Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Modern History

Britannia rule the waves. Die Royal Navy als Trägerin des britischen Weltreichs

Title: Britannia rule the waves. Die Royal Navy als Trägerin des britischen Weltreichs

Seminar Paper , 2014 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alexander Würth (Author)

World History - Modern History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„When Britain first at Heav’n’s command arose from out the azure main; This was the charter of the land, and guardian angels sang this strain; Rule, Britannia! Britannia rule the waves! Britons never will be slaves“
So heißt es in dem populären, britisch-patriotischen Lied Rule, Britannia, das als inoffizielle Nationalhymne Großbritanniens gilt und bis heute häufig öffentlich gesungen wird. Die auf diese Weise postulierte britische Seeherrschaft und -dominanz lassen vermuten, die Royal Navy habe bis heute eine herausragende Stellung innerhalb der kollektiven Identität der Briten. So ist die Royal Navy nationales Markenzeichen, ein Identifikationssymbol. Die kollektive britische Identität ist noch immer geprägt von dem Selbst- und dem Sendungs-bewusstsein einer Weltmacht, die einst über weite Strecken der Geschichte das größte Reich der Welt gewesen ist.
Die vorliegende Arbeit soll aufzeigen, worauf sich die Macht und der Einfluss des imperialen britischen Weltreichs gründeten und welche Bedeutung der Royal Navy hierbei zukam. Hierzu soll zunächst ein historischer Überblick über das Entstehen und die Phasen des britischen Weltreiches bis 1914 gegeben werden, woraufhin im Anschluss die Royal Navy, ihre historische Entwicklung und ihre Bedeutung für das britische Weltreich anhand diverser Quellen untersucht werden. Die deutsche Geschichtsliteratur hat in der jüngsten Zeit hinsichtlich der beiden in vorliegender Arbeit grundliegenden Themenkomplexe zwei entscheidende Beiträge hervorgebracht, die auch dieser Arbeit äußerst dienlich waren: Zum einen Peter Wendes Überblick über die Geschichte des britischen Weltreichs und zum anderen Julia Angsters Habilitationsschrift über die Royal Navy und ihre Rolle bei der ‚Ordnung der Welt’ . Diese Werke wurden bei der Recherche zu dieser Arbeit ergänzt durch flankierende Sekundärliteratur (Münkler , Landes , Schmidt ) und zwei englischsprachige Werke , die sich auf unterschiedliche Weise mit der Royal Navy und ihrer Bedeutung auseinandersetzen. Gerade durch Angsters Untersuchung und Wendes Überblick ist der gegebene Forschungsstand zum Thema als aktuell zu bezeichnen. Da Originalquellen zur Fragestellung nur schwer beschaffbar sind und ein umfangreicher Recherche- und Untersuchungsaufwand für vorliegende Arbeit kaum zu rechtfertigen ist, wurde hier im Wesentlichen auf die in der Literatur verwendeten Quellen und Verweise zurück gegriffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Überblick: Das britische Weltreich bis 1914
  • Untersuchung: Die Rolle der Royal Navy
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedeutung der Royal Navy für die Macht und den Einfluss des britischen Weltreiches. Es wird ein historischer Überblick über das britische Weltreich bis 1914 gegeben, wobei die Royal Navy, ihre Entwicklung und ihre Rolle im Kontext des Empires untersucht werden.

  • Das Entstehen und die Entwicklung des britischen Weltreiches
  • Die Rolle der Royal Navy als Schlüsselfaktor für die britische Seemacht
  • Der Einfluss der Royal Navy auf die Ausweitung und den Erhalt des britischen Weltreiches
  • Die Bedeutung der Royal Navy für die kollektive Identität Großbritanniens

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Arbeit setzt sich mit der Rolle der Royal Navy im Kontext des britischen Weltreiches auseinander. Sie stellt die Bedeutung der Royal Navy als nationales Markenzeichen und Identifikationssymbol für die britische Identität heraus.

Überblick: Das britische Weltreich bis 1914

Dieses Kapitel gibt einen historischen Überblick über die Entstehung und Entwicklung des britischen Weltreiches. Es beschreibt die wichtigen Phasen des Imperialismus, die Rolle von Englands Seemacht und die wichtigsten Landnahmen in Nordamerika, der Karibik und Indien.

Schlüsselwörter

Britisches Weltreich, Royal Navy, Seemacht, Imperialismus, Kolonialismus, Nordamerika, Karibik, Indien, Identitätsbildung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Britannia rule the waves. Die Royal Navy als Trägerin des britischen Weltreichs
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (Neuere Neueste Geschichte)
Course
Proseminar
Grade
1,3
Author
Alexander Würth (Author)
Publication Year
2014
Pages
15
Catalog Number
V286281
ISBN (eBook)
9783656865261
ISBN (Book)
9783656865278
Language
German
Tags
Royal Navy British Empire Imperialismus Macht Politik Marine 19. Jahrhundert Britisches Weltreich Kolonialismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Würth (Author), 2014, Britannia rule the waves. Die Royal Navy als Trägerin des britischen Weltreichs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286281
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint