Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Otros

Die Auswirkung von Umweltzonen auf die Gesundheit

Título: Die Auswirkung von Umweltzonen auf die Gesundheit

Tesis de Máster , 2014 , 98 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: M.Sc. Wiebke Baum (Autor)

Salud - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit Erlassung der 35. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) seitens der Bundesregierung am 10. Oktober 2006 wurde die deutschlandweit einheitliche Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge vorgeschrieben. Die sogenannte „Plakettenverordnung“ trat bereits im März des darauffolgenden Jahres in Kraft. Im Dezember 2007 erfolgte eine Ausweitung auf Fahrzeuge, die zur Reduzierung der Feinstaubemission mit einem Partikelminderungssystem oder Fahrzeugkatalysator ausgestattet wurden. Auf Basis dessen war es den zuständigen Straßenverkehrsbehörden möglich, nach §40 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BIm-SchG) den Kraftfahrzeugverkehr durch Einführung von Umweltzonen zu verbieten bzw. zu beschränken.
Begonnen wurde am 01. Januar 2008 in den Städten Berlin, Hannover und Köln mit der Erhebung eines Einfahrverbots für Kraftfahrzeuge, die der Schadstoffgruppe 1 angehörten. Diese Beschränkung wurde über die Jahre kontinuierlich ausgeweitet. Seit Anfang 2010 dürfen in Berlin und Hannover sowie seit Mitte 2014 auch in Köln nur noch Fahrzeuge, die zur 4. Schadstoffgruppe zählen, in den gekennzeichneten Bereich einfahren. Es handelt sich dabei um die sogenannten „grünen Zonen“. In ganz Deutschland wurden bis dato insgesamt 48 Umweltzonen eingeführt, die bereits überwiegend den Status der grünen Zone erreicht haben. Lediglich vier Regionen befinden sich noch in der zweiten Phase der Einführung. Für das Jahr 2015 ist die Implementierung drei weiterer Umweltzonen geplant.
Die Auswirkungen von Feinstaub auf die menschliche Gesundheit sind in der Wissenschaft bereits ausführlich untersucht worden. In Folge dessen rücken folgende Fragestellungen, denen im Verlauf der Arbeit nachgegangen werden soll, in den Fokus: Inwieweit wird eine Reduzierung des Luftschadstoffs durch Einführung der Umweltzonen erreicht? Und wie wirkt sich diese Entwicklung auf die Gesundheit der Bevölkerung aus?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Umweltzonen in Deutschland
    • Umweltzonen
    • Rechtliche Rahmenbedingungen des BImSchG
    • Finanzielle Belastung für Autobesitzer
  • Luftschadstoff Feinstaub
    • Feinstaubpartikel
    • Messung der Feinstaubbelastung
    • Entwicklung der Feinstaubbelastung in Deutschland
    • Wirkung von Feinstaub
      • Durch Feinstaub gefährdete Krankheitsbilder
        • Atemwegserkrankungen
          • Medizinischer Prozess
          • Bisherige Forschungsergebnisse
        • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
          • Medizinischer Prozess
          • Bisherige Forschungsergebnisse
        • Sonstige Erkrankungen
          • Medizinische Prozesse
          • Bisherige Forschungsergebnisse
  • Empirische Analyse
    • Ökonometrische Schätzmethode
      • Annahmen der Difference-in-Difference Methode
      • Chancen und Risiken der Methode
    • Untersuchungsgegenstand der Analyse
      • Auswahl und Einteilung der Studienpopulation
      • Auswahl und Einteilung der Krankheiten
    • Modellierung
      • Ergebnisse der Analyse
      • Sensitivitätsanalyse
  • Vergleich und Einordnung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die Auswirkungen von Umweltzonen auf die Gesundheit der Bevölkerung. Die Arbeit zielt darauf ab, die gesundheitlichen Folgen der Feinstaubbelastung durch Umweltzonen zu analysieren und die Effektivität dieser Maßnahmen zu bewerten.

  • Die gesundheitlichen Auswirkungen von Feinstaub auf die Atemwege und das Herz-Kreislauf-System
  • Die Wirksamkeit von Umweltzonen zur Reduktion der Feinstaubbelastung
  • Die ökonomischen und sozialen Folgen von Umweltzonen
  • Die Rolle von Umweltzonen in der Gesundheitspolitik
  • Die Bedeutung von empirischen Studien zur Bewertung der Effektivität von Umweltzonen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Es wird die Relevanz von Umweltzonen für die Gesundheit der Bevölkerung aufgezeigt und die Vorgehensweise der Arbeit beschrieben. Das zweite Kapitel beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen von Umweltzonen in Deutschland und stellt die finanziellen Belastungen für Autobesitzer dar. Im dritten Kapitel werden die Eigenschaften von Feinstaub und dessen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit detailliert untersucht. Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die gesundheitlichen Folgen von Feinstaub, insbesondere auf Atemwegserkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das fünfte Kapitel widmet sich der empirischen Analyse der Auswirkungen von Umweltzonen auf die Gesundheit. Es werden die verwendeten Methoden und die Ergebnisse der Analyse präsentiert. Das sechste Kapitel vergleicht die eigenen Ergebnisse mit bestehenden Forschungsergebnissen und ordnet diese im Kontext der aktuellen Literatur ein.

Schlüsselwörter

Umweltzonen, Feinstaub, Gesundheit, Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, empirische Analyse, Difference-in-Difference Methode, Gesundheitsökonomie, Umweltpolitik.

Final del extracto de 98 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Auswirkung von Umweltzonen auf die Gesundheit
Universidad
University of Duisburg-Essen
Calificación
1,7
Autor
M.Sc. Wiebke Baum (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
98
No. de catálogo
V286847
ISBN (Ebook)
9783656870852
ISBN (Libro)
9783656870869
Idioma
Alemán
Etiqueta
auswirkung umweltzonen gesundheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.Sc. Wiebke Baum (Autor), 2014, Die Auswirkung von Umweltzonen auf die Gesundheit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286847
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  98  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint