Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Motivationskomponenten bei Online-Learning und -Interventionen

Ein Literaturreview

Title: Motivationskomponenten bei Online-Learning und -Interventionen

Research Paper (postgraduate) , 2014 , 76 Pages

Autor:in: Jens Thöne (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wissen über den Online-Weg zu vermitteln kann als ein aufkommender Trend gesehen werden. Da sich bei Online-Interventionen Motivationsschwankungen und hohe Drop-Out-Raten gezeigt haben, befasst sich das vorliegende Literaturreview mit einem Motivationskonzept für Online-Interventionen. Die initiale Motivation und die Förderung der Persistenz der Teilnehmer standen dabei im Mittelpunkt. Das entstandene Motivationskonzept wird mit gängigen Motivationstheorien interpretiert und gestützt. Um eine einheitliche Argumentationsgrundlage zu schaffen, werden die Motivationstheorien ausführlich im einleitenden Teil der Arbeit dargestellt. Das Review bietet somit weitreichende und fundierte Einblicke in den Forschungsstand zum Thema Motivation bei Online-Interventionen. Die Inhalte des Reviews resultieren aus den Recherchen für meine Abschlussarbeit im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Hamburg und bieten weitreichende Anhaltspunkte für die motivationale Ausgestaltung von online Programmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Überblick
  • Theoretischer Hintergrund
    • Motivation der Teilnehmer im Rahmen von Online-Interventionen
    • Was ist Motivation?
      • Intrinsische und extrinsische Motivation
      • Motivationsmodelle
      • Handlung
      • Kogntivie Anteile der Handlung
      • Technologische Motivationsmodelle
  • Methode systematisches Literaturreview
    • Literaturrecherche
    • Studienselektion
  • Reviewergebnisse zu Online-Studien und Motivation
    • Die motivationalen Kategorien des Reviews
    • Wieso beginnen Teilnehmer mit einer Online-Intervention
    • Wieso beenden Teilnehmer eine Intervention vorzeitig
    • Designfaktoren
      • Design steigert Nutzerzufriedenheit und Engagment
      • Tailored Interventions (individualisierte Interventionen)
      • Relativierungsstudien der motivierenden Designwirkung
      • Zuverlässigkeit des Systems
      • Design- und Instruktionsmerkmale
    • Weitere Faktoren, die mit Persistenz assoziiert sind
      • Kurszufriedenheit
      • Metakognitive Strategien, Selbstmanagement
      • Flow
      • Einbindung der Organisation ist wichtig
      • Technologische Selbstwirksamkeit
      • Engagement und Zufriedenheit
      • Interaktiv
      • Ziele beim Online-Lernen
  • Ergebnisse
    • Initiale Motivation
    • Drop-Outs reduzieren
    • Designfaktoren
    • Persistenz über den Interventionszeitraum sichern
  • Theoretische Betrachtung der Motivationsrichtlinien
  • Diskussion
    • Recherchetechnik
    • Genutzte Studien vielfalt
  • Anhang
    • Quellenverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
    • Suchworttabelle
    • Abstract (Englisch)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das vorliegende Konzeptbuch zielt darauf ab, ein systematisches Literaturreview über entscheidende Motivationskomponenten bei Online-Learning und -Interventionen zu erstellen. Es soll ein umfassendes Verständnis der Faktoren entwickeln, die die Motivation von Teilnehmern in Online-Interventionen beeinflussen, und ein Motivationskonzept für die Gestaltung effektiver Online-Programme entwickeln.

  • Motivation in Online-Interventionen
  • Motivationsmodelle und -theorien
  • Faktoren, die die Motivation beeinflussen
  • Designfaktoren und ihre Auswirkungen auf die Motivation
  • Persistenz und Drop-Out-Raten in Online-Interventionen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet einen Überblick über die Relevanz von Online-Interventionen und die Herausforderungen, die mit der Motivation von Teilnehmern verbunden sind. Es wird die Notwendigkeit eines Motivationskonzepts für Online-Interventionen hervorgehoben.

Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund des Motivationskonzepts. Es werden verschiedene Motivationstheorien und -modelle vorgestellt, die als Grundlage für die Analyse der Studienergebnisse dienen.

Kapitel 3 beschreibt die Methodik des systematischen Literaturreviews. Es werden die Suchstrategie, die Auswahl der Studien und die Analysemethoden erläutert.

Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse des Reviews. Es werden die motivationalen Kategorien, die Gründe für den Beginn und das vorzeitige Beenden von Online-Interventionen sowie die Auswirkungen von Designfaktoren auf die Motivation analysiert.

Kapitel 5 fasst die Ergebnisse des Reviews zusammen und entwickelt ein Motivationskonzept für Online-Interventionen. Es werden konkrete Empfehlungen für die Gestaltung motivierender Online-Programme gegeben.

Kapitel 6 diskutiert die theoretischen Implikationen des Motivationskonzepts und setzt es in Beziehung zu den gängigen Motivationstheorien.

Kapitel 7 reflektiert die Methodik des Reviews und die Limitationen der Studie. Es werden zukünftige Forschungsrichtungen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Online-Interventionen, Motivation, Online-Learning, Literaturreview, Motivationsmodelle, Designfaktoren, Persistenz, Drop-Out-Raten, Nutzerzufriedenheit, Engagement, Selbstwirksamkeit, Flow, Interaktivität, Ziele, Studienergebnisse, Empfehlungen.

Excerpt out of 76 pages  - scroll top

Details

Title
Motivationskomponenten bei Online-Learning und -Interventionen
Subtitle
Ein Literaturreview
College
University of Hamburg  (University)
Author
Jens Thöne (Author)
Publication Year
2014
Pages
76
Catalog Number
V287132
ISBN (eBook)
9783656876915
ISBN (Book)
9783656876922
Language
German
Tags
motivationskomponenten online-learning literaturreview
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Thöne (Author), 2014, Motivationskomponenten bei Online-Learning und -Interventionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/287132
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint