Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Niños y adolescentes

Der Einfluss der Peergroup auf jugendliche Migrantinnen und Migranten

Título: Der Einfluss der Peergroup auf jugendliche Migrantinnen und Migranten

Texto Academico , 2006 , 44 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Dipl.Soz.wiss. Feride Baduroglu (Autor)

Sociología - Niños y adolescentes
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Titel dieses Kapitels "Die Peergroup als eine wichtige Quelle bei der Überbrückung von Hindernissen" erscheint auf den ersten Blick einen positiven Eindruck zu hinterlassen und könnte eigentlich auch direkt als eine Frage dahin gestellt werden. Denn hierbei kann auch verstanden werden, dass die Sozialisationsinstanz Peergroup ausschließlich zur Überwindung von Problemen beitragen und nur Gutes bezwecken könnte. Bedauerlicherweise ist dies zum Teil anzuzweifeln, ohne dass jetzt schon auf Details eingegangen werden soll, da sich dieser Sachverhalt im Laufe der Arbeit bzw. in den jeweiligen Unterkapiteln zeigen wird. Es ist nicht nur von fördernden, positiven Effekten, sondern auch von hemmenden, negativen Effekten hinsichtlich des Schulerfolges auszugehen. Daher sollte hierbei der zentralen Frage nachgegangen werden, welche Position und Aufgabe die Peergroup hinsichtlich des Bildungserfolges von Jugendlichen mit Migrationshintergrund einnimmt bzw. übernimmt. Um heutzutage in unserer wandelnden Gesellschaft den Schulerfolg dieser Jugendlichen aufzuzeigen, genügt es teilweise nicht mehr auf die institutionelle und häusliche Umwelt zurückzugreifen. Angenommen, das schlechte Abschneiden im schulischen Sektor des Jugendlichen kann nicht durch die Schule oder Familie bedingt sein, dann wird versucht die Hemmfaktoren im sozialen Umfeld des Jugendlichen zu suchen, sodass dann die Peergroup in den Mittelpunkt des elterlichen und schulischen Interesses rückt. Heutzutage ist generell der Umgang mit den Jugendlichen ziemlich schwierig geworden, sodass der elterliche Zugang in diese Jugendkultur erschwert wird. Denn die Jugendlichen leben in ihrer eigenen Welt und haben nur die Vorstellung von einer eigenen Sphäre, in der nur die Freunde teilhaben dürfen. Insofern ist das Dazugehören in eine Gruppe zu einem Selbstverständnis geworden mit der sich Jugendliche identifizieren können und somit auch die Gruppe als den „Ort der Selbstentfaltung“ bzw. als Zufluchtsort betrachten, wo Eltern und Schule tabuisiert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Peergroup als eine wichtige Quelle bei der Überbrückung von Hindernissen
    • Begriffsdefinition
    • Die Peergroup als wichtige Sozialisationsinstanz
      • Gründe für die Hinwendung zu einer Peergroup
      • Die Wirkung und der Einfluss der Peers auf die Jugendlichen
    • Die Bedeutung der Peergroup für jugendliche Migrantinnen und Migranten
    • Der Einfluss der Peergroup auf familiale und schulische Instanzen
      • Die Rolle der Peers in Zusammenhang mit der Familie
      • Die Rolle der Peers in Zusammenhang mit der Schule
    • Positive und negative Auswirkungen der Peergroup hinsichtlich des Bildungserfolgs

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der Peergroup auf jugendliche Migrantinnen und Migranten, insbesondere hinsichtlich ihres Bildungserfolgs. Das zentrale Anliegen ist es, die Rolle der Peergroup als wichtige Sozialisationsinstanz zu beleuchten, sowohl in Bezug auf positive als auch negative Auswirkungen auf das schulische Abschneiden dieser Jugendlichen.

  • Die Bedeutung der Peergroup als Sozialisationsinstanz für junge Migrantinnen und Migranten
  • Die Herausforderungen und Chancen, die die Peergroup für den Bildungserfolg bietet
  • Der Einfluss der Peergroup auf die familiale und schulische Umgebung
  • Positive und negative Auswirkungen der Peergroup auf den Bildungserfolg
  • Die Rolle der Peergroup bei der Überwindung von Hindernissen und der Förderung von Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der einleitenden Problematik, die den Fokus auf die Benachteiligungen und Bildungsungleichheiten von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem legt. Das zweite Kapitel widmet sich der Peergroup als einer wichtigen Sozialisationsinstanz, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf den Bildungserfolg von jugendlichen Migrantinnen und Migranten haben kann. Es beleuchtet den Begriff der Peergroup, analysiert die Gründe für die Hinwendung zu dieser Sozialisationsinstanz, zeigt die Wirkung und den Einfluss der Peers auf die Jugendlichen auf und untersucht die Bedeutung der Peergroup für jugendliche Migrantinnen und Migranten im Kontext ihres familiären und schulischen Umfeldes.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Peergroup, Sozialisation, Bildungserfolg, Migrantinnen und Migranten, Integration, Familie, Schule, Jugendkultur und gesellschaftliche Benachteiligung. Im Mittelpunkt steht die Analyse des Einflusses der Peergroup auf den Bildungserfolg von jugendlichen Migrantinnen und Migranten im Kontext ihrer familiären und schulischen Umgebung.

Final del extracto de 44 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einfluss der Peergroup auf jugendliche Migrantinnen und Migranten
Universidad
Ruhr-University of Bochum
Calificación
1,3
Autor
Dipl.Soz.wiss. Feride Baduroglu (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
44
No. de catálogo
V285919
ISBN (Ebook)
9783656858157
ISBN (Libro)
9783668139183
Idioma
Alemán
Etiqueta
einfluss peergroup migrantinnen migranten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.Soz.wiss. Feride Baduroglu (Autor), 2006, Der Einfluss der Peergroup auf jugendliche Migrantinnen und Migranten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285919
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  44  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint