Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Wie gegenwartsrelevant ist Adalbert Stifters "Brigitta"?

Title: Wie gegenwartsrelevant ist Adalbert Stifters "Brigitta"?

Term Paper (Advanced seminar) , 1999 , 36 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Cornelia Peters (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Wirkung Stifterscher Prosa auf Jugendliche der 90er Jahre

Die Frage nach der Gegenwartsrelevanz von Adalbert Stifters „Brigitta“ stellte sich in auffälliger Weise bei der Behandlung der Erzählung im Deutschunterricht einer 9. Klasse. Angeregt durch die Diskussion einiger Erzählungen des Biedermeier im literaturwissenschaftlichen Hauptseminar der Universität Koblenz, schien es mir eine lohnenswerte Herausforderung, die Wirkung Stifterscher Prosa auf Jugendliche der 90er Jahre zu erforschen. Die 9a der Regionalen Schule Sohren-Büchenbeuren, eine Klasse, die im System der Regionalen Schule den Realschulabschluß anstrebt, befaßte sich unter meiner Leitung zwölf Deutschstunden lang mit der Erzählung „Brigitta“. Als Textvorlage diente Reclamheft Nr. 39111. Die Schüler hatten zwei Wochen Zeit, sich vor Beginn der Unterrichtsreihe mit dem Text vertraut zu machen. Die Schule befindet sich im ländlichen Gebiet „Hunsrück“. Mehr als 50% der Schüler kamen als Spätaussiedler aus dem Gebiet der ehemaligen UdSSR, die Mehrzahl davon besuchte jedoch in der Bundesrepublik die Grundschule oder die Orientierungsstufe. Im Folgenden möchte ich auf eine detaillierte Darstellung der Unterrichtsreihe und ihrer Lernziele verzichten, da dies den Rahmen der vorliegenden Arbeit sprengen würde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Wirkung Stifterscher Prosa auf Jugendliche der 90er Jahre
    • Spontanäußerungen einer 9. Klasse zu „Brigitta“ im Deutschunterricht
    • Merkmale biedermeierlicher Kultur und Literatur
    • Stifters Gegenwart im 19. Jahrhundert
  • Adalbert Stifters Erzählung „Brigitta“
    • Anregungen zur Titelfigur
    • Forderung nach Emanzipation der Frau
    • ,,Seelenkunde“ als Vorläufer moderner Psychologie
    • Soziale und bildungspolitische Neuerungen
  • ,,Brigittas Welt“ als Gegenwelt
    • Verlust der Geborgenheit
    • Veränderung der Welt durch Wissenschaft und Technik
    • Domestizierung der Natur
    • Ausschluß des Wölfischen
    • Angst vor der Leidenschaft
  • Zur Wirkungsgeschichte Adalbert Stifters
    • Die Aufnahme der Werke Stifters im 19. und 20. Jahrhundert
    • ,,Stifter Revival\" nach dem 2. Weltkrieg
      • Biedermeierliche Züge der 50er Jahre
      • Tendenzen der 90er Jahre

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Gegenwartsrelevanz von Adalbert Stifters Erzählung „Brigitta“. Ausgangspunkt der Arbeit sind die Erfahrungen der Autorin im Deutschunterricht einer 9. Klasse, in der die Schüler Schwierigkeiten hatten, sich mit Stifters Werk auseinanderzusetzen. Die Arbeit beleuchtet die Rezeption Stifters in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und analysiert die Themen und Motive in „Brigitta“ im Kontext biedermeierlicher Kultur und Literatur.

  • Die Rezeption Stifters in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
  • Die Herausforderungen, die sich für Jugendliche beim Lesen Stifters stellen
  • Die Aktualität der Themen und Motive in „Brigitta“
  • Die Rolle der weiblichen Figur Brigitta in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts
  • Die Gegenüberstellung von „Brigittas Welt“ mit der modernen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt die Schwierigkeiten, die eine 9. Klasse beim Lesen von Stifters „Brigitta“ hatte. Die Schüler empfanden den Text als langweilig und schwer verständlich, was auf die komplexen Satzstrukturen und die ungewohnte Sprache zurückzuführen ist. Das Kapitel beleuchtet die Merkmale der biedermeierlichen Kultur und Literatur, um die literarischen Eigenheiten von Stifters Werk zu erklären.

Kapitel zwei analysiert die Figur der Brigitta und ihre Bedeutung im Kontext der Emanzipationsbewegung der Frauen im 19. Jahrhundert. Es werden die soziokulturellen und bildungspolitischen Neuerungen der Zeit beleuchtet, die die Rolle der Frau im gesellschaftlichen Leben veränderten.

Kapitel drei betrachtet die „Welt“ der Brigitta als Gegenwelt zur modernen Welt. Es werden Themen wie der Verlust der Geborgenheit, die Veränderung der Welt durch Wissenschaft und Technik, die Domestizierung der Natur und die Angst vor der Leidenschaft behandelt.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Wirkungsgeschichte Stifters im 19. und 20. Jahrhundert. Es werden die unterschiedlichen Rezeptionen des Autors im Laufe der Zeit dargestellt, insbesondere das „Stifter Revival“ nach dem Zweiten Weltkrieg.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Gegenwartsrelevanz von Adalbert Stifters Erzählung „Brigitta“ im Kontext der biedermeierlichen Kultur und Literatur. Die Analyse fokussiert auf die Figuren der Brigitta und ihre Bedeutung in der Emanzipationsbewegung der Frauen im 19. Jahrhundert. Weiterhin werden die soziokulturellen und bildungspolitischen Neuerungen der Zeit beleuchtet sowie die „Welt“ der Brigitta als Gegenwelt zur modernen Welt.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Wie gegenwartsrelevant ist Adalbert Stifters "Brigitta"?
College
University of Koblenz-Landau  (Germanistik)
Course
Deutsche Literatur von 1830 bis 1860
Grade
1,2
Author
Cornelia Peters (Author)
Publication Year
1999
Pages
36
Catalog Number
V28708
ISBN (eBook)
9783638304122
ISBN (Book)
9783638853408
Language
German
Tags
Adalbert Stifters Brigitta Deutsche Literatur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cornelia Peters (Author), 1999, Wie gegenwartsrelevant ist Adalbert Stifters "Brigitta"?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28708
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint