Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung sind Unternehmen aus allen Branchen zunehmend dazu angehalten, sich auf die Ausweitung der Unternehmensgröße zu fokussieren. Dabei sind die Möglichkeiten des organischen Wachstums, begründet durch die vorherrschende Sättigung der Märkte und die ansteigende Anzahl von Konkurrenzprodukten, beschränkt. Den Ausweg bietet daher das externe Wachstum durch Unternehmenszusammenschlüsse. Diese, als Mergers & Acquisitions bezeichneten, Vereinigungen treten auf dem Markt für Unternehmenskontrolle in immer wieder kehrenden zyklischen Wellen auf, wenngleich sich die damit verbundene hohe Misserfolgsrate nicht einstellt.
Die daraus resultierende Frage nach den Ursachen für das Scheitern von Fusionen und Akquisitionen wird in der Literatur mit unterschiedlichsten Gründen beantwortet. Seit den 1980er Jahren rückt dabei der Faktor Mensch immer weiter in den Mittelpunkt der Erfolgsfaktorenforschung. Die Vernachlässigung der weichen Faktoren, den weniger fassbaren Elementen innerhalb eines Unternehmens, wird in der Literatur vermehrt als erfolgsentscheidender Faktor identifiziert und der Begriff der Unternehmenskultur gewinnt an Popularität. Folgend belegen empirische Studien, dass die Aufmerksamkeit bei Unternehmenszusammenschlüssen nicht nur auf harte Faktoren, sondern in gleichem Maße auf weiche Faktoren zu richten ist, um einen Erfolg mit einer Transaktion verzeichnen zu können. Um keinen Clash of Cultures zu erzeugen, bedarf es daher einem, auf die jeweilige Ausgestaltung der Fusion oder Akquisition, angepasstes Management der mannigfaltigen Unternehmenskulturen.
Konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen stellen sich allerdings in der Literatur als insuffizient heraus. Daher richtet sich die vorliegende Arbeit auf die Konzentration und Identifikationen von Erfolgsfaktoren zum Management von Unternehmenskulturen bei Mergers & Acquisitions.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Relevanz des Themas
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Aufbau der Arbeit
- 2. Erfolgsfaktoren(-forschung): Begriff und Abgrenzung
- 2.1 Begriffsursprung
- 2.2 Definitionsansätze
- 2.3 Abgrenzung
- 2.3.1 Erfolgspotenzial
- 2.3.2 Erfolgsindikatoren
- 3. Unternehmenskultur: Begriff und Abgrenzung
- 3.1 Begriffsursprung
- 3.2 Definitionsansätze
- 3.3 Abgrenzung
- 3.3.1 Unternehmensphilosophie
- 3.3.2 Corporate Identity
- 3.3.3 Organisationsklima
- 4. Mergers & Acquisitions
- 4.1 Begriffsursprung
- 4.2 Definitionsansätze
- 4.3 Abgrenzung
- 5. Historie der Bedeutung der Unternehmenskultur
- 5.1 Erkenntnisse nach Terrence E. Deal und Allen A. Kennedy
- 5.2 Erkenntnisse nach Thomas J. Peters und Robert H. Waterman
- 5.3 Ebenen der Unternehmenskultur nach Edgar H. Schein
- 6. Historie der Bedeutung von Mergers & Acquisitions
- 6.1 Entwicklung des M&A-Marktes
- 6.1.1 Historische Entwicklung
- 6.1.2 Aktuelle Situation
- 6.2 Mergers & Acquisitions: Geschichte der Misserfolge
- 7. Bedeutung der Unternehmenskultur bei Mergers & Acquisitions
- 7.1 Der Integrationsprozess
- 7.1.1 Premerger-Phase
- 7.1.2 Merger-Phase
- 7.1.3 Postmerger-Phase
- 7.2 Erfolgsfaktoren bei Mergers & Acquisitions
- 7.2.1 Einteilung nach Raphael Kübler
- 7.2.2 Einteilung nach Torsten J. Gerpott
- 7.2.3 Einteilung nach Reinhard Meckl, Nicole Sodeik und Lars-J. Fischer
- 7.3 Kulturelle Einflussfaktoren auf den Integrationsprozess
- 7.3.1 Kulturkompatibilität
- 7.3.1.1 Modell der Kulturkompatibilität nach Sue Cartwright und Cary L. Cooper
- 7.3.1.2 Cultural Due Diligence
- 7.3.2 Akkulturation
- 7.3.3 Integrationsgeschwindigkeit
- 7.3.4 Landeskulturelle Einflüsse
- 7.3.4.1 Landesspezifische Kultureigenschaften nach Geert Hofstede
- 7.3.4.2 Landesspezifische Kultureigenschaften nach Alfons Trompenaar
- 7.3.5 Merger-Syndrom
- 7.3.6 Merger of Equals
- 8. Portrait der DaimlerChrysler AG
- 8.1 Unternehmensgeschichte der Chrysler Corporation
- 8.2 Unternehmensgeschichte der Daimler-Benz AG
- 8.3 Zusammenschluss zur DaimlerChrysler AG
- 9. Kulturelle Integration in der DaimlerChrysler AG
- 9.1 Phasen der kulturellen Integration in der DaimlerChrysler AG
- 9.1.1 Koexistenz
- 9.1.2 Kompatibilität
- 9.1.3 Harmonisierung
- 9.1.4 Integration
- 9.2 Gestaltung kultureller Einflussfaktoren im Integrationsprozess der DaimlerChrysler AG
- 9.2.1 Premerger-Phase
- 9.2.1.1 Rechtliche Rahmenbedingungen
- 9.2.1.1.1 Wahl der Rechtsform
- 9.2.1.1.2 Hauptsitz
- 9.2.1.2 Konzernsprache
- 9.2.1.3 Integrationsgeschwindigkeit
- 9.2.1.4 Akkulturation
- 9.2.1.5 Kulturkompatibilität
- 9.2.2 Merger-Phase
- 9.2.2.1 Merger of Equals
- 9.2.2.2 Führungsstruktur
- 9.2.3 Postmerger-Phase
- 9.2.3.1 Steuerung der kulturellen Integration
- 9.2.3.2 Vorgelebte Unternehmenskultur der Führungsspitze
- 9.2.3.3 Gehaltsstrukturen
- 9.2.3.4 Corporate University
- 9.2.3.5 Business-TV als Homebase
- 9.2.3.6 Interkulturelle Trainingsprogramme
- 10. Identifikation kultureller Erfolgsfaktoren
- 10.1 Erfolgsfaktoren in der Premerger-Phase
- 10.1.1 Rechtliche Rahmenbedingungen
- 10.1.2 Konzernsprache
- 10.1.3 Wahl der Integrationsgeschwindigkeit
- 10.1.4 Akkulturation
- 10.1.5 Kulturkompatibilität
- 10.2 Erfolgsfaktoren in der Merger-Phase
- 10.2.1 Bezeichnung der Fusion
- 10.2.2 Führungsstruktur
- 10.3 Erfolgsfaktoren in der Postmerger-Phase
- 10.3.1 Steuerung der kulturellen Integration
- 10.3.2 Vorgelebte Unternehmenskultur der Führungsspitze
- 10.3.3 Gehaltsstrukturen
- 10.3.4 Unterstützende Maßnahmen
- 10.4 Zusammenfassende Darstellung der kulturellen Erfolgsfaktoren
- 11. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Erfolgsfaktoren zum Management von Unternehmenskulturen bei Mergers & Acquisitions am Beispiel der DaimlerChrysler AG. Die Arbeit analysiert die Bedeutung der Unternehmenskultur bei Fusionen und Übernahmen und untersucht die Herausforderungen, die sich aus der Integration unterschiedlicher Unternehmenskulturen ergeben.
- Die Bedeutung der Unternehmenskultur bei Mergers & Acquisitions
- Die Herausforderungen der Integration unterschiedlicher Unternehmenskulturen
- Die Identifikation von Erfolgsfaktoren für die Integration von Unternehmenskulturen
- Die Anwendung der Erfolgsfaktoren am Beispiel der DaimlerChrysler AG
- Die Analyse der kulturellen Integration in der DaimlerChrysler AG
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Anschließend werden die Begriffe Erfolgsfaktoren und Unternehmenskultur definiert und abgegrenzt. Im dritten Kapitel werden Mergers & Acquisitions definiert und ihre Bedeutung für Unternehmen erläutert. Das vierte Kapitel widmet sich der Historie der Bedeutung der Unternehmenskultur und beleuchtet die Erkenntnisse verschiedener Autoren. Das fünfte Kapitel behandelt die Historie der Bedeutung von Mergers & Acquisitions. Im sechsten Kapitel wird die Bedeutung der Unternehmenskultur bei Mergers & Acquisitions im Detail analysiert. Dabei werden die verschiedenen Phasen des Integrationsprozesses und die wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Integration vorgestellt. Das siebte Kapitel widmet sich den kulturellen Einflussfaktoren auf den Integrationsprozess und stellt verschiedene Modelle und Ansätze vor. Das achte Kapitel gibt einen Überblick über die DaimlerChrysler AG und ihre Geschichte. Das neunte Kapitel analysiert die kulturelle Integration in der DaimlerChrysler AG und untersucht die einzelnen Phasen des Integrationsprozesses. Abschließend werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Integration von Unternehmenskulturen identifiziert und am Beispiel der DaimlerChrysler AG dargestellt. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Unternehmenskultur, Mergers & Acquisitions, Integration, Erfolgsfaktoren, DaimlerChrysler AG, Kulturkompatibilität, Akkulturation, Integrationsgeschwindigkeit. Die Arbeit greift auf verschiedene theoretische Modelle und Ansätze zurück, um die Herausforderungen der Integration unterschiedlicher Unternehmenskulturen zu analysieren und Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Integration zu identifizieren.
- Arbeit zitieren
- Ann Christin Hußmann (Autor:in), 2014, Erfolgsfaktoren zum Management von Unternehmenskulturen bei Mergers & Acquisitions, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286672
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.