Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Filmwissenschaft

Hollywoods Starkult und homosexuelle Identität am Beispiel Peter Jacksons "Heavenly Creatures"

Titel: Hollywoods Starkult und homosexuelle Identität am Beispiel Peter Jacksons "Heavenly Creatures"

Seminararbeit , 2011 , 16 Seiten , Note: 1,00

Autor:in: Elisabeth Gruber (Autor:in)

Filmwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Peter Jacksons fiktiver narrativer Spielfilm „Heavenly Creatures“, basierend auf einer wahren Begebenheit, erzählt die Geschichte der zwei heranwachsenden Frauen Pauline Parker und
Juliet Hulme, und ihrer sehr intensiven Freundschaft, die sich im Laufe der Handlung zu einer Liebesbeziehung vertieft.

Die beiden von ihrer Umwelt unverstandenen Außenseiter
flüchten sich zusehends in ihre gemeinsame imaginäre Welt, ein Reich des Mittelalters, und erklären populäre Stars zu ihren Göttern. Eine Welt in der die Normen des Alltags ihre
Gültigkeit verlieren, das Ungewöhnliche die Normalität beherrscht und die Übergänge zwischen Imagination und Realität langsam verwischen - alles erscheint möglich!

Ihre Eltern, aufgrund der aufkeimenden, „pathologischen“ Homosexualität der Kinder besorgt, versuchen die Beiden zu trennen, was mit der Ermordung von Paulines Mutter als
einziger Möglichkeit, die Trennung zu verhindern, endet.
Beide Figuren befinden sich während des gezeigten filmischen Zeitraums (1950er Jahre) in der Adoleszenz, einer Zeit der
Identitätskrise. Sie durchlaufen „ein Entwicklungsstadium, worin sie ihre endgültige Identität suchen: [sie] probieren Freundschaftsgruppen aus, verschiedene Lebensstile und
Karrierepläne.“

Sichtlich erschwert wird dieser Entwicklungsprozess der Mädchen durch ihre gleichgeschlechtliche Orientierung, sie stoßen auf Ablehnung und vielfach diskriminierendes Verhalten der Umwelt. In diesem Fall erleben sie Anfeindungen nicht nur wegen ihrer sich herausprägenden Homosexualität bzw. ersten homosexuellen Erfahrungen, sondern auch wegen der geringeren Einstufung der Wichtigkeit von Frauen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • IDENTITÄT Vs. NORMALITÄT
  • HOMOSEXUALITÄT UND STARKULT
    • (Film)Stars und Geschlechtsrepräsentation
    • Filmszenanalyse aus „Heavenly Creatures"
  • ABSCHLUSSBEMERKUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Abschlussarbeit analysiert den Film „Heavenly Creatures" von Peter Jackson und untersucht, wie der Film die Themen Homosexualität und Starkult in Verbindung bringt. Die Arbeit beleuchtet die Darstellung von Geschlechterrollen und die Bedeutung von Stars für die Entwicklung der Identität, insbesondere im Kontext der homosexuellen Erfahrung.

  • Die Darstellung von Homosexualität im Film und die gesellschaftliche Wahrnehmung von gleichgeschlechtlicher Liebe
  • Die Rolle von Stars als Identifikationsfiguren und die Bedeutung von Starkult für die Konstruktion von Identität
  • Die Verbindung von Starkult und Homosexualität im Film und die Frage, wie Stars zur Entwicklung der homosexuellen Identität beitragen können
  • Die Analyse von Filmszenen aus „Heavenly Creatures" im Hinblick auf die Darstellung von Geschlechterrollen und die Konstruktion von Identität
  • Die Bedeutung von „Heavenly Creatures" als Beispiel für die Darstellung von Homosexualität im Film und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Thematik der Identität und Normalität im Kontext der homosexuellen Erfahrung. Es wird die gesellschaftliche Wahrnehmung von Homosexualität in den 1950er Jahren beleuchtet und die Herausforderungen, denen sich homosexuelle Jugendliche in dieser Zeit gegenüber sahen, aufgezeigt. Das Kapitel analysiert die Bedeutung von Stars als Identifikationsfiguren und die Rolle, die sie für die Entwicklung der Identität spielen können.

Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Verbindung von Homosexualität und Starkult. Es wird die Darstellung von Geschlechterrollen in Filmen untersucht und die Bedeutung von Stars für die Konstruktion von Geschlechteridentitäten beleuchtet. Das Kapitel analysiert Filmszenen aus „Heavenly Creatures" im Hinblick auf die Darstellung von Homosexualität und die Rolle von Stars in der Geschichte der beiden Protagonistinnen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Themen Homosexualität, Starkult, Geschlechterrepräsentation, Identität, Film, „Heavenly Creatures", Peter Jackson, Adoleszenz, gesellschaftliche Normen, 1950er Jahre, und die Konstruktion von Identität.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Hollywoods Starkult und homosexuelle Identität am Beispiel Peter Jacksons "Heavenly Creatures"
Hochschule
Universität Wien  (Theater-, Film- u. Medienwissenschaft)
Veranstaltung
Queer Cinema
Note
1,00
Autor
Elisabeth Gruber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
16
Katalognummer
V287936
ISBN (eBook)
9783656964919
ISBN (Buch)
9783656964926
Sprache
Deutsch
Schlagworte
hollywoods starkult identität beispiel peter jacksons heavenly creatures
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elisabeth Gruber (Autor:in), 2011, Hollywoods Starkult und homosexuelle Identität am Beispiel Peter Jacksons "Heavenly Creatures", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/287936
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum