Diese Marketingkonzeption verfolgt die Zielsetzung, Marketingziele für die Outdoormarke Jack Wolfskin zu definieren, unter der Prämisse der kritischen Betrachtung der aktuellen Marktperformance. Diese sollen als aufbauende Basis für die nachfolgende Marketingstrategie und den Marketingmix fungieren.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit der Frage „Wo wollen wir als Jack Wolfskin hin?“ und definiert mit ihrer Beantwortung den Bestimmungsort, also die Marketingziele.
Im ersten Schritt soll mithilfe einer aussagefähigen Situationsanalyse die Mikro- und Makroumwelt des Unternehmens beleuchtet werden. Anschließend sollen die aus der Situationsanalyse gewonnenen Kenntnisse über das Unternehmen Jack Wolfskin, seiner unmittelbaren Umgebung als auch seiner externen Umwelt zusammenfassend in der SWOT-Analyse bewertet werden. Schließlich sollen aus den gewonnenen Erkenntnissen Marketingziele für das Unternehmen Jack Wolfskin abgeleitet und definiert werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
- 1.2 Gang der Arbeit
- 2. Analyse und Bewertung der Unternehmenssituation
- 2.1 Situationsanalyse des Unternehmens Jack Wolfskin
- 2.1.1 Makro-Umwelt von Jack Wolfskin
- 2.1.2 Mikro-Umwelt von Jack Wolfskin
- 2.1.3 Das Unternehmen Jack Wolfskin
- 2.2 SWOT-Analyse von Jack Wolfskin
- 2.3 Marketingziele für Jack Wolfskin
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, Marketingziele für Jack Wolfskin zu definieren, indem die aktuelle Marktperformance kritisch betrachtet wird. Diese Ziele sollen die Grundlage für die Entwicklung einer Marketingstrategie und des Marketingmix bilden. Die Arbeit untersucht die Frage nach der zukünftigen Ausrichtung von Jack Wolfskin.
- Situationsanalyse von Jack Wolfskin (Makro- und Mikroumfeld)
- Bewertung der Stärken und Schwächen von Jack Wolfskin im Kontext der Marktgegebenheiten
- Ableitung von Marketingzielen basierend auf der Situationsanalyse
- Analyse des Wandels der Outdoor-Branche und deren Auswirkungen auf Jack Wolfskin
- Bewertung der Bedeutung von Nachhaltigkeit und ethischen Produktionsbedingungen für die Marke
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Dieses einführende Kapitel definiert die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Es wird die Notwendigkeit der Definition von Marketingzielen für Jack Wolfskin im Kontext der aktuellen Marktlage herausgestellt. Das Kapitel beschreibt den Aufbau der Arbeit und skizziert den methodischen Ansatz zur Erreichung der Zielsetzung. Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer fundierten Grundlage für die anschließende Marketingstrategie und den Marketingmix.
2. Analyse und Bewertung der Unternehmenssituation: Dieses Kapitel analysiert die strategische Ausgangssituation von Jack Wolfskin mithilfe einer umfassenden Situationsanalyse, die sowohl die Makro- als auch die Mikroumgebung des Unternehmens berücksichtigt. Die Makro-Umweltanalyse beleuchtet Trends wie die zunehmende Bedeutung von Outdoor-Aktivitäten als Lebensstil, die Kritik an der Outdoor-Branche bezüglich Arbeitsbedingungen und Umweltverträglichkeit sowie die steigende Kaufkraft in Asien. Die Mikro-Umweltanalyse konzentriert sich auf die direkten Interaktionen von Jack Wolfskin mit Akteuren wie Lieferanten, Kunden und Wettbewerbern. Die Analyse betont das Engagement von Jack Wolfskin für Nachhaltigkeit und ethische Produktionsstandards als wichtigen Wettbewerbsfaktor. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Basis für die anschließende SWOT-Analyse und die Definition von Marketingzielen.
Schlüsselwörter
Jack Wolfskin, Marketingziele, Situationsanalyse, Makro-Umwelt, Mikro-Umwelt, SWOT-Analyse, Outdoor-Branche, Nachhaltigkeit, ethische Produktion, Marktperformance, Marketingstrategie, Marketingmix.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Marketingziele für Jack Wolfskin
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Die Arbeit definiert Marketingziele für Jack Wolfskin, basierend auf einer kritischen Betrachtung der aktuellen Marktperformance. Diese Ziele sollen die Grundlage für die Entwicklung einer Marketingstrategie und des Marketingmix bilden und die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens beleuchten.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit umfasst eine Situationsanalyse von Jack Wolfskin (Makro- und Mikroumfeld), eine Bewertung der Stärken und Schwächen im Kontext der Marktgegebenheiten, die Ableitung von Marketingzielen, die Analyse des Wandels in der Outdoor-Branche und dessen Auswirkungen auf Jack Wolfskin sowie eine Bewertung der Bedeutung von Nachhaltigkeit und ethischen Produktionsbedingungen für die Marke.
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung definiert und den methodischen Ansatz beschreibt. Das Hauptkapitel analysiert die Unternehmenssituation von Jack Wolfskin mittels einer umfassenden Situationsanalyse (Makro- und Mikroumgebung), einer SWOT-Analyse und leitet daraus Marketingziele ab. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen.
Was beinhaltet die Situationsanalyse?
Die Situationsanalyse umfasst die Makro-Umwelt (Trends wie zunehmende Bedeutung von Outdoor-Aktivitäten, Kritik an der Branche bezüglich Arbeitsbedingungen und Umweltverträglichkeit, steigende Kaufkraft in Asien) und die Mikro-Umwelt (direkte Interaktionen mit Lieferanten, Kunden und Wettbewerbern). Besonderes Augenmerk liegt auf Jack Wolfskins Engagement für Nachhaltigkeit und ethische Produktionsstandards.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit?
Die Arbeit betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit und ethischen Produktionsbedingungen als wichtigen Wettbewerbsfaktor für Jack Wolfskin und analysiert deren Einfluss auf die Marketingstrategie und die Definition der Marketingziele.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Jack Wolfskin, Marketingziele, Situationsanalyse, Makro-Umwelt, Mikro-Umwelt, SWOT-Analyse, Outdoor-Branche, Nachhaltigkeit, ethische Produktion, Marktperformance, Marketingstrategie, Marketingmix.
Welche konkreten Ergebnisse liefert die Arbeit?
Die Arbeit liefert fundierte Marketingziele für Jack Wolfskin, basierend auf einer umfassenden Analyse der aktuellen Marktsituation und des Unternehmens. Diese Ziele dienen als Grundlage für die Entwicklung einer strategischen Ausrichtung des Unternehmens.
- Arbeit zitieren
- Elisabeth Schuster (Autor:in), 2013, Marketingstrategien der Marke "Jack Wolfskin", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/287193