Diese Arbeit beleuchtet alle Fragen, die vor dem Unterricht bedacht werden sollten: Welche Materialien brauche ich, wo finde ich sie, was vermitteln sie. Unterrichtsmaterialien erstellen, beschaffen und nachhaltig gestalten... Lernen mit Medien.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- Was ist ein Unterrichtsmedium und welche Medien gibt es?
- Wo können Lehrkräfte welche Unterrichtsmedien finden?
- Warum sollte es eine Medienvielfalt geben?
- Auf welche Aspekte sollte bei der Wahl von Unterrichtsmaterialien geachtet werden?
- Warum sollten Lehrkräfte Unterrichtsmaterialien selbst erstellen?
- Wie könnte die Erstellung von Unterrichtsmaterialien ablaufen? Vorschlag einer Mediengestaltung am Beispiel des Nationalsozialismus….
- Was haben Unterrichtsmaterialien mit Erziehung zu tun?
- Welche Erfahrungen habe ich als Novize bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien gesammelt?
- Fazit - Rückführung in die Theorie!
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit soll einen Einblick in die Erstellung von Unterrichtsmaterialien geben und beleuchtet die Bedeutung der individuellen Gestaltung von Lehr- und Lernmaterialien für einen effektiven und nachhaltigen Unterricht. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung von aktiver Auseinandersetzung mit dem Lernstoff und der Entwicklung von selbstgesteuerten Lernprozessen.
- Bedeutung von Unterrichtsmaterialien für den Unterricht
- Eigenständiges Erstellen von Unterrichtsmaterialien
- Bedeutung der Medienvielfalt
- Nachhaltige Gestaltung von Unterrichtsmaterialien
- Verbindung von Theorie und Praxis in der Erstellung von Unterrichtsmaterialien
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und erklärt den Titel der Arbeit. Es werden die Herausforderungen des Unterrichts mit vorgefertigten Materialien beleuchtet und die Notwendigkeit, eigene Materialien zu erstellen, hervorgehoben. Die Kapitel im Hauptteil befassen sich mit der Definition von Unterrichtsmedien und ihrer Vielfalt, der Beschaffung von Materialien, der Bedeutung der Medienvielfalt und der Kriterien für die Auswahl von Unterrichtsmaterialien. Es wird die Frage beantwortet, warum Lehrkräfte eigene Materialien erstellen sollten und ein möglicher Ablauf der Materialerstellung anhand eines Beispiels aus dem Bereich des Nationalsozialismus vorgestellt. Abschließend werden die Verbindungen zwischen Unterrichtsmaterialien und Erziehung beleuchtet sowie die Erfahrungen des Autors bei der Materialerstellung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Unterrichtsmaterialien, Medienvielfalt, selbstgesteuertes Lernen, nachhaltige Gestaltung, Individualisierung, Lehr- und Lernprozess, aktive Auseinandersetzung und Erfahrungen im Lehrerberuf.
- Quote paper
- David Neideck (Author), 2013, Unterrichtsmaterialien erstellen, beschaffen und nachhaltig gestalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285951