Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Moderne Tugendethik. Über „Schweinehunde“ und Robin Hood zu dem Aufsatz von Philippa Foot „Tugenden und Laster“

Title: Moderne Tugendethik. Über „Schweinehunde“ und Robin Hood zu dem Aufsatz von Philippa Foot „Tugenden und Laster“

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 19 Pages , Grade: 2

Autor:in: Melanie Illert (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Philippa Foot versucht in Ihrem Aufsatz „Tugenden und Laster“ eine Antwort auf die Frage zu geben, was Tugenden sind und wie wir diese in unserer heutigen Welt mit den Lastern, denen die Menschen all zu gern verfallen, in Einklang zu bringen sind
Im ersten Kapitel wirft sie bereits interessante Fragen auf, die es zu diskutieren gilt. Zum einen sind Tugenden Charaktereigenschaften? Wie kann ich Tugenden von Charaktereigenschaften und anderen Fähigkeiten abgrenzen? Oder wie kann man eine tugendhafte Handlung beschreiben bzw. woran misst man die Beurteilung derer? Im zweiten Kapitel werde ich dann versuchen ihre These zu widerlegen, dass Tugend Korrektive sind, denn Tugenden können doch auch etwas anderes sein als ein Ausgleich eines Motivationsdefizits. Immerhin hat ja nicht jeder einen „Schweinehund“ zu überwinden. Im dritten und letzten Kapitel wird die brisante Frage behandelt, ob es einen ‚mutigen Mörder‘ gibt und wie der Zusammenhang zwischen Laster und Tugend zu beurteilen ist.
Da die Autorin mehrere Fragen und Probleme aufwirft, halte ich es für sinnvoll ihren Aufsatz systematisch zu betrachten und werde mich aus diesem Grund mit den drei Kapiteln separat beschäftigen, um anschließend in meiner Schlussbetrachtung noch einmal meine Antwort auf die Frage zu geben, was einen tugendhaften Menschen ausmacht, worin sich tugendhafte und lasterhafte Handlungen unterscheiden und warum ich genauso gut bin wie Robin Hood.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Kapitel 1: „a+b+x=Tugend? – Der erste Versuch einer Bestimmung von Tugend
    • Kapitel 2: „Der innere Schweinehund“ – Ein Versuch der näheren Bestimmung der Tugenden als Korrektive
    • Kapitel 3: „Der mutige Mörder“ – Der Zusammenhang zwischen Tugenden und Laster
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert den Aufsatz „Tugenden und Laster“ von Philippa Foot und untersucht die Frage, was Tugenden sind und wie sie mit Lastern in Einklang gebracht werden können. Die Arbeit befasst sich mit der Bestimmung von Tugenden, ihrer Rolle als Korrektive und dem Zusammenhang zwischen Tugenden und Lastern.

  • Bestimmung von Tugenden
  • Tugenden als Korrektive
  • Zusammenhang zwischen Tugenden und Lastern
  • Tugendhafte Handlungen
  • Moralische Tugenden

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel untersucht Philippa Foot die Frage, was Tugenden sind, indem sie sich auf Aristoteles und Thomas von Aquin bezieht. Sie stellt fest, dass Tugenden nützlich und notwendig für das menschliche Wesen sind, sowohl für das Individuum als auch für die Gemeinschaft. Foot argumentiert, dass Tugenden sich sowohl im Handeln als auch in der inneren Einstellung zeigen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der These, dass Tugenden als Korrektive für menschliche Schwächen dienen. Foot argumentiert, dass Tugenden helfen können, „innere Schweinehunde“ zu überwinden und uns zu einem moralisch besseren Verhalten zu bewegen.

Das dritte Kapitel behandelt die Frage, ob es einen „mutigen Mörder“ geben kann und wie der Zusammenhang zwischen Tugenden und Lastern zu beurteilen ist. Foot stellt die Frage, ob es Situationen gibt, in denen eine tugendhafte Handlung gleichzeitig eine lasterhafte Handlung ist.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Tugenden, Laster, Moral, Ethik, Aristoteles, Thomas von Aquin, Nützlichkeit, Notwendigkeit, Wille, Korrektive, „innerer Schweinehund“, „mutiger Mörder“, Handlung, Einstellung, Charaktereigenschaften, Fähigkeiten.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Moderne Tugendethik. Über „Schweinehunde“ und Robin Hood zu dem Aufsatz von Philippa Foot „Tugenden und Laster“
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Philosophie)
Grade
2
Author
Melanie Illert (Author)
Publication Year
2008
Pages
19
Catalog Number
V286572
ISBN (eBook)
9783656868361
ISBN (Book)
9783656868378
Language
German
Tags
moderne tugendethik über schweinehunde robin hood aufsatz philippa foot tugenden laster
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Illert (Author), 2008, Moderne Tugendethik. Über „Schweinehunde“ und Robin Hood zu dem Aufsatz von Philippa Foot „Tugenden und Laster“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286572
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint