Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Miscellaneous

Die Metapher. Eine Betrachtung im religiösen Kontext

Title: Die Metapher. Eine Betrachtung im religiösen Kontext

Term Paper , 2012 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Theology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Metaphern sind mit einer hohen Frequenz in den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens zu finden, auch wenn sie nicht als diese wahrgenommen werden. Es gibt zahlreiche metaphorische Sprichwörter, („stille Wasser sind tief“; „im Glashaus sitzen und mit Steinen werfen“) die Werbung bedient sich ihrer (Krombacher: „eine Perle der Natur“) aber auch im obligaten zwischenmenschlichen Sprachgebrauch werden Metaphern häufig verwendet (die „Warteschlange“ im Supermarkt; Beschimpfungen, wie „Du Schwein“ oder Kosenamen). Jede Kulturwissenschaft stößt früher oder später auf das Phänomen der Metapher, selbst die Naturwissenschaften können sich ihr nicht entziehen, und auch in der Theologie ist das Interesse an der Metapher, gerade bezüglich der Beschreibung Gottes, neu erwacht.
Was macht das multikulturelle-und disziplinäre Phänomen der Metapher aus, insbesondere im religionsphilosophischen Kontext? In welchem Verhältnis steht die Metapher zur Wahrheit und welchen Prinzipien folgen die Metaphern über Gott in der Bibel? Diesen Fragen soll im folgenden Essay nachgegangen werden.
Dabei soll zunächst als Grundlage der Wahrheitsbegriff thematisiert werden, um anschließend eine Definition von Metaphern zu geben und die verschiedenen Metapherntheorien zu beschreiben. Anschließend soll die absolute Metapher nach Hans Blumenberg vorgestellt werden, um diese auf den religionsphilosophischen Kontext zu beziehen. Dabei soll eine kurze Betrachtung eines Metaphernkonzepts in der Bibel einen konkreten Anwendungsraum liefern. Abschließend werden die Ergebnisse im Fazit gebündelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Diskussion des Wahrheitsbegriffs
  • Die Metapher
    • Die Substitutionstheorie
    • Vergleichstheorie
    • Interaktionstheorie
    • Die absolute Metapher nach Blumenberg
  • Metaphern im religionsphilosophischen Kontext
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit dem Phänomen der Metapher, insbesondere im religionsphilosophischen Kontext. Ziel ist es, die Bedeutung der Metapher für das Verständnis von Wahrheit und Gottesvorstellungen zu untersuchen. Dabei werden verschiedene Metapherntheorien beleuchtet und die absolute Metapher nach Hans Blumenberg in den Fokus gerückt.

  • Wahrheitsbegriff und seine Relativität
  • Metapherntheorien: Substitution, Vergleich, Interaktion
  • Die absolute Metapher nach Blumenberg
  • Metaphern in der Bibel
  • Bedeutung der Metapher für die Religionsphilosophie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz der Metapher in verschiedenen Lebensbereichen heraus. Anschließend wird der Wahrheitsbegriff diskutiert, wobei die Relativität des Wahrheitsbegriffs nach Nietzsche und Saussure hervorgehoben wird. Im dritten Kapitel werden die drei wichtigsten Metapherntheorien (Substitutionstheorie, Vergleichstheorie und Interaktionstheorie) vorgestellt und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen beleuchtet. Die absolute Metapher nach Blumenberg wird im vierten Kapitel näher betrachtet und auf den religionsphilosophischen Kontext bezogen. Abschließend werden die Ergebnisse im Fazit zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Wahrheitsbegriff, Metaphern, Metapherntheorien, absolute Metapher, Hans Blumenberg, Religionsphilosophie, Bibel, Gottesvorstellungen.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die Metapher. Eine Betrachtung im religiösen Kontext
College
University of Hamburg  (Institut für Missions-, Ökumene- und Religionswissenschaften)
Course
Religionsphilosophie: Bild, Symbol, Metapher
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2012
Pages
12
Catalog Number
V286276
ISBN (eBook)
9783656864714
ISBN (Book)
9783656864721
Language
German
Tags
Religionsphilosophie Metapher Blumenberg Bild Symbol
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2012, Die Metapher. Eine Betrachtung im religiösen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286276
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint