Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Broadcast and entertainment

Mörderische Marktspiele. Musik-TV vs. Radio

Wer tötet wen?

Title: Mörderische Marktspiele. Musik-TV vs. Radio

Term Paper , 2013 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts Anica Seidel (Author)

Communications - Broadcast and entertainment
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1969 startet Appollo 11. Der erste Mensch betritt den Mond und setzt ein prägnantes Zeichen: eine Flagge mit dem MTV-Logo. Dies waren die ersten Bilder, welche die Zuschauer von dem „neuen“ Medium Music Television, kurz MTV erhielten. Dieser Kurzfilm stand symbolisch für eine neue Ära, ein neues Gebiet in der Medienlandschaft.
Die Assoziation zu Armstrongs Aussage: “That's one small step for (a) man, one giant leap for mankind!” wird sofort geboten. Kurz darauf wurde der erste Videoclip ausgestrahlt. Mit dem Song der britischen Band The Buggles „Video killed the radiostar“ ging MTV im Jahr 1981 zum ersten Mal auf Sendung. Dies war eine Anspielung auf die Ablösung des Radios durch das Musikfernsehen. Seit 2011 ist der Musiksender nur noch verschlüsselt zu empfangen und das Radio ist immer noch eines der wichtigsten Massenmedien.
Kann das Gesetz der Komplementarität in Bezug auf das Radio und MTV bestätigt werden? Hatte das Musikfernsehen Einfluss auf die Hördauer des Radios in Deutschland? Oder gab es inhaltliche Veränderungen in den Programmen?
Im ersten Teil wird auf das Gesetz der Komplementarität sowie auf das Fernseh‐ und Radiodispositiv näher eingegangen. Darauf folgend werden Statistiken über den Konsum des Radios analysiert.
Des Weiteren werden Veränderungen in Hinblick auf den Inhalt der beiden Medien und auf die Rezeption untersucht.
Anschließend wird der gegenwärtige Stand von Musikfernsehen, Radio und der YouTube Kultur erläutert und der Frage nachgegangen „Has anyone killed the radiostar?“.

Excerpt


You will find a text preview here soon.
Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Mörderische Marktspiele. Musik-TV vs. Radio
Subtitle
Wer tötet wen?
College
University of Vienna
Grade
1,0
Author
Bachelor of Arts Anica Seidel (Author)
Publication Year
2013
Pages
20
Catalog Number
V287920
ISBN (eBook)
9783656880837
ISBN (Book)
9783656880844
Language
German
Tags
Gesetz der Komplementarität Radiodispositiv MTV YOuTube
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Anica Seidel (Author), 2013, Mörderische Marktspiele. Musik-TV vs. Radio, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/287920
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint