Individueller Trainingsplan für das Ausdauertraining

Ausdauertraining für eine Person mit Übergewicht


Trabajo Escrito, 2013

21 Páginas, Calificación: 0,8


Extracto


Inhalt

1) Diagnose
1a) Allgemeine und biometrische Daten von Herrn M.
1b) Fahrradergometertest
1c) Belastbarkeit von Herr M.

2) Ziele von Herrn M.

3) Mesozyklus
3a) Grobplanung
3b) Detailplanung
3c) Begründung

4) Studien: Effekte des Ausdauertraining bei Adipositas

5) Zusammenfassung

6. Literaturverzeichnis

7. Tabellenverzeichniss

1) Diagnose

1a) Allgemeine und biometrische Daten von Herrn M.

Die aufgenommenen allgemeinen und biometrischen Daten des Kunden, sowie die Auswertung der Daten erfolgt tabellarisch. Auch die Auswertungen des Blutdrucks, des Pulses und die Bewertung über die Trainierbarkeit sind in der Tabelle enthalten.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tab.1 : Allgemeine. und biom. Daten und deren Auswertung (eigene Darstellung, 2013)

1b) Fahrradergometertest

Herr M. hat seit 22 Jahren, keinen Sport mehr betrieben. Er hat Übergewicht und laut Körperanalysewaage und BMI-Wert ist er adipös. Damit ist Herr M. als übergewichtige und untrainierte Person einzustufen. Für Ihn ist der Fahrradergometertest der WHO am geeignetsten, denn dieser wurde für leistungsschwächere Personen entwickelt (Rost, 2002). Die folgende Tabelle zeigt den Testverlauf mit allen wichtigen Parametern an

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tab.2 : Testverlauf von Herrn M.

Die Auswertung des WHO-Fahrradergometertest erfolgt über die Normtabelle für submaximale Radergometertests ((IPN), 2004).

1c) Belastbarkeit von Herr M.

Herr M. ist gesund. Er ist adipös, aus ärztlicher Sicht, bestehen keine Bedenken das Herr M. mit einem Ausdauertraining beginnt. Seine Ärztin empfiehlt ihm schon seit längerer Zeit sich sportlich zu betätigen. Nach dem WHO-Ausdauertest ist Herr M. nicht sehr Belastbar, im interindividuellen Vergleich schneidet er schlechter ab, als andere Herren in seinem Alter ((IPN), 2004). Dennoch kann Herr M. als trainierbar angesehen werden. Herr M. sollte langsam mit dem Ausdauertraining beginnen, mit einer Trainingsherzfrequenz zwischen 45-60% HfReserve ((ACSM)., 2006 ).

2) Ziele von Herrn M.

Das erste Hauptziel ist die Gewichtsreduktion von 6 -9 kg in sechs Monaten. Das daraus folgende Teilziel ist ein Gewicht das < 113,10 kg in sechs Wochen beträgt. Das Feinstziel ist 2xwöchentlich zu trainieren innerhalb der nächsten zwei Wochen.

Das Hauptziel der Gewichtsreduktion ist ein sehr wichtiges Ziel, aufgrund der Adipositas des Kunden um Folgeerkrankungen zu verhindern. Außerdem fühlt sich Herr M. nicht wohl mit seinem Körpergewicht und hat Angst vor Folgeerkrankungen, sodass die Gewichtsreduktion sein primäres Ziel ist.

Ein weiteres Ziel ist die Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit. Hierbei ist das Ziel bei den folgenden submaximalen Fahrradergometertests besser abzuschneiden, also Verbesserung der Wattleistung beim submaximalen Test um 15-30 % innerhalb von 3-4 Monaten (Präsenzphase). Das Teilziel besteht darin, innerhalb der nächsten 6-12 Wochen eine höhere Wattleistung/kg Körpergewicht als 1,33 Watt/kg zu erzielen. Das Feinstziel ist auch hier innerhalb der nächsten zwei Wochen jeweils 2x wöchentlich Ausdauersport zu treiben.

Dieses Ziel ist für Herrn M. wichtig, da er gerne beim Treppen steigen, nicht außer Atem geraten will und allgemein etwas Leistungsstärker sein möchte.

Des Weiteren ist ein Ziel die Reduzierung des Taillenumfanges. Der Taillenumfang soll innerhalb von 10 -12 Monaten um ≥ 2 cm sinken (Sutter, 2007). Als Teilziel ergibt sich hieraus das der Taillenumfang innerhalb von 3-6 Monaten < 110cm betragen soll. Das Feinstziel ist auch bei diesem Ziel die Durchführung des Ausdauertrainings, 2xwöchentlich innerhalb der nächsten 2 Wochen.

Das der Taillenumfang sinkt ist sehr Wichtig, denn laut WHO ist das Risiko an Folgekrankheiten zu erkranken sehr hoch, wenn der Taillenumfang ≥ 102 cm beträgt (Heintze, 2010).

Da Herr M. zwar eine gynoide Körperform aufweist, die im Vergleich zur androiden Körperform weniger Krankheitsrisiken birgt (Füeßl & Middeke, 1998,2010), so ist für Herr M. die Gefahr an einer Folgekrankheit zu erkranken, dennoch sehr hoch, da sein Taillenumfang 110cm beträgt. Außerdem entspricht es auch dem Kundenwunsch, denn Herr M. nannte als Grund für den Ausdauersport die Risiken an einer Folgekrankheit zu erkranken zu minimieren.

3) Mesozyklus

3a) Grobplanung

Die folgende Tabelle zeigt die Grobplanung des Mesozyklus für Herrn M.:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tab.3 : Grobplanung Mesozyklus für Herrn M.

3b) Detailplanung

Die Detailplanung des Mesozyklus ist in der folgenden Tabelle dargestellt:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tab.4 : Detailplanung für Herrn M.

[...]

Final del extracto de 21 páginas

Detalles

Título
Individueller Trainingsplan für das Ausdauertraining
Subtítulo
Ausdauertraining für eine Person mit Übergewicht
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
0,8
Autor
Año
2013
Páginas
21
No. de catálogo
V286679
ISBN (Ebook)
9783656869757
ISBN (Libro)
9783656869764
Tamaño de fichero
525 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
individueller, trainingsplan, ausdauertraining, person, übergewicht
Citar trabajo
Edelgard Kaczmarek (Autor), 2013, Individueller Trainingsplan für das Ausdauertraining, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286679

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Individueller Trainingsplan für das Ausdauertraining



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona