Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences Sociales générales

Der interkulturelle Kalender. Ein Materialangebot zur Verwirklichung des interkulturellen Lernens?

Titre: Der interkulturelle Kalender. Ein Materialangebot zur Verwirklichung des interkulturellen Lernens?

Dossier / Travail , 2013 , 25 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Katharina Sonnenschein (Auteur)

Sciences Sociales générales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Die Zuwanderungen haben die deutsche Gesellschaft vor neue Herausforderungen gestellt und vielfältig verändert.Mit den verschiedenen Kulturen, die in die Klassenzimmer Einzug hielten, wandelten sich auch die Lernvoraussetzungen und -bedingungen der Schülerinnen und Schüler“ (Lange 2008).
An diese Voraussetzungen, die auch noch Jahrzehnte nach dem Anwerben von ausländischen Arbeitskräften vorherrschen, versuchen die Konzepte des interkulturellen Lernens anzuknüpfen. Die vorliegende Hausarbeit nimmt Bezug auf die Tatsache, dass Mitglieder unterschiedlichster Kulturen, Konfessionen und Ethnien das deutsche Bildungssystem besuchen und Vorurteile sowie Klischees weiterhin vorherrschend sind. Diese emotional begründeten und irrationalen Ansichten der Umwelt können für die Entwicklung erster politischer Grundorientierungen und Einstellungen von Kindern prägend sein. Interkultureller Unterricht will dem aufklärend entgegenwirken.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interkulturelles Lernen
    • Zum Begriff des interkulturellen Lernens
    • Ziele, Aufgaben und Inhalte des interkulturellen Lernens
    • Die Schule und insbesondere der Sachunterricht als Ort interkulturellen Lernens
    • Einordnung des interkulturellen Lernens in die bestehenden Richtlinien
    • Kriterien für die Auswahl der Unterrichtsmaterialien zum interkulturellen Lernen
  • Der interkulturelle Kalender
    • Zeitrechnung und Kalendersysteme als kulturspezifische Konventionen
    • Einführung in den Aufbau des interkulturellen Kalenders
    • Kalenderarbeit mit Grundschulkindern
      • Thema Zeit und Zeitrechnung
      • Thema Feste und Feiertage
  • Interkultureller Kalender als Materialangebot zum interkulturellen Lernen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Eignung des interkulturellen Kalenders als Materialangebot für die Verwirklichung von interkulturellem Lernen. Die Arbeit betrachtet dabei sowohl die theoretischen Grundlagen des interkulturellen Lernens als auch die praktische Anwendung des interkulturellen Kalenders im Sachunterricht der Grundschule.

  • Definition des interkulturellen Lernens
  • Ziele und Inhalte des interkulturellen Lernens
  • Die Rolle der Schule und des Sachunterrichts im interkulturellen Lernen
  • Der interkulturelle Kalender als Instrument zur Förderung des interkulturellen Lernens
  • Kriterien für die Auswahl und Bewertung von Unterrichtsmaterialien für das interkulturelle Lernen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema interkulturelles Lernen ein und verdeutlicht die Relevanz dieses Themas im Kontext der heutigen multikulturellen Gesellschaft. Anschließend wird der Begriff des interkulturellen Lernens definiert und in seine historischen und theoretischen Zusammenhänge eingebettet.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Zielen, Aufgaben und Inhalten des interkulturellen Lernens sowie mit dessen Einordnung in den schulischen Kontext. Es werden zudem Kriterien für die Auswahl und Bewertung von Unterrichtsmaterialien für das interkulturelle Lernen erarbeitet.

Das dritte Kapitel widmet sich dem interkulturellen Kalender. Es werden Zeitrechnung und Kalendersysteme als kulturspezifische Konventionen vorgestellt und der Aufbau des interkulturellen Kalenders mit seinen beiden grundlegenden Aspekten, Zeitsystemen und Feiertagen, erläutert.

Schlüsselwörter

Interkulturelles Lernen, interkultureller Kalender, Sachunterricht, Grundschule, Kultur, Zeitrechnung, Kalendersysteme, Feste und Feiertage, Unterrichtsmaterialien, Diversity, Integration, Inklusion, Toleranz, Fremdheit, Globalisierung

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der interkulturelle Kalender. Ein Materialangebot zur Verwirklichung des interkulturellen Lernens?
Université
Bielefeld University
Note
1,0
Auteur
Katharina Sonnenschein (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
25
N° de catalogue
V287577
ISBN (ebook)
9783656878049
ISBN (Livre)
9783656878056
Langue
allemand
mots-clé
interkultureller Kalender interkulturelles Lernen Materialangebot für den Sachunterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Sonnenschein (Auteur), 2013, Der interkulturelle Kalender. Ein Materialangebot zur Verwirklichung des interkulturellen Lernens?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/287577
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint