Die erfolgreiche Umsetzung einer Stoffidee zu einem fertigen Kinofilm erfordert neben künstlerischen Fähigkeiten auch betriebswirtschaftliches Verständnis. Der finanzielle Rahmen bestimmt die Investitionen in die Stoffentwicklung und die Qualität des fertigen Films. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit diesen Aspekten auseinander widmet sich dem Thema der Finanzierung von Kinofilmen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Finanzierung
- Eigenfinanzierung
- Fremdfinanzierung
- Die Filmförderung
- Filmförderungsanstalten des Bundes
- Deutsche Landesförderungsanstalten
- Das Film-Fernsehabkommen
- Welchen Einfluss üben Fernsehanstalten auf die deutsche Kinoproduktion aus?
- Die Kooperationsbereitschaft der Fernsehsender
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Finanzierung von Kinofilmen und untersucht den Einfluss von Fernsehanstalten auf die Produktion im Hinblick auf eine spätere Fernsehtauglichkeit. Die Arbeit analysiert, ob die Qualität der Kinofilme durch die finanzielle Beteiligung der Fernsehanstalten beeinträchtigt wird.
- Finanzierungsquellen für Kinofilme
- Eigenfinanzierung und Fremdfinanzierung
- Rolle der Filmförderung
- Einfluss von Fernsehanstalten auf die Produktion
- Qualität der Kinofilme im Kontext der Fernsehtauglichkeit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die zentrale Rolle des Produzenten bei der Herstellung eines Kinofilms dar und hebt die Bedeutung der Finanzierung für die Qualität des Films hervor. Das Kapitel "Die Finanzierung" analysiert die Eigenfinanzierung und Fremdfinanzierung von Filmproduktionen. Es beleuchtet die Herausforderungen der Finanzierung und die Bedeutung der Filmförderung. Das Kapitel "Die Filmförderung" untersucht die Rolle der Filmförderungsanstalten des Bundes und der deutschen Landesförderungsanstalten. Es analysiert das Film-Fernsehabkommen und den Einfluss von Fernsehanstalten auf die deutsche Kinoproduktion.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Filmfinanzierung, Eigenfinanzierung, Fremdfinanzierung, Filmförderung, Film-Fernsehabkommen, Fernseheinfluss, Kinoproduktion, Fernsehtauglichkeit und Filmqualität.
- Arbeit zitieren
- Mathias Bliemeister (Autor:in), 2005, Filmfinanzierung. Die erfolgreiche und finanzielle Umsetzung einer Stoffidee zu einem fertigen Kinofilm, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285984