Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Media, Multimedia Law, Copyright

Postmortaler Schutz im Persönlichkeitsrecht

Title: Postmortaler Schutz im Persönlichkeitsrecht

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christian Michaelis (Author)

Law - Media, Multimedia Law, Copyright
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auch eine verstorbene Person kann zum ungewollten Werbeträger oder Opfer unwahrer Medienberichte werden. Ob der Schutz der Persönlichkeit zusammen mit dem Leben des Trägers endet, wurde durch das Bundesverfassungsgericht im Rahmen der “Mephisto Entscheidung” verneint (vgl. BVerfGE, Beschluss vom 24.02.1971 30, 173 = BvR 435/68 - Mephisto).

Tote verfügen demnach auch über Persönlichkeitsrechte, doch wer ist in welcher Form wie lange berechtigt diese im Verletzungsfall zu verteidigen und welche wirtschaftlichen Konsequenzen erwachsen daraus?Die vorliegende Studienarbeit gibt Antworten zu dieser Problemstellung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeines Persönlichkeitsrecht (APR)
    • APR - Entwicklungsgeschichte
    • APR - Die "Schachtbriefentscheidung"
    • APR - Aktuelle Rechtsprechung
  • Das postmortale Persönlichkeitsrecht (PPR)
    • Entwicklung des PPR - Der Fall Bismarck
    • Entwicklung des PPR - Die Mephisto Entscheidungen
    • Entwicklungsgeschichte - Die Marlene Entscheidung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit dem postmortalen Persönlichkeitsrecht (PPR) und untersucht, inwieweit Persönlichkeitsrechte nach dem Tod des Trägers fortbestehen und wie sie geschützt werden können.

  • Entwicklung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts (APR)
  • Entwicklung und Rechtsprechung zum PPR
  • Spannungsfelder zwischen Persönlichkeitsrecht und wirtschaftlichen Interessen
  • Relevanz des PPR im Kontext von Werbung und Medienberichten
  • Rechtliche Regulierung und Schutzmechanismen für das PPR

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und erläutert die Bedeutung des Persönlichkeitsrechts im Kontext von Werbung und Medienberichten. Anschließend wird die Entwicklung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts (APR) beleuchtet, wobei insbesondere auf die "Schachtbriefentscheidung" und aktuelle Rechtsprechung eingegangen wird.

Im nächsten Kapitel wird das postmortale Persönlichkeitsrecht (PPR) im Fokus stehen. Die Entwicklung des PPR wird anhand wegweisender Entscheidungen, wie dem "Fall Bismarck", den "Mephisto Entscheidungen" und der "Marlene Entscheidung", dargestellt.

Schlüsselwörter

Postmortales Persönlichkeitsrecht, allgemeines Persönlichkeitsrecht, Persönlichkeitsrechte, Werberecht, Medienrecht, Recht am eigenen Bild, Rechtsprechung, Bundesverfassungsgericht, Mephisto Entscheidung, Marlene Entscheidung, Bismarck, Schachtbriefentscheidung, Schutzmechanismen, wirtschaftliche Interessen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Postmortaler Schutz im Persönlichkeitsrecht
College
Hamburg University of Applied Sciences  (Fakultät Design Medien Information)
Course
Medienrecht 2
Grade
2,0
Author
Christian Michaelis (Author)
Publication Year
2014
Pages
14
Catalog Number
V287717
ISBN (eBook)
9783656880110
ISBN (Book)
9783656880127
Language
German
Tags
Postmortal Persönlichkeitsrecht allgemeines Persönlichkeitsrecht Postmortaler Persönlichkeitsschutz APR
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Michaelis (Author), 2014, Postmortaler Schutz im Persönlichkeitsrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/287717
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint