Verhandlungen finden nicht nur in der Politik, sondern in allen Lebensbereichen statt; im betrieblichen Umfeld haben Sie aber eine besondere Bedeutung. Sie sind notwendig, um die eigenen Interessen oder die Interessen des Unternehmens gegenüber Verhandlungspartnern zu wahren und die jeweiligen Ziele zu erreichen.
Ziel der Arbeit ist es, eine Verhandlung über Preis- und Lieferkonditionen zwischen einem Dichtungsproduzenten (Lieferanten) und einem Fensterhersteller (Kunde) aus Sicht des Lieferanten darzustellen. Gegenstand der Verhandlung sind Preis- und Lieferkonditionen einer neuen Dichtung. Hierfür werden Kunde und Lieferant zunächst kurz vorgestellt. Weiter werden Vorbereitung und Ablauf der Verhandlung dargestellt. Anschließend soll die Durchführung der Verhandlung aufgezeigt und die Ergebnisse des Verhandlungsgesprächs dargestellt werden. Final erfolgt eine Kommentierung und Wertung der dargestellten Verhandlung auf Literaturbasis.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vorstellung der Verhandlungspartner und des Verhandlungsgegenstandes als Ausgangssituation
- Dichtungen GmbH (Lieferant)
- Fenster GmbH (Kunde)
- Geschäftsbeziehung
- Das zu verhandelnde Neuprodukt „Dichtung“
- Vorbereitung der Verhandlung bei der Dichtungen GmbH
- Durchführung der Preis- und Lieferverhandlung
- Ergebnis der Verhandlung
- Kommentierung
- Kommentierung der Verhandlungsvorbereitung der Dichtungen GmbH
- Kommentierung der Kontaktphase
- Kommentierung der Kernphase
- Kommentierung der Vereinbarung- und Vertragsgestaltungsphase
- Kommentierung der Verabschiedung
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung einer Verhandlung über Preis- und Lieferkonditionen zwischen einem Dichtungsproduzenten (Lieferant) und einem Fensterhersteller (Kunde) aus Sicht des Lieferanten. Der Fokus liegt auf der neuen Dichtung und umfasst die Vorstellung der Verhandlungspartner, die Vorbereitung und den Ablauf der Verhandlung, sowie die Darstellung der Ergebnisse und eine abschließende Kommentierung.
- Verhandlungsvorbereitung
- Verhandlungsführung
- Preis- und Lieferverhandlungen
- Analyse der Verhandlungsergebnisse
- Bewertung der Verhandlungstechnik
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Kontext von Verhandlungen im Allgemeinen und im betrieblichen Umfeld. Sie führt in das Thema der Arbeit ein, welches darin besteht, eine Verhandlung zwischen einem Dichtungsproduzenten und einem Fensterhersteller über Preis- und Lieferkonditionen einer neuen Dichtung darzustellen und zu analysieren. Der Fokus liegt auf der Darstellung aus der Perspektive des Lieferanten.
Vorstellung der Verhandlungspartner und des Verhandlungsgegenstandes als Ausgangssituation: Dieses Kapitel stellt die beteiligten Unternehmen, die Dichtungen GmbH (Lieferant) und die Fenster GmbH (Kunde), sowie deren Geschäftsbeziehung und das zu verhandelnde Produkt, eine neue Dichtung, vor. Es liefert wichtige Hintergrundinformationen für das Verständnis der Verhandlungssituation und der Motivationen der beteiligten Parteien. Die Beschreibung der Unternehmensprofile und ihrer Marktposition bildet die Grundlage für die Analyse der Verhandlungsstrategie.
Vorbereitung der Verhandlung bei der Dichtungen GmbH: Dieses Kapitel beschreibt die Vorbereitungsmaßnahmen des Lieferanten, der Dichtungen GmbH, für die anstehende Verhandlung. Es werden die strategischen Überlegungen, die Informationsbeschaffung und die Planung der Verhandlungsstrategie detailliert dargestellt. Die Vorbereitung umfasst wahrscheinlich die Analyse der Kundenbedürfnisse, die Festlegung von Preis- und Lieferkonditionen und die Vorbereitung der Argumentationslinie. Der Umfang und die Qualität der Vorbereitung sind entscheidend für den Erfolg der Verhandlung.
Durchführung der Preis- und Lieferverhandlung: Hier wird der Ablauf der Verhandlung selbst dargestellt. Die einzelnen Phasen der Verhandlung werden chronologisch beschrieben, einschließlich der Argumentationslinien, der Kompromissbereitschaft beider Seiten und der erzielten Teilergebnisse. Die Darstellung dient als Grundlage für die spätere Kommentierung und Bewertung der Verhandlungsführung.
Ergebnis der Verhandlung: Dieses Kapitel fasst die Ergebnisse der Preis- und Lieferverhandlung zusammen. Es wird berichtet, welche Vereinbarungen getroffen wurden, wie die Kompromisse aussehen und welche Konsequenzen aus dem Ergebnis resultieren. Dies bildet den Abschluss der Darstellung der Verhandlung.
Schlüsselwörter
Verhandlungstechnik, Preisverhandlung, Lieferverhandlung, Dichtung, Fenster, Lieferant, Kunde, Verhandlungsvorbereitung, Verhandlungsführung, Verhandlungsergebnis, Kommentierung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Verhandlungsanalyse: Preis- und Lieferverhandlungen zwischen Dichtungen GmbH und Fenster GmbH
Was ist der Gegenstand dieser Verhandlungsanalyse?
Diese Arbeit analysiert eine Verhandlung über Preis- und Lieferkonditionen zwischen der Dichtungen GmbH (Lieferant) und der Fenster GmbH (Kunde) bezüglich eines neuen Dichtungsprodukts. Die Analyse erfolgt aus der Perspektive des Lieferanten.
Welche Aspekte der Verhandlung werden behandelt?
Die Analyse umfasst die Vorstellung der Verhandlungspartner, die Vorbereitung der Verhandlung bei der Dichtungen GmbH, den Ablauf der Preis- und Lieferverhandlung, die Ergebnisse der Verhandlung und eine abschließende Kommentierung der einzelnen Phasen.
Welche Themenschwerpunkte werden in der Analyse untersucht?
Die Analyse konzentriert sich auf die Verhandlungsvorbereitung, die Verhandlungsführung, die Preis- und Lieferverhandlungen selbst, die Analyse der Verhandlungsergebnisse und die Bewertung der angewandten Verhandlungstechnik.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit ist in mehrere Kapitel unterteilt: Einleitung, Vorstellung der Verhandlungspartner und des Verhandlungsgegenstandes, Vorbereitung der Verhandlung bei der Dichtungen GmbH, Durchführung der Preis- und Lieferverhandlung, Ergebnis der Verhandlung und Schlussfolgerung mit Kommentierung der einzelnen Phasen.
Was wird in der Einleitung beschrieben?
Die Einleitung beschreibt den allgemeinen Kontext von Verhandlungen im betrieblichen Umfeld und führt in das Thema der Arbeit ein. Sie legt den Fokus auf die Darstellung aus der Perspektive des Lieferanten.
Welche Informationen werden über die Verhandlungspartner gegeben?
Das Kapitel "Vorstellung der Verhandlungspartner und des Verhandlungsgegenstandes" stellt die Dichtungen GmbH (Lieferant) und die Fenster GmbH (Kunde) vor, beschreibt ihre Geschäftsbeziehung und detailliert das neue Dichtungsprodukt, das Gegenstand der Verhandlung ist.
Wie wird die Verhandlungsvorbereitung der Dichtungen GmbH dargestellt?
Dieses Kapitel beschreibt detailliert die strategischen Überlegungen, die Informationsbeschaffung und die Planung der Verhandlungsstrategie der Dichtungen GmbH. Es umfasst die Analyse der Kundenbedürfnisse, die Festlegung von Preis- und Lieferkonditionen und die Vorbereitung der Argumentationslinie.
Wie wird die Durchführung der Verhandlung dargestellt?
Die Durchführung der Preis- und Lieferverhandlung wird chronologisch beschrieben. Es werden die einzelnen Phasen, Argumentationslinien, die Kompromissbereitschaft beider Seiten und die erzielten Teilergebnisse dargestellt.
Wie werden die Ergebnisse der Verhandlung zusammengefasst?
Das Kapitel "Ergebnis der Verhandlung" fasst die getroffenen Vereinbarungen, die Kompromisse und die daraus resultierenden Konsequenzen zusammen.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren diese Verhandlungsanalyse?
Schlüsselwörter sind: Verhandlungstechnik, Preisverhandlung, Lieferverhandlung, Dichtung, Fenster, Lieferant, Kunde, Verhandlungsvorbereitung, Verhandlungsführung, Verhandlungsergebnis, Kommentierung.
Welche Kapitel enthalten eine Kommentierung der Verhandlung?
Der letzte Abschnitt bietet eine detaillierte Kommentierung der Verhandlung, unterteilt in die Kommentierung der Verhandlungsvorbereitung, der Kontaktphase, der Kernphase, der Vereinbarung- und Vertragsgestaltungsphase und der Verabschiedung.
- Quote paper
- Elisabeth Schuster (Author), 2013, Verhandlungstechniken zwischen Kunden und Lieferanten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/287192