Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Filología alemana

Der Einsatz von Tablet-PCs im Schulunterricht

Título: Der Einsatz von Tablet-PCs im Schulunterricht

Trabajo Escrito , 2014 , 14 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Filología alemana
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist die Untersuchung der Frage was Tablet-PCs im Schulunterricht lernförderlich macht. Zunächst finden eine historische Eingliederung und eine Beschreibung des Tablet-PCs statt, um sich mit dem Produkt vertraut zu machen. In Absatz 3.1 folgende wird der Einsatz der Tablets im Unterricht hinterfragt und mit Vorteilen und Nachteilen hinterlegt. Besondere Beachtung finden hier die Vorteile, welche wie folgt unterteilt werden: Vorteile für die SchülerInnen, die Lehrpersonen, gegenüber Notebooks und dem herkömmlichen Computerraum. Des Weiteren wird kurz auf die laufenden Kosten der Tablet-PCs eingegangen. In Absatz 4 wird ein kurzer Einblick in die Arbeit mit Tablet-PCs im Ausland gegeben, gefolgt von einem Projektbeispiel in Abschnitt 5. In Punkt 6 wird genauer auf die Perspektiven des Tablets-Gebrauchs unter Berücksichtigung der sozialen, didaktischen und pädagogischen Perspektive eingegangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Eingliederung
  • Das Tablet
    • Warum Tablets?
      • Vorteile
        • gegenüber dem Computerraum
        • gegenüber Notebooks
        • für die SchülerInnen
        • für die Lehrperson
      • Nachteile
    • Laufende Kosten
  • Das Tablet an Schulen im Ausland
  • Projekt: Fantasiegeschichte
  • Perspektiven des Tablets
    • Didaktisch
    • Pädagogisch
    • Sozial
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, „Was Tablet-PCs lernförderlich macht“, und untersucht den Einsatz dieser Geräte im Schulunterricht. Die Arbeit analysiert die Vorteile und Nachteile von Tablets im Vergleich zu herkömmlichen Computerräumen und Notebooks, beleuchtet die didaktischen, pädagogischen und sozialen Perspektiven des Tablet-Einsatzes und betrachtet die laufenden Kosten sowie Beispiele für Projekte mit Tablets im Ausland.

  • Vorteile von Tablets im Unterricht
  • Einsatz von Tablets in der Schule
  • Didaktische und pädagogische Perspektiven des Tablet-Einsatzes
  • Soziale Aspekte des Tablet-Einsatzes
  • Kosten und praktische Umsetzung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Tablet-Einsatzes im Schulunterricht ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Die historische Eingliederung beleuchtet die Entwicklung von traditionellen Medien im Bildungsbereich hin zu digitalen Medien und die zunehmende Bedeutung neuer Medien im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Im Kapitel „Das Tablet“ wird das Gerät selbst beschrieben, seine Funktionsweise erläutert und die Vorteile und Nachteile des Tablet-Einsatzes im Unterricht diskutiert. Dabei werden die Vorteile für SchülerInnen und Lehrpersonen, sowie im Vergleich zu Notebooks und Computerräumen, detailliert dargestellt. Die Kapitel „Das Tablet an Schulen im Ausland“ und „Projekt: Fantasiegeschichte“ geben Einblicke in die praktische Anwendung von Tablets in anderen Ländern und in einem konkreten Projektbeispiel. Abschließend werden die didaktischen, pädagogischen und sozialen Perspektiven des Tablet-Einsatzes im Unterricht beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Einsatz von Tablet-PCs im Schulunterricht, die Vorteile und Nachteile von Tablets im Vergleich zu herkömmlichen Computerräumen und Notebooks, die didaktischen, pädagogischen und sozialen Perspektiven des Tablet-Einsatzes, die Kosten und praktische Umsetzung sowie Beispiele für Projekte mit Tablets im Ausland. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung neuer Medien im Bildungsbereich und die zunehmende Bedeutung des kompetenten Umgangs mit digitalen Medien für die Zukunft.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einsatz von Tablet-PCs im Schulunterricht
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
14
No. de catálogo
V287112
ISBN (Ebook)
9783656908098
ISBN (Libro)
9783656908104
Idioma
Alemán
Etiqueta
Tablet Notebook
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2014, Der Einsatz von Tablet-PCs im Schulunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/287112
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint