Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Gestion des soins infirmiers

Psychiatrisches Gesundheits- und Krankheitsverständnis

Pflege bei Menschen mit einem längerfristigen psychiatrischen Krankheitsverlauf

Titre: Psychiatrisches Gesundheits- und Krankheitsverständnis

Dossier / Travail , 2014 , 26 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Annina Grimm (Auteur)

Sciences infirmières - Gestion des soins infirmiers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Auch im einundzwanzigsten Jahrhundert ist der Begriff der Psychiatrie und der (chronisch) psychischen Erkrankung immer noch negativ und mit vielen Vorurteilen behaftet. Dabei ist doch Selbstbestimmung das Recht eines jeden Menschen unabhängig davon, ob er gesund oder krank ist. Und so wie sich die Psychiatrie im Wandel der Zeit verändert hat, so haben sich auch die Menschen von Insassen zu Betroffenen gewandelt. Psychiatrie-Erfahrene schließen sich zu Selbsthilfegruppen zusammen und die professionell Pflegenden werden als Informationsquelle und Unterstützung verstanden, wodurch ein Netzwerk entsteht. Gemeinsam wird an Prozessen des Empowerment und Recovery gearbeitet

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungen
  • Einführung und Methode
  • (Psychiatrisches) Gesundheits- und Krankheitsverständnis
  • Chronizität und längerfristiger psychiatrischer Krankheitsverlauf
  • Empowerment
  • Recovery
  • Bezug zur psychiatrischen Pflege
  • Fazit und Ausblick
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Grundhaltung und dem psychiatrischen Gesundheits- und Krankheitsverständnis als Basis für das Handeln psychiatrischer Pflege bei Menschen mit einem längerfristigen psychiatrischen Krankheitsverlauf. Sie stellt die Konzepte des Empowerment und Recovery vor und untersucht deren Relevanz für die psychiatrische Pflege.

  • Definitionen von Gesundheit und Krankheit
  • Chronizität und längerfristiger psychiatrischer Krankheitsverlauf
  • Empowerment und Recovery als Konzepte zur Selbsthilfe und Gesundung
  • Bedeutung von Empowerment und Recovery für die psychiatrische Pflege
  • Kritische Betrachtung und Ausblick auf weiter zu bearbeitende Themen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und erläutert die Methode der Literaturrecherche. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Definitionen von Gesundheit und Krankheit vorgestellt, um den Begriff der (psychiatrischen) Krankheit zu beleuchten. Kapitel 3 befasst sich mit der Chronizität und dem längerfristigen psychiatrischen Krankheitsverlauf, um den Kontext für die Konzepte des Empowerment und Recovery zu schaffen. In Kapitel 4 und 5 werden die Konzepte des Empowerment und Recovery allgemein vorgestellt und ihre Bedeutung für die Selbsthilfe und Gesundung von Menschen mit chronischen Erkrankungen hervorgehoben. Kapitel 6 setzt die Konzepte in Bezug zur psychiatrischen Pflege und untersucht deren Relevanz für das Handeln psychiatrischer Pflegekräfte. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, einer kritischen Betrachtung und einem Ausblick auf mögliche weiter zu bearbeitende Themen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen psychiatrische Pflege, Gesundheits- und Krankheitsverständnis, Chronizität, Empowerment, Recovery, Selbsthilfe, Gesundung, Stigmatisierung, Diskriminierung, Selbstbestimmung, soziale Ausgrenzung, psychiatrische Erkrankungen, längerfristiger Krankheitsverlauf, psychiatrisches Handeln.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Psychiatrisches Gesundheits- und Krankheitsverständnis
Sous-titre
Pflege bei Menschen mit einem längerfristigen psychiatrischen Krankheitsverlauf
Université
University of Applied Sciences Frankfurt am Main  (Fachbereich 4)
Cours
Modul 8 - spezielle Pflegesituationen
Note
1,7
Auteur
Annina Grimm (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
26
N° de catalogue
V287170
ISBN (ebook)
9783656877110
ISBN (Livre)
9783656877127
Langue
allemand
mots-clé
psychiatrisches gesundheits- krankheitsverständnis pflege menschen krankheitsverlauf
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Annina Grimm (Auteur), 2014, Psychiatrisches Gesundheits- und Krankheitsverständnis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/287170
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint