Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Mandatsmissionen des Völkerbundes. Erfolgreiches Peacekeeping vor Gründung der Vereinten Nationen?

Eine qualitativ-historische Analyse anhand ausgewählter Fallbeispiele

Title: Mandatsmissionen des Völkerbundes. Erfolgreiches Peacekeeping vor Gründung der Vereinten Nationen?

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 63 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Marcus Helwing (Author)

Politics - Topic: Peace and Conflict, Security
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gab es Peacekeeping bereits vor den Vereinten Nationen und falls ja, war es erfolgreich? Das waren die Kernfragen der vorliegenden Studie, zu deren Klärung eine historisch-qualitative Analyse anhand ausgewählter Fallbeispiele dienen soll. Die kurze Zusammenfassung der einschlägigen Literatur des wissenschaftlichen Diskurses eröffnet einen ersten Überblick bezüglich des Standes der Peacekeeping-Forschung.

Im Folgenden werden die Peacekeeping-Theorien verschiedener Wissenschaftler, welche in dieser Studie als forschungsleitend betrachtet werden, dargestellt. Zu ihnen gehören Virginia P. Fortna, Michael W. Doyle, Nicholas Sambanis, Alex J. Bellamy und Norrie MacQueen, die als Koryphäen auf diesem Gebiet gelten. Das folgende Kapitel beinhaltet ein Kompendium der Friedensoperationen und Verhandlungslösungen des 18., 19. und 20. Jahrhunderts. Nach einem Rückblick auf die Geschichte liegen die Schwerpunkte vor allem auf dem Konzert der europäischen Großmächte, den Pariser Vorortverträgen und dem Völkerbund.

Gemäß der Vorbereitung mittels der Peacekeeping-Theorien und des historischen Kontextes wird an mehreren Fallbeispielen der Erfolg von Peacekeeping-Operationen des Völkerbundes überprüft. Betrachtet werden die Missionen in der Freien Stadt Danzig, der Freien Stadt Fiume, Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwestafrika, Palästina und im Saargebiet. Es werden jeweils zwei sich stark ähnelnde Fälle miteinander verglichen und darüber hinaus noch zwei Einzelbeispiele angeführt. Eine Einschätzung bezüglich des Erfolges der verschiedenen Missionen erfolgt durch die Kombination verschiedener Faktoren, welche für jeden Fall unterschiedlich ausfallen können. Des Weiteren beinhaltet die Schlussbetrachtung die Resultate dieser Studie in Form einer Zusammenfassung. Abschließend finden sich im Anhang zwei Tabellen zur Veranschaulichung der herausgearbeiteten Ergebnisse der Fallbeispiele.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Literaturübersicht
  • Theorien
    • Fortna
    • Doyle & Sambanis
    • Bellamy
    • MacQueen
    • Kontrollliste
  • Historischer Überblick
    • Frühes Peacekeeping
    • Ein Rückblick
    • Das Konzert der europäischen Großmächte
    • Die Pariser Vorortverträge
    • Der Völkerbund
  • Fallstudien
    • Begründung der Fallauswahl
    • Freie Stadt Danzig und Freie Stadt Fiume
    • Deutsche Kolonien - Deutsch-Südwestafrika und Deutsch-Ostafrika
    • Das Saargebiet
    • Palästina
  • Schlussbetrachtung
  • Literatur
    • Internet-Literatur
  • Quellen
    • Internet-Quellen
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob der Völkerbund aktiv Peacekeeping betrieben hat und ob diese Aktivitäten erfolgreich waren. Die Arbeit analysiert ausgewählte Fallbeispiele von Mandatsmissionen des Völkerbundes in verschiedenen Regionen der Welt, um die Effektivität des Peacekeepings in dieser Zeit zu beurteilen.

  • Die Rolle des Völkerbundes im Peacekeeping
  • Die Mandatsmissionen des Völkerbundes
  • Die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen des Peacekeepings im Kontext des Völkerbundes
  • Der Vergleich von Peacekeeping-Aktivitäten des Völkerbundes mit modernen Peacekeeping-Operationen der Vereinten Nationen
  • Die Relevanz der historischen Erfahrungen des Völkerbundes für das heutige Peacekeeping

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Peacekeeping im Kontext der gegenwärtigen Weltlage dar und erläutert die Notwendigkeit, auch die Geschichte des Peacekeepings vor den Vereinten Nationen zu untersuchen. Die Literaturübersicht zeigt die Forschungslücke auf, die sich aus der geringen Anzahl an Publikationen über den Völkerbund im Vergleich zu den Vereinten Nationen ergibt. Sie beleuchtet die Besonderheiten des Peacekeepings im Kontext des Völkerbundes und die Herausforderungen, die sich aus der Fokussierung der Forschung auf Bürgerkriege ergeben.

Der Abschnitt über Theorien stellt verschiedene theoretische Ansätze zur Analyse von Peacekeeping vor, die für die Untersuchung der Mandatsmissionen des Völkerbundes relevant sind. Die Kapitel über den historischen Überblick und die Fallstudien analysieren die Entwicklung des Peacekeepings vom frühen Peacekeeping bis zum Völkerbund und untersuchen die Mandatsmissionen des Völkerbundes anhand ausgewählter Fallbeispiele. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und zieht Schlussfolgerungen für die heutige Zeit.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Völkerbund, Mandatsmissionen, Peacekeeping, internationale Beziehungen, Geschichte, Fallstudien, Freie Stadt Danzig, Freie Stadt Fiume, Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika, Das Saargebiet, Palästina, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Vergleich, Relevanz, Geschichte, Gegenwart.

Excerpt out of 63 pages  - scroll top

Details

Title
Mandatsmissionen des Völkerbundes. Erfolgreiches Peacekeeping vor Gründung der Vereinten Nationen?
Subtitle
Eine qualitativ-historische Analyse anhand ausgewählter Fallbeispiele
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft)
Course
Die UN, humanitäre Interventionen und der (Miss-)erfolg von Peacekeeping Operationen: quantitative und qualitative Evidenz
Grade
2,0
Author
Marcus Helwing (Author)
Publication Year
2014
Pages
63
Catalog Number
V287282
ISBN (eBook)
9783656877271
ISBN (Book)
9783656877288
Language
German
Tags
Peacekeeping Völkerbund Vereinte Nationen Kalter Krieg Erfolg Freie Stadt Danzig Freie Stadt Fiume Deutsch-Ostafrika Deutsch-Südwestafrika Palästina Saargebiet Konzert der europäischen Großmächte Pariser Vorortverträge Westfälischer Frieden Fortna Doyle Sambanis Bellamy MacQueen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcus Helwing (Author), 2014, Mandatsmissionen des Völkerbundes. Erfolgreiches Peacekeeping vor Gründung der Vereinten Nationen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/287282
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  63  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint