Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Die Gedenkrede von Richard von Weizsäcker zum 40. Jahrestag des 20. Juli 1944

Eine Analyse

Título: Die Gedenkrede von Richard von Weizsäcker zum  40. Jahrestag des 20. Juli 1944

Trabajo , 2013 , 19 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Melanie Illert (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei der Rede von Richard Karl Freiherr von Weizsäcker anlässlich des 40. Jahrestages des 20. Juni 1944 handelt sich es um eine Gedenkrede zum Andenken an die Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.
Ziel dieser Arbeit ist es, die Rede hinsichtlich pragmatischer, semantischer und syntaktischer Merkmale zu analysieren. Desweiteren soll ein Überblick über die Rede gegeben sowie eine Einordnung in den zeitgeschichtlichen und kommunikativen Kontext und eine Analyse der linearen Argumentationsstruktur vorgenommen werden. Abschließend wird ausgewertet, ob es Weizsäcker gelungen ist, seine intendierte Wirkung zu erzielen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Rede
  • Kontext der Rede
    • Historischer Hintergrund
    • Kommunikative Situation
  • Inhaltliche Analyse
    • Interpretation
  • Pragmatische Analyse
    • Einführung
    • Sprechaktanalyse
    • Konversationsmaxime und Präsuppositionen
    • Wir-Gebrauch
  • Lexikalisch-semantische Analyse
  • Textlinguistische Analyse
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Gedenkrede von Richard von Weizsäcker zum 40. Jahrestag des 20. Juli 1944. Ziel ist es, die Rede hinsichtlich pragmatischer, semantischer und syntaktischer Merkmale zu untersuchen. Die Arbeit beleuchtet den historischen Kontext der Rede, die kommunikative Situation und die lineare Argumentationsstruktur. Abschließend wird bewertet, ob Weizsäcker seine intendierte Wirkung erzielt hat.

  • Analyse der pragmatischen, semantischen und syntaktischen Merkmale der Rede
  • Einordnung der Rede in den historischen Kontext
  • Untersuchung der kommunikativen Situation
  • Analyse der linearen Argumentationsstruktur
  • Bewertung der Wirkung der Rede

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert die Zielsetzung der Analyse. Im zweiten Kapitel wird die Rede von Richard von Weizsäcker vorgestellt und in ihren Kontext eingeordnet. Das dritte Kapitel beleuchtet den historischen Hintergrund und die kommunikative Situation der Rede. Die inhaltliche Analyse im vierten Kapitel konzentriert sich auf die Interpretation der Rede. Das fünfte Kapitel widmet sich der pragmatischen Analyse, einschließlich Sprechaktanalyse, Konversationsmaximen und Präsuppositionen sowie dem Wir-Gebrauch. Die lexikalisch-semantische Analyse im sechsten Kapitel untersucht die sprachlichen Besonderheiten der Rede. Das siebte Kapitel befasst sich mit der textlinguistischen Analyse. Abschließend wird im achten Kapitel ein Fazit gezogen, das die Ergebnisse der Analyse zusammenfasst und die Frage nach der Wirkung der Rede beantwortet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Gedenkrede von Richard von Weizsäcker, den 20. Juli 1944, den Widerstand gegen den Nationalsozialismus, die pragmatische Analyse, die semantische Analyse, die syntaktische Analyse, der historische Kontext, die kommunikative Situation, die lineare Argumentationsstruktur und die Wirkung der Rede. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Widerstands und die Rolle des Gewissens in der Geschichte. Sie analysiert die sprachlichen Mittel, die Weizsäcker einsetzt, um seine Botschaft zu vermitteln, und untersucht die Wirkung seiner Rede auf das Publikum.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Gedenkrede von Richard von Weizsäcker zum 40. Jahrestag des 20. Juli 1944
Subtítulo
Eine Analyse
Universidad
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (FGSE)
Calificación
2
Autor
Melanie Illert (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
19
No. de catálogo
V286554
ISBN (Ebook)
9783656875246
ISBN (Libro)
9783656875253
Idioma
Alemán
Etiqueta
gedenkrede richard weizsäcker jahrestag juli eine analyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Melanie Illert (Autor), 2013, Die Gedenkrede von Richard von Weizsäcker zum 40. Jahrestag des 20. Juli 1944, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286554
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint