Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Informatica de negocios

E-Business Standards. Vorstellung von EDI, XML und eCl@ss

Título: E-Business Standards. Vorstellung von EDI, XML und eCl@ss

Trabajo , 2014 , 28 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Christian Dordel (Autor)

Informática - Informatica de negocios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Neben einer Definition der fachlichen Begriffe und Erläuterung der technischen Standards, werden die Standards für den Datenaustausch beschrieben. Die Entwicklungen der Datenkommunikation der letzten 20 Jahre üben einen großen Einfluss auf die Geschäftsprozesse zwischen den Unternehmen aus. Bisher teure EDI-Lösungen werden für mittelständige Unternehmen nutzbar. Kleine Unternehmen und Konsumenten unterstützen durch Nutzung von Handelsplattformen mittels WebEDI die automatisierte Datenerfassung.

Die Geschäftspartner haben den Vorteil der permanenten Erreichbarkeit und globalen Verfügbarkeit, um ihre Waren und Dienstleistungen anzubieten oder ihren Bedarf abzusetzen. Die manuelle Datenerfassung im Zielsystem entfällt, dadurch verringern sich Durchlaufzeiten, Informationen können automatisiert und schneller verarbeitet werden und die Fehlerquote sinkt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Was ist E-Business?
  • 2 Technische Standards
    • 2.1 Klassisches EDI
    • 2.2 WebEDI
    • 2.3 XML/EDI
  • 3 Datenaustauschstandards
    • 3.1 Identifikationsstandards
      • 3.1.1 GTIN
      • 3.1.2 GLN
    • 3.2 Klassifikationsstandards
      • 3.2.1 UNSPSC
      • 3.2.2 eCl@ss
    • 3.3 Katalogstandards
      • 3.3.1 PRICAT und PRODAT
      • 3.3.2 BMEcat
    • 3.4 Transaktionsstandards
      • 3.4.1 UN/EDIFACT
      • 3.4.2 ANSI ASC X12
      • 3.4.3 SAP iDocs
      • 3.4.4 GS1 XML
      • 3.4.5 open TRANS
    • 3.5 Prozessstandards und Prozessmanagementkonzepte
      • 3.5.1 Prozessstandards
      • 3.5.2 Prozessmanagementkonzepte
  • 4 Zusammenfassung
  • Anhang
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema E-Business Standards und analysiert verschiedene Standards, die im elektronischen Geschäftsverkehr Anwendung finden. Ziel ist es, einen Überblick über die verschiedenen Standards zu geben und deren Bedeutung für die effiziente Abwicklung von Geschäftsprozessen im E-Business zu beleuchten.

  • Identifikationsstandards (GTIN, GLN)
  • Klassifikationsstandards (UNSPSC, eCl@ss)
  • Katalogstandards (PRICAT, PRODAT, BMEcat)
  • Transaktionsstandards (UN/EDIFACT, ANSI ASC X12, SAP iDocs, GS1 XML, open TRANS)
  • Prozessstandards und Prozessmanagementkonzepte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit führt in das Thema E-Business ein und definiert den Begriff. Es werden die verschiedenen Bestandteile des E-Business vorgestellt und die Interaktionsmuster zwischen den Geschäftspartnern erläutert.

Kapitel 2 befasst sich mit den technischen Standards im E-Business. Es werden die drei wichtigsten Arten von EDI-Standards (klassisches EDI, WebEDI und XML/EDI) vorgestellt und deren Funktionsweise erläutert.

Kapitel 3 behandelt die verschiedenen Datenaustauschstandards, die im E-Business zum Einsatz kommen. Es werden Identifikationsstandards (GTIN, GLN), Klassifikationsstandards (UNSPSC, eCl@ss), Katalogstandards (PRICAT, PRODAT, BMEcat) und Transaktionsstandards (UN/EDIFACT, ANSI ASC X12, SAP iDocs, GS1 XML, open TRANS) vorgestellt und deren Bedeutung für die effiziente Abwicklung von Geschäftsprozessen im E-Business erläutert.

Kapitel 4 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Hausarbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der E-Business Standards.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen E-Business, EDI, XML, eCl@ss, UNSPSC, GTIN, GLN, PRICAT, PRODAT, BMEcat, UN/EDIFACT, ANSI ASC X12, SAP iDocs, GS1 XML, open TRANS, Prozessstandards, Prozessmanagementkonzepte.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
E-Business Standards. Vorstellung von EDI, XML und eCl@ss
Universidad
Niederrhein University of Applied Sciences Mönchengladbach
Curso
Wirtschaftsinformatik
Calificación
1,3
Autor
Christian Dordel (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
28
No. de catálogo
V286552
ISBN (Ebook)
9783656868620
ISBN (Libro)
9783656868637
Idioma
Alemán
Etiqueta
E-Business Standards EDI XML eCl@ss WebEDI GTIN GLN UNSPSC BMEcat UN/EDIFACT EDIFACT
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Dordel (Autor), 2014, E-Business Standards. Vorstellung von EDI, XML und eCl@ss, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286552
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint