Bei der Aufstellung von Bilanzen und den dazugehörigen Gesamtabschlüssen der öffentlichen Einheiten wenden verschiedene Länder unterschiedliche Methoden an. Manche Länder bedienen sich den landesrechtlichen Vorgaben zur kommunalen Rechnungslegung. Deutschland bezieht sich dabei auf die handelsrechtliche Vorgaben (HGB) und die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB).
Seit einigen Jahren wird versucht,einheitliche Grundsätze für die Gebietskörperschaften zu erschaffen. Die International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) wurden speziell als Rechtgrundlagen für die öffentlichen Einheiten entwickelt. Deren Einsatz ist allerdings in den meisten Fällen keine zwingende Vorschrift, sondern lediglich eine Empfehlung zur Vereinfachung der Abschlüsse und der Möglichkeit des besseren Vergleichs.
Das Ziel dieser Arbeit ist, die Herkunft/Geschichte der IPSAS zu erläutern und sich kritisch mit diesen Vorschriften auseinanderzusetzen. Wichtige Standards für den Jahresabschluss des öffentlichen Sektors werden näher vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Problemstellung
- Gang der Untersuchung
- Internationale Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen Sektor
- Entstehung der IPSAS
- Anwendung der IPSAS
- Richtlinien der Rechnungslegung nach IPSAS
- Ausgewählte IPSAS für den Abschluss
- Die Bestandteile eines IPSAS-Jahresabschlusses
- IPSAS 1: Darstellung des Jahresabschlusses
- IPSAS 2: Finanzrechnung
- IPSAS 24: Darstellung von Haushaltsansätzen im Jahresabschluss
- Bewertungsmaßstäbe nach IPSAS
- Anschaffungs- oder Herstellungskosten (cost)
- Beizulegender Zeitwert (fair value)
- Barwert (present value)
- Auswirkungen auf die Rechnungslegung in Deutschland/Europa
- Kritik
- Fazit und Ausblick
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit den internationalen Rechtsgrundlagen für die Erstellung von Abschlüssen von Gebietskörperschaften. Sie analysiert die Entstehung und Anwendung der International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) und untersucht deren Auswirkungen auf die Rechnungslegung in Deutschland und Europa. Die Arbeit beleuchtet die wichtigsten Standards für den Jahresabschluss des öffentlichen Sektors und diskutiert kritisch die IPSAS.
- Entstehung und Entwicklung der IPSAS
- Anwendung und Relevanz der IPSAS für den öffentlichen Sektor
- Wichtige Standards für den Jahresabschluss nach IPSAS
- Auswirkungen der IPSAS auf die Rechnungslegung in Deutschland und Europa
- Kritik an den IPSAS
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt den Leser in die Thematik der internationalen Rechtsgrundlagen für die Erstellung von Abschlüssen von Gebietskörperschaften ein. Es beleuchtet die Problemstellung der unterschiedlichen Methoden in verschiedenen Ländern und stellt die IPSAS als einheitliche Grundsätze für den öffentlichen Sektor vor.
Das zweite Kapitel widmet sich der Geschichte und Anwendung der IPSAS. Es erläutert die Entstehung der Standards aus den International Accounting Standards (IAS) und den International Financial Reporting System (IFRS) und zeigt den Aufbau des Systems der IFRS und IPSAS auf. Die Geschichte der IPSAS wird von der Gründung der International Federation of Accountants (IFAC) bis zur Entwicklung der IPSAS durch den Public Sector Committee (PSC) nachgezeichnet.
Das dritte Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen der IPSAS auf die Rechnungslegung in Deutschland und Europa. Es untersucht die Möglichkeiten der Anwendung der IPSAS in diesen Regionen und analysiert die Relevanz der Standards für die Praxis.
Das vierte Kapitel widmet sich der Kritik an den IPSAS. Es beleuchtet die Vor- und Nachteile der Standards und diskutiert die Herausforderungen bei der Anwendung der IPSAS in verschiedenen Ländern.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die International Public Sector Accounting Standards (IPSAS), die Rechnungslegung im öffentlichen Sektor, die Gebietskörperschaften, die Bilanzierung, die Bewertung, die Anwendung der IPSAS in Deutschland und Europa, die Kritik an den IPSAS und die Auswirkungen der IPSAS auf die Rechnungslegungspraxis.
- Quote paper
- B.A. Sachar Kuksin (Author), 2014, Internationale Rechtsgrundlagen für die Erstellung von Abschlüssen von Gebietskörperschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288096