Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pédagogie - Educación artística

Fremderfahrungen in der (ästhetischen) Bildung

Título: Fremderfahrungen in der (ästhetischen) Bildung

Trabajo Escrito , 2013 , 31 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Nadine Lames (Autor)

Pédagogie - Educación artística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den Fremderfahrungen der ästhetischen Bildung und deren Bedeutsamkeit bei der künstlerischen (Aus-)Bildung. Fremd ist allein schon die Zusammenführung der Begriffe Ästhetik und Bildung. Diese Kopplung erzeugt große Spannungen und hat eine hohe Anziehung auf Menschen, die sich mit dem Thema beschäftigen. Von außen betrachtet erscheinen sich die beiden Bereiche eher fremd. Man könnte sagen, die einen machen Kunst und die anderen kümmern sich um die Kinder und deren Bildung.

Doch mittlerweile werden die beiden Bereiche immer mehr miteinander verknüpft und sollen die (Aus-)Bildung an Schulen verbessern. Kinder sollen die Möglichkeit erhalten sich besser auf Neues einzustellen und sich trauen bisher noch unbekannte Wege zu gehen. Das Lernen mit Hilfe von Fremderfahrungen soll den Kindern ermöglichen sich besser in einer sich ständig im Wandel befindenden Welt zurechtzufinden. Was aber nun ist davon bisher beobachtet worden und nachweislich vorteilhaft für den Lernprozess von Kindern ganz speziell im Bereich der Bildenden Kunst? Die Arbeit wird dies anhand der Betrachtung aktueller wissenschaftlicher Texte zu beantworten suchen und dabei zunächst den Begriff der Bildung allgemein als auch im Zusammenhang mit Kunst betrachten. Anschließend wird noch der Begriff der Ästhetik allgemein als auch in der Grundschule betrachtet und auch geklärt, was Erfahrungen ausmacht, um sich dann genauer mit Fremderfahrungen in Kunst im Allgemeinen zu beschäftigen und dies dann noch anhand eigener gemachter Erfahrungen während eines Kunstprojektes zu unterstreichen. Zum Schluss werden die erlangten Ergebnisse nochmals in einem Fazit zusammengefasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorlesung: Theorien und Konzepte Ästhetischer Bildung – Zusammenfassung der Protokolle unter dem Geschichtspunkt Fremdheiten
  • Welche Bedeutung haben Fremderfahrungen in der (ästhetischen) Bildung in Kunst?
    • Einleitung
    • Der Bildungsbegriff
      • Allgemeine Definition
      • Die Verbindung von Bildung mit Kunst
    • Der Begriff der Ästhetik
      • Aisthesis
      • Ästhetische Bildung und Kunst in der Grundschule
      • Was zeichnet Erfahrungen aus?
    • Fremderfahrungen in Kunst und deren Bildsamkeit
      • Allgemeine Meinungen
      • Eigene Fremderfahrungen durch das Projekt in der Kirche
    • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung von Fremderfahrungen in der ästhetischen Bildung, insbesondere im Kontext von Kunst. Sie analysiert verschiedene Theorien und Konzepte der Ästhetischen Bildung und untersucht, wie diese im Zusammenhang mit Fremderfahrungen in der Kunstpraxis Anwendung finden. Die Arbeit zielt darauf ab, die Rolle von Fremderfahrungen in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Bereich der Kunst zu beleuchten und deren Bedeutung für den Bildungsprozess zu verdeutlichen.

  • Der Einfluss von Fremderfahrungen auf die ästhetische Bildung
  • Die Rolle von Kunst als Medium für Fremderfahrungen
  • Die Bedeutung von Aisthesis und Wahrnehmung in der ästhetischen Bildung
  • Die Verbindung von Bildung, Kunst und Fremderfahrungen
  • Die Entwicklung von Selbstbewusstsein und Selbstverständnis durch Fremderfahrungen in der Kunst

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Seminararbeit analysiert die Theorien und Konzepte der Ästhetischen Bildung anhand von Protokollen, die im Rahmen des Seminars entstanden sind. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung von Fremdheiten und deren Einfluss auf den Bildungsprozess. Das Kapitel beleuchtet die Rolle von Kunst als Medium für Fremderfahrungen und zeigt anhand des Films „Tanzträume- Jugendliche tanzen- Kontakthof“ von Pina Bausch, wie Kinder und Jugendliche durch künstlerische Prozesse neue Erfahrungen machen und ihre Sichtweise auf die Welt erweitern können. Die Analyse des Films verdeutlicht, wie Fremderfahrungen zu einer neuen Art des Umgangs mit Gefühlen und der Umwelt führen können.

Das zweite Kapitel der Seminararbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Fremderfahrungen in der ästhetischen Bildung im Kontext von Kunst. Es werden verschiedene Aspekte des Bildungsbegriffs und der Ästhetik beleuchtet, um die Verbindung zwischen Bildung, Kunst und Fremderfahrungen zu verdeutlichen. Das Kapitel analysiert die Rolle von Aisthesis und Wahrnehmung in der ästhetischen Bildung und untersucht, wie diese Prozesse durch Fremderfahrungen beeinflusst werden. Darüber hinaus wird die Frage nach der Bildsamkeit von Fremderfahrungen in der Kunst diskutiert und anhand von Beispielen aus der Praxis gezeigt, wie Kinder und Jugendliche durch künstlerische Prozesse ihre Fähigkeiten und ihr Selbstverständnis entwickeln können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die ästhetische Bildung, Fremderfahrungen, Kunst, Aisthesis, Wahrnehmung, Bildung, Selbstbewusstsein, Selbstverständnis, Entwicklung, Kinder, Jugendliche, Theater, Tanz, Film, Kunstpraxis, Bildungsprozess.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Fremderfahrungen in der (ästhetischen) Bildung
Universidad
University of Koblenz-Landau
Calificación
1,3
Autor
Nadine Lames (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
31
No. de catálogo
V286312
ISBN (Ebook)
9783656865766
ISBN (Libro)
9783656865773
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bildung Kunst Pädagogik Ästhetik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nadine Lames (Autor), 2013, Fremderfahrungen in der (ästhetischen) Bildung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286312
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint