschäftigen. Abschließend fasse ich das Erarbeitete noch einmal zusammen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographien
    • K. A. Hartmann
    • J. J. C. von Grimmelshausen
  • Der 30-jährige Krieg
  • Der abenteuerliche Simplicissimus
    • Inhalt
    • Über das Werk
  • Hartmann und sein Simplicius Simplicissimus
  • Zusammenfassung
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Gemeinsamkeiten zwischen Grimmelshausens Barockroman Der abenteuerliche Simplicissimus und Hartmanns Oper Simplicius Simplicissimus Drei Szenen aus seiner Jugend. Der Fokus liegt dabei auf dem textlichen Inhalt und nicht auf dem musikalischen Aspekt.

  • Die Biographien und künstlerischen Schaffensweisen von Karl Amadeus Hartmann und Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
  • Der Einfluss des Dreißigjährigen Krieges auf die Werke der beiden Autoren
  • Die Inhalte und zentralen Themen des Romans Der abenteuerliche Simplicissimus
  • Die Rezeption des Romans durch Hartmann in seiner Oper Simplicius Simplicissimus
  • Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Roman und Oper

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über den Kontext der Hausarbeit und die Relevanz des Themas. Kapitel 2 beleuchtet die Biographien und das künstlerische Schaffen von Karl Amadeus Hartmann und Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen. Kapitel 3 widmet sich kurz dem Dreißigjährigen Krieg und seinen Auswirkungen auf die Werke der beiden Autoren. Kapitel 4 gibt einen knappen Überblick über den Inhalt und die zentrale Botschaft von Grimmelshausens Roman Der abenteuerliche Simplicissimus. Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Adaption des Romans durch Hartmann in seiner Oper Simplicius Simplicissimus. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Analyse zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen des Barockromans, der Oper, des Dreißigjährigen Krieges, der Biographien von Hartmann und Grimmelshausen, dem Vergleich von Roman und Oper, und der Rezeption von Der abenteuerliche Simplicissimus in der Musik.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Zeiten sein so wunderlich... - Grimmelshausens Barockroman und seine Rezeption durch Hartmanns Oper
Universidad
Free University of Berlin  (FB Deutsche Philologie)
Curso
GK-C Grimmelshausen und sein Simplicissimus-Roman
Calificación
unbenotet
Autor
Vivien Rößler (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
20
No. de catálogo
V28575
ISBN (Ebook)
9783638303187
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zeiten Grimmelshausens Barockroman Rezeption Hartmanns Oper GK-C Grimmelshausen Simplicissimus-Roman
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vivien Rößler (Autor), 2004, Die Zeiten sein so wunderlich... - Grimmelshausens Barockroman und seine Rezeption durch Hartmanns Oper, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28575
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint